Télécharger Imprimer la page

SERVODAN Minilux 18-093 Guide De Montage Et D'utilisation page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
Minilux 18-093
Montage- und Bedienungsanleitung
1. Einsatzbereich
Der Minilux 18-093 Dämmerungsschalter ist für die
Schalttafelmontage auf einer DIN-Schiene vorgesehen.
An dem 18-093 wird ein Light Sensor 43-198, Fig. 1,
angeschlossen, der das jeweilige Tageslichtniveau misst.
Bereiche, in denen sich der Dämmerungsschalter
sinnvoll einsetzen lässt:
- Parkplätze
- Außenbereiche
- Fußwege/Durchgänge
- Straßenbeleuchtung
2. Funktion
Der Minilux 18-093 Dämmerungsschalter mit
negativer Hysterese, schaltet abends bei Erreichen
der eingestellten "Lux-On"-Stufe das Licht ein.
Morgens schaltet das Licht bei Erreichen der
niedrigeren eingestellten "Lux-Off"-Stufe aus.
Siehe Fig. 4.
Der Minilux 18-093 Dämmerungsschalter hat eine
eingebaute Zeitschaltfunktion, die das Ausschalten für
eine vorbestimmte Zeitdauer, z.B. während der Nacht,
ermöglicht. Einstellung mittels "Time On", Einschaltsperre
und "Time-Off"-stop-Sperre. Siehe Fig. 4
Der Minilux 18-093 Dämmerungsschalter schaltet
unmittelbar nach einem Stromausfall das Licht für 1
Minute ein; ebenso bei Inbetriebnahme.
Manuel:
Deaktivieren der Sperrzeitdauer.
Durch Zwischenschalten eines Schalters zwischen
Klemme øC1 und øC2 ist die Sperrzeitdauer abschaltbar.
Testfunktion:
Wenn der Indikator in der „Test" pos. steht wird die
test Funktion aktiviert, Fig. 6D. Das Licht schaltet
sich für jeweils 5 Sekunden Ein und Aus. Im Display
erscheint das Tageslicht-Istniveau.
Sobald die „Test" pos. verlassen wird stoppt die
test Funktion. Nach 5 min. stoppt die test Funktion
automatisch.
3. Installation
Platzierung:
Für eine optimale Steuerung der Beleuchtung empfiehlt
sich eine Platzierung des Light Sensor 43-198 in
Richtung Nord/Ost. Es ist darauf zu achten, dass der
Light Sensor 43-198 nicht durch Fremdlicht oder das
gesteuerte Licht selbst beeinflusst wird.
Änderungen der Tageslichtstärke durch Reflexionen,
Laubfall, Fällen von Bäumen und Gebüsch können zu
verändertem Ein- und Ausschaltverhalten führen; Fig. 2.
Achten Sie darauf, die Einstellung auf 3 – 300
Lux am Lichtsensor zu ändern.
Montage:
Es handelt sich um ein Produkt der Klasse I
Die Installation ist als Starkstrominstallation
auszulegen. Max. Länge des Leiters zum Licht
Sensor 100 m, 3 x 1,5
Anschlussplan Fig. 3.
4. Einstellung
Werkseinstellung:
Lux On: 35 lux
Lux Off: 20 lux
Clock: Off
Durch Drücken von "Mode" kann zwischen den
Menüs gewechselt werden.
Die Einstellungen lassen sich durch Drücken von
"Set" ändern. Siehe Fig. 8
Es gilt folgende Unterscheidung:
Langer Druck = Druck länger als 1 Sek.
Kurzer Druck = Druck kürzer als 1 Sek.
Nach 15 Sek. wird automatisch auf Betrieb
(operational) zurückgewechselt.
Lux On, Einstellung, Fig. 6A:
Hier erfolgt das Einstellen des Luxwertes, bei
welchem der Minilux 18-093 das licht ein schaltet.
Langer Druck auf "Set" = Änderung in Zehnerschritten.
Kurzer Druck auf "Set" = Änderung in Einerschritten.
Lux Off, Einstellung, Fig. 6B:
Hier erfolgt das Einstellen des Luxwertes, bei
welchem der Minilux 18-093 das licht aus schaltet.
Langer Druck auf "Set" = Änderung in Zehnerschritten.
Kurzer Druck auf "Set" = Änderung in Einerschritten.
Uhr, Einstellung, Fig. 6C:
Aktivieren der Uhr-Funktion und Einstellen der
Ist-Zeit. Fig. 7
