!
Für die Anlagen zur Produktion von Frischwasser wird es empfohlen, die
Anlagen mit einem Filter für die Unreinigkeit des Wassers am Eingang
vorzusehen.
Falls Wasser einer Härte über 25 ÷ 30 ° Fr vorliegt, ist eine geeignete
Behandlung der Heizung, des Wasser gegenüber Kalk vorgeschrieben,
um Probleme zu vermeiden. Es sei darauf hingewiesen, dass bereits
eine geringe Menge Kalk, die Leistung der Anlage verringern kann.
Die Herstellungsmaterialien der Module Typ T_FAST-I 20 und T_FAST-
I 35 entsprechen dem Dekret D.M. 174/2004, sowie den Richtlinien
98/83/CE.
Obwohl das System ab Werk vormontiert ist, wird empfohlen alle
Schraubverbindungen zu überprüfen. Ebenso ist es wichtig, eine Druck-
prüfung während der Inbetriebnahme durchzuführen.
Das Überschreiten dieser spezifischen Werte kann zu Schäden an
T_FAST-I und unweigerlich zum Garantieverfall führen.
Warmwasser auslass
Installations an die Wand
Anwendungsbeispiel:
2204010 - 05.13
WICHTIG
Primär rücklauf
Kaltwasser auslass
Pufferspeicher
Ausgang
Warmwasser
Primär rücklauf
Montage - und Wartungsanleitung
4. Anschlüsse
KOMPONENTEN
PH
Sättigungsindex (des PH)
Gesamthärte
Leitfähigkeit
Filtrierbare Stoffe
Freies Chlor
Schwefelwasserstoff
Ammoniak
Hydrogencarbonat
Hydrogencarbonat/Schwefelwasserstoff
Sulfid
Nitrat
Nitrit
Sulfat
Mangan
Gelöstes Eisen
Freies aggressives Kohlenstoffdioxid
5. Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel: Installation an Puffer
Zirkulation
Zirkulation
Primär vorlauf
Thermische
Energie
T_FAST-I 20
Kaltwasser
GRENZWERTE WÄRMETAUSCHER,
MASSEINhEIT
KUPFER-SCHWEISSGELÖTET
7-9 (als Sättigungsindex betrachtet)
°Fr
µS/cm
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
Ausgang
Warmwasser
Kaltwasser
-0.2<0<+0.2
15-30
10...500
<30
<0.5
<0.05
<2
<300
>1.0
<1
<100
<0.1
<100
<0.1
<0.2
<20
Primär vorlauf
Pufferspeicher
Primär vorlauf
T_FAST-I 20
Primär rücklauf
26