Sicherheitshinweise; Wichtige Hinweise Zur Entsorgung; Wichtige Hinweise Zu Akkus Und Deren Entsorgung - Sichler PCR-1030 Mode D'emploi

Robot nettoyeur compact
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10
DE

SICHERHEITSHINWEISE

Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf es nicht benutzt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung,
Verletzungsgefahr!
Öff nen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Der Wischroboter darf nur zur Trockenreinigung verwendet werden. Befeuchten Sie das
Reinigungstuch nicht und verwenden Sie keine Reinigungs- oder Pfl egemittel für die Böden.
Verwenden Sie das Gerät nur auf glatten Flächen (Laminat, Parkett, Fliesen, PVC, Linoleum).
Das Gerät ist nur für das Aufwischen von Hausstaub bestimmt. Verwenden Sie es nicht für die
Bodenreinigung von Bleiche, Farbe bzw. gefährlichen oder brennbaren Flüssigkeiten.
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
Kinder und Tiere müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Wichtige Hinweise zur Entsorgung

Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie
sich bitte an die öff entlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der
jeweiligen Gemeinde.

Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung

Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpfl ichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öff entlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder
überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öff nen und werfen Sie sie nicht in Feuer.
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Achtung Explosionsgefahr!
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières