WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN
DEU
Batterien und Laden des Akkus
ACHTUNG:
Obwohl der Umgang mit Akkus und Batterien heutzutage eine
Selbstverständlichkeit ist, bestehen dabei verschiedene Gefahren die
Sie beachten sollten. Daher gilt es, die Sicherheitsvorschriften
unbedingt einzuhalten, andernfalls besteht Brand- oder
Explosionsgefahr!
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus. Der Akku darf
keinerlei Druck oder Verformung ausgesetzt werden. Dies könnte im Inneren
des Akkus zu Beschädigungen führen.
Der Ladevorgang sollte nur von Erwachsenen ausgeführt und beaufsichtigt
werden. Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und kontrollieren
Sie regelmäßig dessen Temperatur. Ein beschädigter Akku könnte sich stark
erhitzen.
Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab. Der Akku gilt
als überhitzt, wenn er spürbar erwärmt ist.
Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polarität des
Ladesteckers. Bei falschem Einsetzen oder falschem Ladesteckeranschluss
besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
Soll der Akku längere Zeit ohne Zwischennutzung aufbewahrt werden,
empfiehlt sich eine Restkapazität von ca. 30% des Ladevolumens. Vermeiden Sie
am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur bei Lagerung
beträgt 10 – 20 °C.
10