DE
VERWENDUNG
Vor der ersten Verwendung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie die einzelnen
Teile auf Vollständigkeit.
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung wie unter Reinigung und
Pflege beschrieben.
Stellen sie die Espressomaschine auf eine saubere, trockene, ebene Fläche.
Setzen Sie den Wassertank in die Espressomaschine und den Einfülltrichter für
die Kaffeebohnen in seine Halterung ein.
Setzen Sie das Sieb in den Siebträger ein und diesen in seine Halterung in der
Espressomaschine.
Platzieren Sie den Auffangbehälter im Fuß der Espressomaschine.
Füllen Sie zwei oder drei Mal die maximale Wassermenge in den Wassertank
und lassen Sie das Wasser in einem normalen Brühvorgang durchlaufen (wie
unten beschrieben), ohne es weiterzuverwenden.
Geben Sie bei diesem Vorgang keinen gemahlenen Kaffee dazu.
So entfernen Sie eventuell noch vorhandene Produktions- oder
Transportrückstände.
Ein- und Ausschalten
Verbinden Sie die Espressomaschine mit der Stromversorgung, indem Sie den
Netzstecker in eine freie Wandsteckdose einstecken.
Schalten Sie die Espressomaschine über den Ein/Aus-Schalter ein. Die Kontroll-
leuchte blinkt und die Espressomaschine wechselt in den Energiesparmodus.
Halten Sie die Ein/Aus-Taste (im Bedienfeld) für 3 Sekunden gedrückt, um die
interne Systemüberprüfung und das Vorheizen zu starten. Die Kontrollleuch-
ten gehen an.
Alle 4 Kontrollleuchten bleiben dauerhaft an, wenn das Vorheizen beendet
und die Espressomaschine betriebsbereit ist.
Halten Sie die Ein/Aus-Taste (im Bedienfeld) für 3 Sekunden gedrückt, um in
den Energiesparmodus zu wechseln.
Halten Sie die Ein/Aus-Taste (im Bedienfeld) für weitere 3 Sekunden gedrückt,
um in den Standby-Modus zu wechseln.
Sie schalten die Espressomaschine über den Ein/Aus-Schalter aus.
10