Im Display erscheint "Off".
Langer Druck auf "Set" = Aktivieren der Uhr
Langer Druck auf "Set" = Änderung der Stunden.
Kurzer Druck auf "Set" = Änderung der Minuten.
Ausschalten der Uhr-Funktion:
3 mal auf "Mode" drücken, bis die Indikation unter
dem "Uhr" Zeichen steht
Im Display erscheint die Ist-Zeit, z. B. 22:41, Fig. 7
Langer Druck auf "Set" = Änderung der Stunden.
"Set" drücken bis die Uhr 23:xx zeigt (z. B. 23:41)
Nochmals drücken und im Display erscheint "Off".
Wenn im Display Off steht ist die Uhr deaktiviert.
"Off" liegt zwischen 23:xx und 00:xx
Time On, Einstellung, Fig. 6E:
Einstellung der Zeit wo die Blockierungsperiode
anfängt (Licht schaltet aus),
Die Funktion ist nur zugänglich wenn die Uhr Aktive ist.
Langer Druck auf "Set" = Änderung der Stunden.
Kurzer Druck auf "Set" = Änderung der Minuten.
Time Off, Einstellung, Fig. 6F:
Einstellung der Zeit wo die Blockierungsperiode
aufhört (Licht schaltet ein).
Die Funktion ist nur zugänglich wenn die Uhr Aktive ist.
Langer Druck auf "Set" = Änderung der Stunden.
Kurzer Druck auf "Set" = Änderung der Minuten.
Uhr ±1 Stunde, Einstellung, Fig. 6G:
Für das Wechseln zwischen Sommer- und Winterzeit.
Kurzer Druck auf "Set" = Änderung in Einerschritten.
Displayanzeige während des Betriebs (operational):
Bei Gerät in Betrieb wird der Lux-Istwert am
Lichtsensor angezeigt. Fig. 6
Anzeige Helligkeit:
Liegt die Helligkeit unterhalb von Lux On, so
erscheint dies im Display mit einem Balken über dem
Symbol "Lampe", Fig. 8.
Die Anzeige hat keine Zeitverzögerung und
erscheint in den verschiedenen Menüs.
Anzeige Sperre:
Wurde ein Sperrzeitraum aktiviert, so blinken die
Balken über Time On und Time Off, Fig. 9.
5. Problemlösung
Problem:
Im Display erscheint "Err."
Mögl. Ursache:
Versorgungsspannung nicht angeschlossem.
Gerät läuft im Backupmodus.
Lösungsvorschlag:
Versorgungsspannung anschließen.
6. Wartung
Bei Fehlern oder Betriebsstörungen bitte einen
Elektrofachbetrieb hinzuziehen.
7. Technische Daten
Eingang:
Versorgungsspannung ............... 230V AC ± 10%
Leistungsaufnahme .................... <1 W
Signal vom Lichtsensor .............. 0 –10 V
Ausgang:
Relais Kontakt .............................. NO, μ 10A
Belastung
Glühlampen ............................. 2300 W
Leuchtröhren unkompensiert .. 1200 VA
Halogenglühlampen ................ 500 W
Max. Kapazität ......................... 140 μF
Energiesparlampen ................. 58 Stück (18W)
Max. Einschaltstrom ................ 80 A / 20 m Sek.
Versorgungsspannung für
Light Sensor 43-198 ................... 24 V DC
Performance:
Luxbereich .................................. 3 – 300 lx
Einstellbereich Lux On ................ 10 – 300 lx
Einstellbereich Lux Off ............... Min. 10% von Lux
On, aber nicht
weniger als 3 lux.
Max. 70% von Lux
On, aber nicht mehr
als 90 lux.
Toleranz im Luxbereich ............... ±10 %
Schutzart ..................................... IP 20
Stromausfallsicherung Uhr .......... > 2 Stunden, sofern
das Gerät für mehr
als 5 Minuten
angeschlossen
gewesen ist.
Uhrgenauigkeit bei
20°C je 24 Stunden ..................... ± 1 s
Isolationsklasse .......................... Klasse-I-Produkt
Temperaturbereich ...................... +5°C +50°C
Zulassungen:
CE gemäß .................................... EN 60669-2-1
8. Zubehör
Light Sensor ............................ 43-198
5(6)

Publicité

loading