SC12Ex
Allgemeine Informationen zum Einsatz von Geräten mit eigensicheren
Strom kreisen
Das vorliegende Gerät verfügt an den blau gekennzeichneten Anschlüssen
über Stromkreise der Zündschutzart „Eigensicherheit" für den Explosions-
schutz gemäß EN 60079-11. Die eigensicheren Stromkreise sind von
autorisierten Prüfungsstellen bescheinigt und für die Verwendung in den
jeweiligen Ländern zugelassen.
Für den bestimmungsgemäßen Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
sind die nationalen Vorschriften und Bestimmungen unbedingt zu beachten
und einzuhalten. Nachfolgend werden einige Hinweise gegeben, insbeson-
dere hinsichtlich der Rahmen-Richtlinie der Europäischen Union
2014/34/EU (ATEX).
Das vorliegende Gerät ist ein zugehöriges Betriebsmittel, das neben eigensi-
cheren auch über nichteigensichere Stromkreise verfügt und daher nicht im
Ex-Bereich installiert werden muss. An die eigensicheren Anschlüsse können
eigensichere elektrische Betriebsmittel angeschlossen werden.
Alle Betriebsmittel müssen die Voraussetzungen zum Betrieb in der vorhan-
denen Zone des explosionsgefährdeten Bereiches erfüllen.
Bei der Zusammenschaltung von Betriebsmitteln muss der „Nachweis der
Eigensicherheit" durchgeführt werden (EN 60079-14). Bereits durch den
einmaligen Anschluss von eigensicheren Stromkreisen an nichteigensichere
Kreise ist eine spätere Verwendung als Betriebsmittel mit eigensicheren
Stromkreisen nicht mehr zulässig.
Für die Errichtung eigensicherer Stromkreise, die Montage an äußeren
Anschlussteilen sowie für die Beschaffenheit und Verlegung von Leitungen
gelten einschlägige Vorschriften. Leitungen und Klemmen mit eigensiche-
ren Stromkreisen sind zu kennzeichnen und von nichteigensicheren Strom-
kreisen zu trennen oder müssen eine entsprechende Isolierung aufweisen
(EN 60079-14).
Von den eigensicheren Anschlüssen dieses Gerätes ist der vorgeschrie-
bene Abstand zu geerdeten Bauteilen und Anschlüssen anderer Geräte
einzuhalten. Soweit nicht ausdrücklich in der gerätespezifischen Anleitung
angegeben, erlischt die Zulassung durch Öffnung des Gerätes, Reparaturen
oder Eingriffe am Gerät, die nicht vom Sachverständigen oder Hersteller
ausgeführt werden.
Sichtbare Veränderungen am Gerätegehäuse (z. B. bräunlich-schwarze
Verfärbungen durch Wärme sowie Löcher oder Ausbeulungen) weisen
auf einen schwerwiegenden Fehler hin, worauf das Gerät unverzüglich
abzuschalten ist. Bei zugehörigen Betriebsmitteln sind die angeschlossenen
eigensicheren Betriebsmittel ebenfalls zu überprüfen. Die Überprüfung
eines Gerätes hin-sichtlich des Explosionsschutzes kann nur von einem
Sachverständigen oder vom Hersteller vorgenommen werden.
Der Betrieb des Gerätes ist nur im Rahmen der auf das Gehäuse gedruckten
zulässigen Daten gestattet. Vor jeder Inbetriebnahme oder nach Änderung
der Geräte-Zusammenschaltung ist sicherzustellen, dass die zutreffenden
Bestimmungen, Vorschriften und Rahmenbedingungen eingehalten wer-
den, ein bestimmungsgemäßer Betrieb gegeben ist und die Sicherheitsbe-
stimmungen erfüllt sind.
Die Montage und der Anschluss des Gerätes sind von geschultem und
qualifiziertem Personal (EN 60079-14) mit Kenntnis der einschlägigen natio-
nalen und anzuwendenden internationalen Vorschriften über den Ex-Schutz
durchzuführen.
Die wichtigsten Daten aus der EG-Baumuster prüfbescheinigung sind umsei-
tig aufgeführt. Alle gültigen nationalen und internationalen Bescheinigun-
gen der Turck-Geräte finden Sie im Internet (www.turck.com).
Weitere Informationen zum Ex-Schutz stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur
Verfügung.
5 / 12
General information on use of devices with intrinsically safe circuits
This device is equipped with circuits featuring protection type „intrinsic safe-
ty" for explosion protection per EN 60079-11 at the connections which are
marked in blue. The intrinsically safe circuits are approved by the authorised
bodies for use in those countries to which the approval applies.
For correct usage in explosion hazardous areas it is required to observe and
follow the national regulations and directives strictly.
Following please find some guidelines which refer to the framework direc-
tive of the European Union 2014/34/EU (ATEX).
This device is classified as associated apparatus which is equipped with
intrinsically safe and non-intrinsically safe circuits and thus does not have to
be installed the explosion hazardous area. It is permitted to connect intrinsi-
cally safe equipment to the intrinsically safe connections of this device,
provided the equipment complies with the regulations applying to use in
the respective zone of the explosion hazardous area.
When interconnecting devices within such an assembly it is required to
verify and certify intrinsic safety (EN 60079-14).
Once that intrinsically safe circuits have been connected to the non-
intrinsically safe circuit, it is not permitted to use the device subsequently as
intrinsically safe equipment.
The governing regulations cover installation of intrinsically safe circuits,
mounting to external connections, cable characteristics and cable installa-
tion. Cables and terminals with intrinsically safe circuits must be marked and
separated from non-intrinsically safe circuits or feature appropriate isolation
(EN 60079-14).
It is required to observe the specified clearances between the intrinsically
safe connections of this device and the earthed components and connec-
tions of other devices.
The approval expires if the device is repaired, modified or opened by a
person other than the manufacturer or an expert, unless the device-specific
instruction manual explicitly permits such interventions.
Visible damages of the device's housing (e. g. black-brown discolouration
due to heat accumulation, perforation or deformation) indicate a serious
error so that the device must be turned off immediately. When using as-
sociated apparatus it is required to also check the connected intrinsically
safe equipment. This inspection may only be carried out by an expert or the
manufacturer.
Operation of the device must conform to the data printed on the housing.
Prior to initial set-up or after every alteration of the interconnection as-
sembly it must be assured that the relevant regulations, directives and
framework regulations are observed, that operation is error-free and that all
safety regulations are fulfilled.
Mounting and connection of the device should only be carried out by quali-
fied and trained staff (EN 60079-14) familiar with the relevant national and
international regulations of explosion protection.
The most important data from the EC type examination certificate are
listed overleaf. All valid national and international approvals covering Turck
devices are obtainable via the Internet (www.turck.com).
Further information on explosion protection is available on request.