2.4 Betriebsmeldungen
Leuchtdiode
Laserstrahl
3 Zubehör
Bezeichnung
Stativ
Zieltafel
Zieltafel
Laserempfänger
Magnethalterung
Teleskop‑Klemmstange
Schnellklemme
Universaladapter
Hilti‑Koffer
Lasersichtbrille
4 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten!
Reichweite Linien und Kreuzpunkt
Genauigkeit
1
Selbstnivellierzeit
1 Einflüsse wie insbesondere hohe Temperaturen, Feuchte, Schock, Sturz, etc. können zu Abweichungen der eingestellten Genau-
igkeit führen. Falls nicht anders angegeben, wurde das Gerät unter Standard-Umgebungsbedingungen (MIL-STD-810F) justiert bzw.
kalibriert.
Leuchtdiode leuchtet nicht.
Leuchtdiode leuchtet nicht.
Leuchtdiode leuchtet nicht.
Leuchtdiode leuchtet kon-
stant.
Leuchtdiode blinkt zweimal
alle 10 Sekunden.
Leuchtdiode blinkt.
Laserstrahl blinkt zweimal alle
10 Sekunden.
Laserstrahl blinkt mit hoher
Frequenz.
Laserstrahl blinkt alle 2 Se-
kunden.
Kurzzeichen
PMA 20
PMA 54/55
PRA 50/51
PMA 31
PMA 74
PUA 10
PMA 25
PMA 78
PMA 62
PUA 60
10 m (30 ft)
±2 mm auf 10 m (±0.08 in at 33 ft)
3 s (typisch)
Gerät ist ausgeschaltet.
Batterien sind erschöpft.
Batterien sind falsch eingesetzt.
Laserstrahl ist eingeschaltet. Gerät ist in
Betrieb.
Batterien sind fast erschöpft.
Temperatur am Gerät ist über 50°C
(122°F) oder tiefer als -10°C (14°F)
(Laserstrahl leuchtet nicht.)
Batterien sind fast erschöpft.
Gerät kann sich nicht selbstnivellieren.
(Ausserhalb der 5° Selbstnivellierung).
Gerät kann sich nicht selbst nivellieren
(oder Betriebsart geneigte Linie).
Beschreibung
Dies ist keine Laserschutzbrille und
schützt die Augen nicht vor Laser-
strahlung. Die Brille darf wegen Ihrer
Einschränkung der Farbsicht nicht im
öffentlichen Strassenverkehr benutzt
werden und nur beim Arbeiten mit
dem PML verwendet werden.
de
3