Mantelmaterial
Kernmaterial
Schrumpf [%]
GEBRAUCHSEINSCHRÄNKUNG
Führen Sie keine seilunterstützten Arbeiten durch, wenn durch Ihre körperliche Verfassung
Ihre Sicherheit bei normaler Benutzung oder im Notfall beeinträchtigt sein könnte!
Jegliche Veränderungen oder Ergänzungen an Seilen nach EN 1891 sind unzulässig und
dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden. Die Bruchlast des Seiles / des Seiles mit
Endverbindung gilt für Zug in Seillängsrichtung. Belasten Sie daher z.B. eine endständige
Schlaufe nie quer (2 Karabiner in einer Schlaufe). Überprüfen Sie, welche Last in der ge-
wählten Konfiguration auf das Seil wirkt und überlasten Sie es keinesfalls. Wir empfehlen
Sicherheitsfaktoren ≥ 7.
VOR DER VERWENDUNG ZU BEACHTEN!
Vor dem Einsatz ist das Seil einer visuellen Überprüfung zu unterziehen, um Vollständig-
keit, den gebrauchsfähigen Zustand und das richtige Funktionieren sicherzustellen. Wenn
die Aus-rüstung durch einen Absturz beansprucht worden ist, ist sie sofort der Benutzung
zu entziehen. Selbst bei geringsten Zweifeln ist das Produkt auszuscheiden bzw. darf erst
dann wieder benutzt werden, wenn eine sachkundige Person nach Prüfung schriftlich zuge-
stimmt hat. Knoten im Seil verringern die Bruchlast! Verwenden Sie keine Seile, deren Vor-
benutzungshistorie Sie nicht kennen. Es ist sicherzustellen, dass die Empfehlungen für den
Gebrauch mit anderen Bestandteilen eingehalten werden. Weitere Komponenten zu Per-
sonenabsturzsicherung müssen den jeweiligen harmonisierten Normen zur Verordnung (EU)
2016/425 entsprechen: Abseilgeräte EN 341, Haltesysteme EN 358, Auffangsysteme EN 363.
Einstellvorrichtungen von Abseilgeräten sind dem Seildurchmesser anzupassen. Metallteile
dürfen keine Grate oder scharfe Kanten aufweisen, die das Seil beschädigen können. Durch
Kombination von Ausrüstungsteilen, sodass die sichere Funktion eines Ausrüstungsteiles
oder der zusammengesetzten Ausrüstung beeinträchtigt wird, gefährden Sie sich!
Ein Plan für Rettungsmaßnahmen, der alle möglichen Notfälle berücksichtigt, muss vor
Verwendung vorhanden sein. Vor und während des Gebrauchs ist zu überlegen, wie die Ret-
tungsmaßnahmen sicher und wirksam durchgeführt werden können.
TRANSPORT, LAGERUNG & REINIGUNG
PLATINUM
Seile bestehen aus Polyamid- und Polyesterfasern. Die Wärmebelastung darf
®
daher 100°C nie überschreiten. Bei Reaktionen wie Verfärbungen, Verhärtungen ist das
Produkt aus Sicherheitsgründen auszuscheiden. Durch Nässeeinfluss kann das Seil einem
Schrumpfprozess bis zu 7 % unterliegen. Daher soll der Transport immer schmutzgeschützt
GEBRAUCHSEINSCHRÄNKUNG /
SICHERHEITSHINWEISE
Polyester
Polyamid
1,5 – 3,5
Polyester
Polyamid
1,5 – 3,5
7