Bedienungs- und Montageanleitung
FoRMat sicherheitsschränke s1 nach en 14450
tresore mit einem mechanischen Zahlenschloss:
Dem mechanischen Zahlenschloss liegt eine eigene Bedienungsanleitung bei.
Wichtig: Bitte ändern Sie den voreingestellten Werkscode und ersetzen diesen durch einen
persönlichen Code.
Zum Umstellen des Werkscodes befindet sich eine Bohrung im Türverkleidungsblech auf
Höhe des Schlosses, bitte die Abdeckkappe über der Bohrung entfernen und den Umstell-
schlüssel in das Zahlenschloss einführen.
Das Türverkleidungsblech muss dafür nicht demontiert werden!
2.2
schließen der tür
tresore mit einem doppelbart-schlüsselschloss: (türanschlag rechts)
Tür fest zudrücken, Türgriff gegen den Uhrzeigersinn ganz nach links drehen und den
Schlüssel ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn nach links drehen. Nun den Schlüssel aus der
Tür heraus ziehen.
Bei Tresoren mit Türanschlag Links muss der Türgriff beim Schließen im Uhrzeigersinn nach
rechts gedreht werden.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass die Tür ordnungsgemäß versperrt ist.
Wichtig: Ihr Tresor ist mit einem zertifizierten Doppelbart-Schlüsselschloss mit „Schließ-
zwang" ausgestattet.
Der Schlüssel kann nur abgezogen werden, wenn das Schloss versperrt ist.
sCHlÜsselVeRlust:
Serienmäßig erhalten Sie 2 Doppelbartschlüssel. Bei Verlust eines oder mehrerer
Schlüssel muss das Schloss aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden, da sonst der
Versicherungsschutz erlischt. Sollten Sie einen zusätzlichen Schlüssel benötigen, verfahren
Sie entsprechend des beigelegten Formblattes „Schlüssel-Bestellung".
Zusatzschlüssel können generell aus Sicherheitsgründen nur nach Vorlage eines Original-
schlüssels angefertigt werden.
Bewahren Sie Ihre Schlüssel sorgfältig auf, bei Verlust muss der Tresor von einem Service-
techniker gewaltsam geöffnet werden.
3.
VeRankeRung und Montage
3.1
allgemeines
Wenn Sie den Inhalt (Sachwerte) Ihres Tresors versichern wollen, ist die fachgerechte Be-
festigung Ihres Tresors bei einem Eigengewicht unter 1000 kg eine Mindestanforderung
gemäß der Europäischen Zertifizierungsnorm EN 14450. Stimmen Sie die Rahmenbedin-
gungen zum Aufstellort und zur Verankerung mit Ihrem Sachversicherer ab.
Der Tresor erreicht seine optimale Schutzfunktion erst nach Befestigung an einem massiven
Gebäudeteil. Bitte verwenden Sie nur die vorgesehenen Verankerungsbohrungen im Tresor,
um die notwendige ortsfeste Verbindung herzustellen. Serienmäßig ist Ihr Tresor mit min-
destens zwei Verankerungsbohrungen im Boden oder an der Rückwand versehen. Je nach
Modell kann Ihr Tresor auch mit weiteren Verankerungsbohrungen versehen sein.
(nur bei Ausführung Doppelbart-Schlüsselschloss)
DE
3