Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. Bedienung

Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise weiter vorne in dieser Original-Betriebsanleitung.
Überprüfen Sie die Heckenschere vor der Arbeit auf lockere Verbindungsschrauben, fest arretierte
Verstellvorrichtungen und ein intaktes Schneidmesser.
Halten Sie die Heckenschere immer mit beiden Händen am Handgriff (4) und am Bügelgriff mit
Sicherheitsschalter (3).
Achtung - Nach dem Ausschalten läuft das Schneidmesser (1) noch kurze Zeit nach.
• Ziehen Sie den Messerschutz vom Schneidmesser (1) ab.
• Betätigen Sie den Sicherheitsschalter am Bügelgriff (3) und schalten Sie die Heckenschere mit dem Ein/Aus-
Schalter (5) ein.
• Lassen Sie die Heckenschere vor Beginn der Arbeit zuerst kurz auf Drehzahl kommen und belasten Sie sie nicht
sofort im Einschaltmoment.
• Überlasten Sie die Heckenschere nicht, indem Sie zu große oder zu viele Äste zugleich schneiden. Dies schont das
Werkzeug und verhindert eine Überlastung.
• Bewegen Sie die Heckenschere gleichmäßig in bogenförmigen Bewegungen vor Ihrem Körper über den zu
schneidenden Bereich.
• Halten Sie die Heckenschere so, dass das Schneidmesser in einem Winkel von ca. 15° zur Schnittfläche steht.
• Die Heckenschere schneidet beidseitig und ermöglicht so eine hohe Schnittleistung.
• Für einen gleichmäßigen ujnd geraden Schnitt, ist es vorteilhaft eine Richtschnur zu ziehen. So kann z.B. die Höhe
der Hecke markiert werden.
• Um die Heckenschere nach der Arbeit oder bei Gefahr auszuschalten, schalten Sie den Ein/Aus-Schalter (5) oder
den Sicherheitsschalter am Bügelgriff (3) einfach aus.
• Bringen Sie nach der Arbeit den Messerschutz wieder an, um Verletzungen am Schneidmesser auszuschließen.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières