RKDSB-171.000
Hygro-Thermostat / Hygro-Thermostat / Hygrothermostat / Igrotermostato / Regulátor teploty a vlhkosti / Higrotermostat
Sicherheitshinweis!
Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß dem entsprechenden
Schaltbild im Gehäusedeckel / auf dem Gehäuse / in der Bedienungsanleitung installiert werden.
Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zubeachten.
Die Bedienungsanleitung muss für Bedien- und Wartungspersonal an frei zugänglicher Stelle
aufbewahrt werden.
1. Anwendung
Dieses Gerät wurde speziell für die gleichzeitige Regelung oder Überwachung der Temperatur
und Feuchte in Büros, Wohnräumen, Hotels aber auch Schwimmbädern, Wintergärten
und Wohnungsbädern entwickelt und ist geeignet für alle Heizungsarten. Bei elektrischen
Fußbodenheizungen ist darauf zu achten, dass die Leistung der Heizung auch bei Dauerbetrieb
den Estrich nicht überhitzen kann. Bei Warmwasserheizungen sind auf den Heizausgang
max. 10 stromlos geschlossene, oder auf den Kühlausgang max. 5 stromlos offene Ventile
anzuschließen. Im Kühlfall sind max. 5 stromlos geschlossenen Ventile auf den Kühlausgang oder
max. 10 stromlos offene Ventile auf den Heizausgang anzuschließen. Gegebenenfalls benötigte
Temperaturbegrenzungen müssen zusätzlich installiert werden. Für andere, vom Hersteller nicht
vorherzusehende Einsatzgebiete, sind die dort gültigen Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Eignung hierfür siehe Punkt 8. Gewährleistung.
2. Funktion
Der Regler verfügt über 2 Drehknöpfe, an denen die gewünschte Temperatur und Feuchte
eingestellt wird. Wird der Regler mit der Versorgungsspannung über die Klemme 5 betrieben,
kann mit dem Schalter die gesamte Regelung ein- und ausgeschaltet werden. Bei sehr schnellen
Veränderungen der Temperatur oder Feuchte schaltet der Regler im Betrieb je nach Durchlüftung
des Geräts mit einigen Minuten Verzögerung.
3. Installation
Das Gerät kann wahlweise mit 24 V~ oder 230 V~ betrieben werden. Es ist deshalb auf die
richtige Zuordnung der Betriebsspannung und Anschlussklemmen zu achten. Die Montage erfolgt
auf der Wand oder mittels der Adapterplatte JZ-17 auf eine UP-Dose Ø 55 mm. Zum Öffnen
des Geräts wird vorher nur der Temperatureinstellknopf abgezogen, der Einstellknopf für die
Feuchteeinstellung bleibt auf der Achse stecken.
Achtung! Der Regler ist für übliche Verunreinigungen in Wohn- und Büroräume geeignet.
Unverhältnismäßiger Schmutz und Staub während der Installations- oder Renovierungsarbeiten
kann die Kontakte verschmutzen und zur Nichtfunktion des Reglers führen. In diesem Fall sind die
Kontakte durch eine Elektrofachkraft zu reinigen. Dies kann zum Beispiel durch Ausblasen oder
durch reinigen mittels eines trockenen Pinsels geschehen. Der Regler darf nicht auf leitfähigem
Untergrund montiert und Fremderwärmung bzw. -Kühlung ausgesetzt werden.
3.1 Thermische Rückführung
Da während des Heiz- oder Kühlvorgangs der Regler die Raumtemperatur erst relativ spät erfasst,
wird mittels einer thermischen Rückführung der Regler rechtzeitig zum Ausschalten angeregt und
so eine sehr genaue Schaltdifferenz erreicht.
3.2 Bereichseinengung
Mittels der sich unter dem Knopf befindlichen Einstellfahnen kann der Temperatur-Einstellbereich
mechanisch begrenzt werden (vgl. Punkt 6.).
4. Technische Daten
Technische Daten allgemein
Umgebungstemperatur:
Schutzart:
Schutzklasse:
Gehäuse:
Gehäusematerial und -Farbe:
Wirkungsweise:
Verschmutzungsgrad:
Bemessungsstoßspannung:
Temperatur der Kugeldruckprüfung:
4.1. Technische Daten Hygrostat
Regelbereich:
Fühlerelement:
Schaltdifferenz:
Kontakt:
Anschluss-Spannung:
Schaltvermögen:
Entfeuchten (Klemme 9):
Befeuchten (Klemme 8):
4.2. Technische Daten Thermostat
Regelbereich:
Fühlerelement:
Schaltdifferenz:
Kontakt:
Anschluss-Spannung:
Schaltvermögen bei 230 V~:
Schaltvermögen bei 24 V~:
Energieverbrauch-Klasse des Temperaturreglers: I (Beitrag zur jahreszeitbedingten
5. Verwendete Symbole
Symbol
Bedeutung
I
Schalter Ein
O
Schalter Aus
L
Phase Betriebsspannung
L´
Phase Betriebsspannung (Ein/Aus-Schalter deaktiviert)
N
Neutralleiter Betriebsspannung
Ausgang Heizen
Ausgang Kühlen
Stand 03.2020 (20/024)
D
0 ... 50°C
IP30 nach entsprechender Montage
II nach entsprechender Montage
Berlin 3000
Kunststoff ABS, reinweiß (ähnlich RAL 9010)
Typ 1C
2
4000 V
75 °C
30 ...100% r.H.
