BTI A-BS 12 V Notice Originale page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
OBJ_BUCH-3429-001.book Page 10 Friday, December 15, 2017 4:05 PM
Mechanische Gangwahl
 Betätigen Sie den Gangwahlschalter 3 nur bei
Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Gangwahlschalter 3 können 2 Drehzahlbe-
reiche vorgewählt werden.
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Schrauben oder
zum Arbeiten mit großem Bohrdurchmesser.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem
Bohrdurchmesser.
Lässt sich der Gangwahlschalter 3 nicht bis zum
Anschlag schieben, drehen Sie das Bohrfutter mit
dem Bohrer etwas.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges den Ein-/Ausschalter 7 und halten Sie ihn
gedrückt.
Die Lampe 9 leuchtet bei leicht oder vollständig ge-
drücktem Ein-/Ausschalter 7 und ermöglicht das
Ausleuchten des Arbeitsbereiches bei ungünstigen
Lichtverhältnissen.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 7 los.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elek-
trowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem,
wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 7 eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 7 bewirkt
eine niedrige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck
erhöht sich die Drehzahl.
Vollautomatische Spindelarretierung
(Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 7 wird die
Bohrspindel und damit die Werkzeugaufnahme ar-
retiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben
auch bei entladenem Akku bzw. das Verwenden
des Elektrowerkzeuges als Schraubendreher.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters 7 wird das
Bohrfutter abgebremst und dadurch das Nachlau-
fen des Einsatzwerkzeuges verhindert.
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den
Ein-/Ausschalter 7 erst dann los, wenn die Schrau-
be bündig in das Werkstück eingedreht ist. Der
Schraubenkopf dringt dann nicht in das Werkstück
ein.
10 | Deutsch
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige 8 zeigt bei halb
oder vollständig gedrücktem Ein-/Ausschalter 7 für
einige Sekunden den Ladezustand des Akkus an
und besteht aus 3 grünen LED.
LED
Dauerlicht 3 x Grün
Dauerlicht 2 x Grün
Dauerlicht 1 x Grün
Blinklicht 1 x Grün
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das
Elektrowerkzeug nicht überlastet werden. Bei zu
starker Belastung oder Verlassen des zulässigen
Akkutemperaturbereiches wird die Drehzahl redu-
ziert. Das Elektrowerkzeug läuft erst nach Er-
reichen der zulässigen Akkutemperatur wieder mit
voller Drehzahl.
Arbeitshinweise
 Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Schraube auf. Sich drehende
Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Tipps
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl soll-
ten Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca.
3 Minuten lang bei maximaler Drehzahl im Leerlauf
drehen lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwand-
freie, geschärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-
Schnellschnittstahl). Entsprechende Qualität ga-
rantiert das BTI-Zubehör-Programm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrauben
in harte Werkstoffe sollten Sie mit dem Kerndurch-
messer des Gewindes auf etwa
länge vorbohren.
Kapazität
≥ 2/3
≥ 1/3
< 1/3
Reserve
2
/
der Schrauben-
3
1 609 92A 497 • 15.12.17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières