E
D
VGA
VGA
C
F
1
2
HDMI
HDMI
HDMI
B
G
1
2
3
A
H
Inbetriebnahme
a) Batterie in Fernbedienung einlegen
• Wechseln Sie die Batterie einmal jährlich oder spätestens wenn der Switch das Signal nicht oder nur
unregelmäßig aufnimmt.
• Bei der Erstinbetriebnahme entfernen Sie den Batteriekontaktisolator aus Plastik aus dem Batteriefach
durch Herausziehen.
• Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Unterseite der Fernbedienung. Schieben Sie dazu die
Verriegelung leicht auf die Mitte des Batteriehalters und ziehen ihn gleichzeitig heraus (Pfeilrichtung
beachten).
• Legen Sie eine neue 3 V Knopfzelle vom Typ CR2025 polungsrichtig in den Batteriehalter (Plus/+ und
Minus/- beachten).
• Schieben Sie den Batteriehalter mit der eingelegten Batterie wieder ein. Achten Sie darauf, dass er korrekt
im Gehäuse einrastet.
Orientieren Sie sich beim Batteriewechsel auch an der Abbildung auf der Rückseite der
Fernbedienung.
b) Switch anschließen
HDMI Out
HDMI In3
HDMI In2
HDMI In1
HDMI
HDMI
HDMI
HDMI
DVD
DVD
DVD
HDTV
• Schalten Sie alle Geräte aus und trennen Sie deren Netzstecker von der Steckdose.
• Verbinden Sie ein geeignetes HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem HDMI-Anschluss
Out (1) und mit dem HDMI-Eingang eines geeigneten HDTV-Anzeigegerätes.
• Verbinden Sie ein geeignetes HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit einem HDMI-Anschluss
HDMI In3 (2) und mit dem Ausgang einer HDTV-Signalquelle.
• Verbinden Sie weitere HDMI-Anschlüsse HDMI In2 (3) oder HDMI In1 (4) mit den Ausgängen von
HDTV-Signalquellen bis alle vorhandenen Anschlüsse besetzt sind.
• Verbinden Sie ein geeignetes VGA-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem VGA-Anschluss
VGA In2 (5) und mit dem Ausgang einer VGA-Signalquelle. Verbinden Sie gegebenenfalls ein zweites
VGA-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem VGA-Anschluss VGA In1 (7).
• Verbinden Sie ein geeignetes Audio-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Audio-Anschluss
Audio In (6) und mit dem Ausgang einer Audio-Signalquelle des zum betreffenden VGA-Eingangs
zugeordneten Audio-Signals. Verbinden Sie gegebenenfalls ein zweites Audio-Kabel mit 3,5 mm
Klinkenstecker (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Audio-Anschluss Audio In (8) und einer zweiten
entsprechenden Audio-Signalquelle.
• Verbinden Sie die Niederspannungsbuchse 5V/DC, 2A (9) mit dem Niederspannungsstecker des
mitgelieferten Steckernetzteils.
• Verbinden Sie das Steckernetzteil mit einer geeigneten Netzsteckdose.
Zur Anzeige eines 3D Signals mit einer Bandbreite von mehr als 225 MHz oder mit einer 4K2K-
Auflösung ist ein High Speed HDMI-Kabel erforderlich.
c) Switch direkt bedienen
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ON/OFF (17), um den Switch einzuschalten. Die LED-Kontrollleuchte
VGA In1 (15) leuchtet. Das Produkt ist betriebsbereit.
• Drücken Sie die Taste Select (10), um auf den aktiven Signaleingang in der Reihenfolge von links nach
rechts (VGA In1 ist Standard) umzuschalten.
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ON/OFF, um den Switch auszuschalten. Die LED-Kontrollleuchten
erlöschen.
d) Switch mit Fernbedienung bedienen
• Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung auf den IR-Sensor IR (16) aus. Es dürfen keine
Sichthindernisse den Strahlverlauf des Infrarotlichts unterbrechen.
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
(D), um den Switch einzuschalten.
• Drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung (B, C, E, F, G), um auf den aktiven Signaleingang nach
eigener Wahl direkt umzuschalten.
• Verwenden Sie die Pfeiltasten (H oder A), um auf den aktiven Signaleingang in der Reihenfolge von links
nach rechts, oder rechts nach links (VGA In1 ist Standard) umzuschalten.
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
(D), um den Switch abzuschalten. Die zuletzt anzeigende bzw. aktuell
eingeschaltete LED-Kontrollleuchte erlischt.
• Die max. Reichweite der Fernbedienung beträgt 10 m ohne Hindernisse in Sichtline.
A Taste
B Taste HDMI 1 (HDMI In1)
C Taste VGA 1 (VGA In1)
D Ein-/Aus-Taste
E Taste HDMI 2 (HDMI In2)
F Taste VGA 2 (VGA In2)
G Taste HDMI 3 (HDMI In3)
H Taste
VGA In2
Audio In
VGA In1
Audio In
VGA
VGA
Notebook
Notebook
5 V/DC Eingang
PC
PC
Pflege und Reinigung
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es
deshalb niemals.
• Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Drücken Sie beim Reinigen
nicht zu stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden.
• Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel entfernt werden.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Switch
Eingangsspannung/-strom .................... 5 V/DC, max. 2 A
Leistungsaufnahme .............................. 12 - 15 W
Video-Signal (Eingang) ......................... 0,5 -1,0 V( p-p)
DDC-Signal (Eingang) .......................... 5 V p-p (TTL)
Auflösung: ............................................. max. 3840 x 2160 Pixel
5V/DC, 2 A
HDMI-Version ....................................... unterstützt HDMI1.4b
Unterstützte Auflösungen HDMI ........... 480i/576i/480p/576p/720p/1080i/1080P/2160p
Unterstützte Auflösungen VGA ............. 640 x 480@60/75/85Hz
Eingänge .............................................. 3 x HDMI
Ausgang ............................................... 1 x HDMI
Farbtiefe ............................................... 12 bit (deep colour)
Betriebsbedingungen ............................ 0 bis +40 °C, 10 - 85 % rF, (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ................................ -10 bis +70 °C, 5 - 90 % rF, (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) .................... 110 x 32 x 270 mm
Gewicht ................................................. 745 g
b) Fernbedienung
Stromversorgung .................................. 1 x 3 V Knopfzelle, Typ CR2025
c) Steckernetzteil
Betriebsspannung/-strom ..................... 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,5 A
Ausgangsspannung/-strom ................... 5 V/DC, 2 A
Typ ........................................................ MLF-A00150502000FE001
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
800 x 600@60/75/85Hz
1024 x 768@60/75/85Hz
1152 x 864@75Hz,1280 x 720@60Hz
1280 x 768@60Hz,1280 x 800@60Hz
1280 x 960@60Hz,1280 x 1024@60Hz
1360 x 768@60Hz,1440 x 1050@60Hz
1440 x 900@60Hz,1680 x 1050@60Hz
1600 x 1200@60Hz,1920 x 1080@60Hz
2 x VGA
*1429780_v2_0516_02_DS_m_4L_(1)