Télécharger Imprimer la page

Speaka Professional SP-5682204 Mode D'emploi page 2

Jeu d'appareil pour transfert par radio hdmi 100 m

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b) Empfänger (RECEIVER)
8
8 Antennenanschluss
9 HDMI-Ausgang HDMI OUT
10 Buchse IR IN für IR-Empfänger
Anschluss
Beispiel:
Schalten Sie zunächst alle anzuschließenden Geräte aus.
Durch den mitgelieferten IR-Sender und IR-Empfänger ist es möglich, dass die IR-Signale per
Funk vom Empfänger zum Sender übertragen werden.
Auf diese Art können Sie die IR-Fernbedienung des Wiedergabegeräts (z. B.
Satellitenreceiver) weiterhin verwenden, obwohl sich das Wiedergabegerät nicht in Sichtweite
der IR‑Fernbedienung befindet.
Dank der rückseitigen Schraublöcher können Sender und Empfänger bei Bedarf an einer
Wand montiert werden.
a) Sender
• Schrauben Sie die Antennen auf die Antennenanschlüsse (1).
• Verbinden Sie den HDMI-Eingang HDMI IN (2) mit dem HDMI-Ausgang eines
Wiedergabegeräts, z. B. eines Satellitenreceivers, eines Blu-ray-Players oder einer
Spielekonsole.
• Am HDMI-Ausgang HDMI OUT (3) kann bei Bedarf ein Fernseher oder Monitor angeschlossen
werden. Das Signal vom HDMI-Eingang wird hier durchgeschleift.
• Schließen Sie an der Buchse IR OUT (4) den kleinen IR-Sender an. Platzieren Sie den
IR-Sender so, dass die abgerundete Spitze in Richtung des Wiedergabegeräts zeigt.
Nachdem Sie die Funktion geprüft haben, kann der IR-Sender mit Hilfe des
Klebestreifens fest montiert werden.
Die Position des IR-Empfängers Ihres Wiedergabegeräts ist normalerweise
in dessen Bedienungsanleitung beschrieben. Hier in der Nähe sollte der kleine
IR-Sender platziert werden.
• Schließen Sie an der Micro-USB-Buchse (5) den Stecker eines der beiden Netzteile an
(beide Netzteile sind identisch). Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose.
9
10
11
8
13
12
11 Micro-USB-Buchse (Stromversorgung)
12 LED-Indikator
13 Taste PAIRING
b) Empfänger
• Schrauben Sie die Antennen auf die Antennenanschlüsse (8).
• Verbinden Sie den HDMI-Ausgang HDMI OUT (9) mit einem freien HDMI-Eingang eines
Fernsehers oder Monitors.
• Schließen Sie an der Buchse IR IN (10) den großen IR-Empfänger an. Platzieren Sie den
IR-Empfänger so, dass die mit IR gekennzeichnete Fläche zu Ihnen zeigt.
Nachdem Sie die Funktion geprüft haben, kann der IR-Empfänger mit Hilfe des
Klebestreifens fest montiert werden.
Das Kabel können Sie an den Haken der Halterung einhängen.
• Schließen Sie an der Micro-USB-Buchse (11) den Stecker des anderen Netzteils an. Stecken
Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose.
Inbetriebnahme
a) Allgemein
• Nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, sind Sender und Empfänger
betriebsbereit.
• Schalten Sie anschließend Ihren Fernseher ein. Wählen Sie am Fernseher den HDMI-Eingang
aus, an dem der Empfänger angeschlossen ist.
• Schalten Sie das Wiedergabegerät ein. Es kann nahezu jedes Wiedergabegerät mit
HDMI-Ausgang verwendet werden, z. B. ein Satellitenreceiver, ein Blu-ray-Player, eine
Spielekonsole oder auch ein Computer/Notebook.
• Nach einigen Sekunden sollte das Bild des Wiedergabegeräts auf dem Fernseher erscheinen.
• Richten Sie die IR-Fernbedienung des Wiedergabegerätes auf den IR-Empfänger aus.
- Die empfangenen IR-Signale werden per Funk zum Sender geschickt, dort decodiert und
anschließend über den IR-Sender wieder ausgestrahlt.
- Wenn der IR-Sender an der richtigen Stelle vor Ihrem Wiedergabegerät angebracht
ist, reagiert das Wiedergabegerät wie gewohnt auf die Steuerbefehle (z. B. Lautstärke
verändern, Kanäle wechseln usw.).
b) Pairing (Funkverbindung herstellen)
Damit der Empfänger die Signale des Senders erhält, müssen beide miteinander
per Code verbunden werden, ähnlich einer Bluetooth- oder WLAN-Verbindung.
• Verbinden Sie Sender und Empfänger mit der Stromversorgung, so dass der LED-Indikator
(6 + 12) auf beiden Geräten aufleuchtet.
• Drücken Sie kurz die Taste PAIRING (13) auf dem Empfänger. Auf dem angeschlossenen
Fernseher/Monitor sollte nun eine entsprechende Verbindungs-Meldung erscheinen.
• Drücken Sie kurz die Taste PAIRING (7) auf dem Sender. Nach wenigen Sekunden sollte die
Funkverbindung hergestellt sein.
LED-Signale
Status
Sender-LED
Hochfahren
stetig rot
Pairing
blinkt rot
Keine Verbindung /
blinkt blau
Scannen
Verbunden /
stetig blau
Wiedergabe läuft
Informationen zur Funkreichweite
Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Sender und Empfänger beträgt
unter optimalen Bedingungen bis zu 100 m. Für eine bestmögliche Signalübertragung sollten
alle Antennen parallel zueinander ausgerichtet sein.
Bei dieser Angabe handelt es sich um die Reichweite im Freifeld. Diese ideale
Anordnung (Sender und Empfänger auf einer glatten, ebenen Wiese ohne Bäume,
Häuser, etc.) ist jedoch in der Praxis nie anzutreffen.
Die Reichweite kann teilweise beträchtlich verringert werden durch:
• Wände, Stahlbetondecken
• Beschichtete/metallbedampfte Isolierglasscheiben
• Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z. B. Heizkörper)
• Nähe zum menschlichen Körper
• Geräte auf der gleichen Frequenz (andere Funk-Video-Systeme, WLAN-Geräte usw.)
• Nähe zu elektronischen Geräten, Elektromotoren, Transformatoren, Netzteilen, Computern
• Nähe zu schlecht abgeschirmten oder ohne Gehäuse betriebenen Computern oder anderen
elektrischen Geräten
Empfänger-LED
TV-Anzeige
stetig rot
Start-Bildschirm
stetig blau
„Connecting through
pairing..."
stetig blau
„Scanning"
stetig blau
Wiedergabe des
HDMI-Signals

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

1420551