Der Ablauf dieser Vorrichtung ist an ein Ablaufrohr anzuschließen, das einen Durchmesser aufweisen muss,
der mindestens so groß ist wie der des Geräteanschlusses. Verwenden Sie hierzu einen Trichter, der einen
Luftraum von mindestens 20 mm aufweist, und eine Sichtkontrolle ermöglicht, damit, im Falle eines Ein-
griffs an dieser Vorrichtung, keine Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen verursacht werden,
für die der Hersteller nicht haftet. Schließen Sie den Zulauf der Überdruckschutzvorrichtung mit Hilfe eines
Flexschlauchs am Kaltwasserrohr an; wenn nötig, verwenden Sie hiefür einen Absperrhahn (D Abb. 2).
Am Ablauf ist außerdem ein Ablaufschlauch anzubringen, über den das Wasser bei Öffnen des Entlee-
rungshahnes ablaufen kann. (C Abb- 2).
Üben Sie beim Anschrauben der Überdruckschutzvorrichtung keinen allzu starken Druck aus, und beschädi-
gen Sie diese nicht.
Ein Tropfen der Überdruckschutzvorrichtung während der Heizphase ist als normal anzusehen; deshalb ist
es notwendig, den Ablauf, der stets geöffnet bleibt, an einem frostfreien Ort an ein Ableitungsrohr mit stän-
diger Neigung nach unten anzuschließen. Sollte der Wasserdruck der Netzleitung sich dem der Eichwerte
des Ventils annähren, ist ein Druckminderer vorzusehen, der so weit wie möglich vom Gerät entfernt zu
installieren ist.
Sollten Sie sich für die Installation von Mischergruppen (Armaturen oder Dusche) entscheiden, entfernen
Sie etwaige Verunreinigungen aus den Rohrleitungen, die diese beschädigen könnten.
Die Lebensdauer des Warmwasserspeichers wird durch die korrekte Funktionsweise des galvanischen
Schutzsystems bedingt; deshalb kann das Gerät bei einer ständigen Wasserhärte von weniger als 12° F
nicht verwendet werden.
Bei besonders hartem Wasser wird sich im Inneren des Gerätes innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums viel
Kalk ablagern, was Einbußen der Funktionstüchtigkeit des Gerätes und eine Beschädigung des elektrischen
Widerstandes zur Folge hat.
Elektroanschluss
Vor jedem Eingriff ist das Gerät über den Außenschalter vom Stromnetz zu trennen.
Vor Installation des Geräts wird empfohlen, eine sorgfältige Kontrolle der Stromanlage durchzuführen und de-
ren Konformität mit den geltenden Vorschriften zu prüfen, da der Hersteller des Geräts nicht für Schäden haftet,
die durch fehlende Erdung der Anlage oder Störungen in der Stromversorgung verursacht wurden.
Vergewissern Sie sich, dass die Anlage für die maximale Leistungsaufnahme des Warmwasserspeichers (ent-
nehmen Sie die Daten dem Typenschild) geeignet ist und dass der Kabeldurchschnitt für die elektrische Ver-
bindung passend und mit den geltenden Vorschriften in Einklang ist. Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel
und Adapter sind nicht zulässig. Benutzen Sie für die Erdung des Geräts auf keinen Fall die Rohre der Wasser-
versorgungs-, Heizungs- oder Gasanlage.
Ist das Gerät mit einem Versorgungskabel ausgestattet, und sollte dieses ausgetauscht werden müssen, dann
verwenden Sie bitte ausschließlich ein Kabel, das dieselben Eigenschaften aufweist (Typ H05VV-F 3x1,5 mm
Durchmesser 8,5 mm). Das Stromkabel (vom Typ H05 V V-F 3x1,5 mm² Durchmesser 8,5 mm) muss durch
die entsprechende Aufnahme auf der Rückseite des Geräts bis zum Klemmbrett (M Abb. 7) geführt werden.
Anschließend die einzelnen Kabel mit den dafür vorgesehenen Schrauben befestigen. Das Stromkabel mit den
mitgelieferten Kabelklemmen fixieren.
Zur Abnahme des Gerätes vom Stromnetz ist ein den einschlägigen CEI-EN-Vorschriften entsprechender
zweipoliger Schalter (mit einer Kontaktweite von mindestens 3 mm und möglichst mit Sicherung versehen) zu
installieren. Das Gerät muss auf jeden Fall geerdet werden; das Erdungskabel (Farbe gelb/grün und länger als
die Phasenkabel) ist an der mit dem Symbol
Vor der Inbetriebnahme kontrollieren, dass die Netzspannung mit dem Wert auf dem Schild des Geräts übe-
reinstimmt. Ist das Gerät nicht mit einem Versorgungskabel ausgestattet, dann ist zwischen folgenden Instal-
lationsmodalitäten zu wählen:
- Anschluss an Festnetz mit starrem Rohr (wenn das Gerät nicht mit einer Kabelklemme ausgestattet ist), dazu
ein Kabel mit Querschnitt von mind. 3x1,5 mm² benutzen;
- mittels flexiblem Kabel (Typ H05VV-F 3x1,5mm
me bestückt ist.
Inbetriebnahme und Kontrolle
Füllen Sie den Warmwasserspeicher, bevor Sie diesen unter Spannung stellen, mit Wasser aus dem Ver-
sorgungsnetz.Zum Auffüllen öffnen Sie den Haupthahn der Hausanlage und den Warmwasserhahn bis alle
Luft aus dem Gerät herausgeströmt ist. Eine Sichtprüfung auf Wasserlecks am Umgehungsrohr, auch an
den Flanschen, durchführen und gegebenenfalls die Bolzen (C Abb. 5) und/oder Gewinderinge (W Abb. 7)
etwas anziehen.
Stellen Sie über den Schalter die Stromversorgung her.
Hinweis: Bei Modellen mit der in Abbildung 9 gezeigten Bedienblende muss bei horizontaler Installation die
Anzeige auf dem Display angepasst werden. Dazu die Tasten „mode" und „eco" gleichzeitig 5 Sekunden
lang gedrückt halten.
(G Abb. 7) gekennzeichneten Klemme zu befestigen.
, Durchmesser 8,5 mm), wenn das Gerät mit einer Kabelklem-
2
DE
,
2
99