2. Sicherheitshinweise
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in einer feuchten, nassen Umgebung (z.B.
•
draußen). Der Betrieb ist nur in Innenräumen vorgesehen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Kabel beschädigt sind, wenn das Gehäu-
•
se offen ist oder wenn aufgrund von Beschädigungen innere Teile zugänglich sind.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
•
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden. Wenn das Gerät defekt ist, versuchen Sie nicht, es zu reparieren.
•
Laden Sie Batterien nur bei ausreichender Belüftung, vor allem in direkter Umge-
bung der Batterien. Während des Aufladens können in den Batterien kleine Men-
gen explosiver Gase gebildet werden. Unzureichende Belüftung kann in Verbin-
dung mit offenem Feuer oder Funken zu gefährlichen Situationen führen.
Verbinden oder trennen Sie niemals den Akku, wenn das Ladegerät an das Strom-
•
netz angeschlossen ist. Unter anderem wegen der Gefahr der Funkenbildung. Im-
mer für den Anschluss oder Trennung einer Batterie das Ladegerät vom Netz tren-
nen.
Verkürzen Sie das Ladekabel nicht.
•
•
Batterien können in kürzester Zeit viel Energie liefern. Vermeiden Sie auf jeden
Fall Kurzschlüsse, z. B. durch Treten auf die Kabel oder durch Kabelbeschädigun-
gen; achten Sie auch auf die angemessene Behandlung der Anschlüsse.
Legen Sie das Ladegerät niemals auf die Batterie
•
•
Beschädigte Batterien dürfen nicht geladen werden
Das Ladegerät niemals abdecken. Eine gute Kühlung des Gerätes ist ständig si-
•
cherzustellen.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät in einer stabilen Position befindet
•
Sichern Sie einen Abstand von 10cm des Ladegeräts von anderen festen Gegens-
•
tänden, damit die während des Betriebs entstehende Wärme abgeleitet werden
kann.
Verwenden Sie ausschließlich geeignete 12V Blei-Säure-Batterien. Es ist nicht
•
erlaubt nicht wieder aufladbare Batterien zu laden.
Das Ladegerät ist geeignet für das europäische Standardstromnetz mit 220-
•
240V/50Hz als Hauptanschluss. Der Betrieb des Ladegerätes mit höheren Netz-
spannungen kann das Gerät zerstören oder unsicher machen. Bitte fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Lieferanten.
Verwenden Sie nur Batterien, die für die entsprechend eingestellte Ladekennlinie
•
ausgelegt sind.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
•
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Der Verkauf nach und in den USA und Kanada sowie eine dortige Inbetriebnahme
•
ist untersagt.
D2