Polyamidfaser
ca. 4% r.H.
Umschalter
24 V~ oder 230 V~
5(0,2)A, bei 24 V~ min. 100 mA
3(0,2)A, bei 24 V~ min. 100 mA
10 ... 35°C
Bimetall
ca.1K
Umschalter
24 V~ oder 230 V~
Heizkontakt (Klemme 2) 10(4)A
Kühlkontakt (Klemme 3) 5(2)A
Heizkontakt (Klemme 2) 1(1)A
Kühlkontakt (Klemme 3) 1(1)A
Raumheizungs-Energieeffizienz 1%)
Safety information!
This hygro-thermostat is only to be opened by a qualified electrician and installed in keeping with
the wiring diagram in the housing cover / on the housing / in the operating instructions. Notice is
also to be taken of the safety instructions. Following installation, the firm involved is to instruct the
operator in the function and operation of the control system. The operating instructions are to be
kept where they can be easily accessed by both operating and maintenance personnel.
1. Application
This hygro-thermostat has been specially devised for the simultaneous control or monitoring of
temperature and humidity in offices, the home, hotels, swimming baths, conservatories and
residential bathrooms and is suitable for all types of heating. It is to be ensured that the output
of electrical underfloor heating systems – also under continuous operations – does not overheat
the screed. In the case of hot water heating systems, a max. of 10 deenergized closed valves
or a max. of 5 de-energized open valves are to be connected to the heater and cooler outputs
respectively. In cooling, a max. of 5 de-energized closed valves or a max. of 10 de-energized
open valves are to be connected to the cooler and heater outputs respectively. Temperature
restrictors which may be necessary must be additionally installed. Note is to be taken of those
safety instructions which apply to other fields of use not covered by the manufacturer. See Item 8
Warranty as to their suitability.
2. Functional description
The controller has 2 two knobs for setting the required temperature and humidity. If the controller is
operated with supply voltage via Terminal 5, then the switch can be used to switch the entire control
system on and off. When the temperature or humidity changes very rapidly, there is a delay of some
minutes in controller operation depending on ventilation of the hygro-thermostat.
3. Installation
The hygro-thermostat can either be run on 24 V or 230 V and thus it is important for the operating
voltage and connecting terminals to be correctly assigned. Installation is either on the wall or
in a flush-mounted 55 mm diameter socket. Only the temperature adjusting button needs to be
detached before opening the hygro-thermostat; the humidity adjustment button remains on the
spindle.
Caution! The controller is suitable for the usual kinds of impurities at home or in the offices.
However, considerable amounts of dirt or dust during installation or renovation can foul the
contacts, which lead to controller non-functioning. In such an instance, the contacts are to be
cleaned by a qualified electrician by blowing through them or by using a dry brush. The controller
is not to be mounted on any conductible surface or subject to outside heating or cooling.
3.1 Thermal feedback
As the ambient temperature is detected at a relatively late stage during heating or cooling, a
thermal feedback ensures that the controller is activated to shut down in good time. The result is a
very exact differential gap.
3.2 Range limitation
The temperature setting range can be mechanically limited by using the setting pins under the
button (cf. Item 6).
4. Technical data
General specifications
Ambient temperature:
Degree of protection:
Protection class:
Housing:
Housing material and colour:
Mode of operation:
Degree of contamination:
Rated impulse voltage:
Temperature of ball indentation test:
4.1. Hygrostat specifications
Control range:
Sensor element:
Differential gap:
Contact:
Supply voltage:
Switching capacity:
Dehumidifying (Terminal 9):
Humidifying (Terminal 8):
4.2. Thermostat specifications
Control range:
Sensor element:
Differential gap:
Contact:
Supply voltage:
Switching capacity at 230 V~:
Switching capacity at 24 V~:
Energy efficiency class:
5. Symbols used
Symbol
Meaning
I
Switch – on
O
Switch – off
L
Operating voltage phase
L´
Operating voltage phase (On/off switch deactivated)
N
Operating voltage neutral conductor
Output – heating
Output – cooling
GB
0 ... 50°C
IP30 based on approp. installation
II based on approp. installation
Berlin 3000
ABS plastic, pure white (similar to RAL 9010)
Type 1 C
2
4000V
75°C
30 ...100% r.h.
Polyamide fibre
approx. 4% r.h.
Changeover switch
24 V~ or 230 V~
5(0.2)A, at 24 V~ min. 100 mA
3(0.2)A, at 24 V~ min. 100 mA
10 ... 35°C
Bi-metal
approx.1K
Changeover switch
24 V~ or 230 V~
Heating contact (Terminal 2) 10(4)A
Cooling contact (Terminal 3) 5(2)A
Heating contact (Terminal 2) 1(1)A
Cooling contact (Terminal 3) 1(1)A
I (contribution to seasonal room heating energy
efficiency 1%)
4 12 678 02