PEHA 454 FU-SPV 4REG Notice D'installation Et D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

heizungssteuerung
funKtiOn 0
Mit den Kanälen 1-4 des Schaltmoduls ist je Kanal eine Hei-
zungssteuerung möglich. Die Steuerung erfolgt parallel zu
den Schaltfunktionen der zugehörigen Ausgänge. Die Aus-
gänge werden nicht direkt geschaltet (außer Modus 7).
Achtung! Damit die korrekte Funktionalität der
Heizungssteuerung gewährleistet ist, muss jedes
verwendete Gerät (Funksender) dem gewünschten
Kanal des Moduls und dem zugehörigen Modus aus
der Tabelle zugeordnet werden!
heizungssteuerung
Automatische Steuerung
Modus 1 - 8
1
Funktion Thermostat mit EC Stellantrieb (Funk)
2
Funktion EC Stellantrieb (max. 4)
3
Funktion Fensterkontakt
4
Funktion Fenstergriffe
5
Funktion Hotelcardschalter
6
Funktion Präsenzmelder (Sensolux)
Funktion Zweipunktregelung mit Thermostat
7
und Stellantrieb D 681 TSA (bedrahtet)
8
Funktion Visualisierung
9 -> 0
Ungültiger Modus (keine Zuordnung!)
hinweis Modus 7
Mit Modus 7 ist eine Zweipunktregelung per Raumther-
mostat möglich. Dazu wird direkt an einem Ausgang des
Moduls der Stellantrieb D 681 TSA angeschlossen. Das
Thermostat steuert dann den Ausgang des Schaltmoduls
und regelt den daran angeschlossenen Stellantrieb. Die
Bedienungsanleitung des Stellantriebs ist zu beachten!
hinweis Modus 8
Modus 8 ist zur Visualisierung der Heizungsteuerung vor-
gesehen. Die zugehörigen Ausgänge werden nicht direkt
geschaltet. Es erfolgt nur eine Statusmeldung der Ausgän-
ge. Die Statusmeldung kann in der PC-Visualisierung oder
von bidirektionalen Geräten (z.B. Handsender) visuell an-
gezeigt werden. Dargestellt werden können:
– Anzeige der aktuellen Raumtemperatur.
– Status des Fenster (geöffnet/geschlossen)
– Einstellung des EC Stellantriebs und Status der Batterie.
Achtung!! Damit die Visualisierung der Heizungssteuerung
erfolgreich funktioniert, sind die PC-Visualisierung und die
bidirektionalen Geräte vorher Modus 8 zuzuordnen!
funKsenDer zuOrDnen / Löschen
raumthermostat
Taste LRN
stellantrieb
Taste LRN
fensterkontakt
Taste LRN
Fenstergriff
Fenstergriff öffnen/schließen
hotelcardschalter Hotelcard einstecken/herausnehmen
Präsenzmelder
Taste LRN
stAtusAnzeige heizungsregeLung
Ist ein Sensor (s. oben) der Heizungssteuerung defekt oder
meldet sich nicht mehr, so erfolgt eine Fehlemeldung der
LED des entsprechenden Ausgangs:
Ausgangs LeD
Aus
Kein Fehler
Blinkt 1x rot
Raumthermostat meldet sich nicht!
Batterie eines Stellantriebs sollte ge-
Blinkt 2x rot
wechselt werden.
Blinkt 3x rot
Stellantrieb meldet sich nicht!
Blinkt 4x rot
Sensolux Gerät meldet sich nicht!
Blinkt 5x rot
Fensterkontakt meldet sich nicht!
454 FU-SPV 4REG (Rev03-190408)
bAsiswert unD teMPerAturbereich
Basiswert
Temperaturbreich
I1 I1 O1
I2 I2
O2
Function
Mode
1
1
LRN/CLR
0
2
0
2
10A μ
9
3
9
3
8
4
8
4
7
5
7
5
6
6
Befindet sich das Schaltmodul im Betriebsmodus, können
mit den Drehstellern des Moduls der Basiswert und Tempe-
Status
EC Modular System
454 FU-SPV 4REG
raturbereich des Raumthermostats eingestellt werden.
1
2
Achtung! Befindet sich das Modul im Lernmodus ist eine
~
100-240 V AC
24 V DC
channel
50-60 Hz
0,3 A
Einstellung der Werte nicht möglich!
3
4
on/off
4 x 10A/240V AC μ (I
max 4x10A / I
max 4x3A)
M
N
N
10A μ
10A μ
24V
A
B
0V
I3 I3 O3
I4 I4
O4
L
N
raumthermostat
(D 20.450.xxx FU-RTR)
Basiswert = temperatursollwert bei Mittelstellung (s. oben)
temperaturbereich = regelbereich (+, –), Absenktemperatur
Basiswert einstellen (Function):
1
0
2
Einstellung des Temperatursollwertes bei Mittel-
9
3
8
4
stellung des Raumthermostats.
7
5
6
Basiswert (Mittelstellung)
1
16 °C
2
17 °C
3
18 °C
4
19 °C
5
20 °C
6
21 °C
7
22 °C
8
23 °C
9
24 °C
0
25 °C
temperaturbereich einstellen (Mode):
1
0
2
Einstellung des Regelbereichs (+, –) und der Ab-
9
3
8
4
senktemperatur der Nachtabsenkung.
7
5
6
temperaturbereich
1
Regelbereich ± 3°C
Absenktemperatur – 2°C
2
Regelbereich ± 3°C
Absenktemperatur – 3°C
3
Regelbereich ± 3°C
Absenktemperatur – 4°C
4
Regelbereich ± 3°C
Absenktemperatur – 6°C
5
Regelbereich ± 3°C
Absenktemperatur – 12°C
6
Regelbereich ± 5°C
Absenktemperatur – 2°C
7
Regelbereich ± 5°C
Absenktemperatur – 3°C
8
Regelbereich ± 5°C
Absenktemperatur – 4°C
9
Regelbereich ± 5°C
Absenktemperatur – 6°C
0
Regelbereich ± 5°C
Absenktemperatur – 12°C
funKtiOnsübersicht heizungssteuerung
PehA fensterkontakt
(D 450 FU FK)
ec stellantrieb
Funk (max. 4)
max. 5mm
Magnet
I1 I1 O1
Function
1
0
2
9
3
8
4
7
5
6
Status
on/off
4 x 10A/240V AC μ (I
10A μ
I3 I3 O3
raumthermostat
stellantrieb D 681 tsA
(D 20.450.xxx FU-RTR)
Bedrahtet
Funktionsübersicht
Die Einstellung des Sollwerts erfolgt lokal mit dem Raumthermostat. Der Sollwert ist die gewünschte
sollwert
Raumtemperatur (z.B. 20°C).
Das Einschalten der Heizung erfolgt in Abhängigkeit von der zu regelnden Temperatur (Sollwert):
– Alle Fenster geschlossen
heizung einschalten (1)
– Hotelcard eingesteckt
– Stellantrieb geöffnet
– Präsenzmelder  Bewegung erkannt
Die Heizung wird in Abhängigkeit von der Frostschutzfunktion ausgeschaltet:
heizung ausschalten
– Fenster geöffnet
– Stellantrieb geschlossen
Die Frostschutzfunktion verhindert das Einfrieren der Heizunganlage im Winter. Fällt die Raumtempe-
Frostschutzfunktion (2)
ratur unter die Frostschuztemperatur von z.B. 8 °C wird die Heizung eingeschaltet.
Die Raumtemperatur wird durch einen einstellbaren Temperaturbereich von 2 bis 12° C abgesenkt:
– Nachtabsenkung aktiviert
nachtabsenkung (2)
– Hotelcard herausgenommen
– Präsenzmelder  keine Bewegung erkannt
(1) Abhängig von der Nachtabsenkung und Frostschutzfunktion.
(2) Abhängig vom verwendeten Raumthermostat oder Stellantrieb.
Fenstergriffe
I2 I2
O2
Mode
1
LRN/CLR
0
2
10A μ
9
3
8
4
7
5
6
EC Modular System
454 FU-SPV 4REG
1
2
~
100-240 V AC
24 V DC
channel
50-60 Hz
0,3 A
3
4
max 4x10A / I
max 4x3A)
M
N
N
10A μ
24V
A
B
0V
I4 I4
O4
L
N
sensOLux Präsenzmelder
hotelcardschalter
(D 20.450.xx FU-BLS HC)
(D 482 FU -BM DE)
D - 4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

00377836

Table des Matières