Die SD-Speicherkarte
D
Die SD-Karte muss formatiert werden. Oft wird die Karte jedoch be-
reits vorformatiert ausgeliefert. Sie können die Karte mit Ihrem PC
E
notfalls auch selbst formatieren.
Das BS750-SD Modul wird einen Bereich 'log' anlegen, falls es noch
U
nicht existiert, und darin die „Log"-Dateien erzeugen. Pro Sensor
T
wird monatlich eine Textdatei erzeugt in in den log-Bereich angelegt.
S
Als Dateiname wird folgende Konvention benutzt:
m<id><Jahr><Monat>.txt
C
mit
id:
H
Jahr:
Monat:
Alle Daten, die sich auf die im Filenamen vorhandenen Informatio-
nen werden dem Datensatz hinzugefügt.
Nach einem Bestandskopfdatensatz wird pro Zeile einen Messdaten-
satz erzeugt:
<Zeitstempel>, <Wert>
mit
Zeitstempel: yyyy-mm-dd hh:mm:ss (UTC)
Wert:
Externe Stromversorgung
Die Multilogger Software (Templogger Software) ist geeignet für
Windows XP und nachfolgende Varianten, und zwar in der 32 Bits
und 64 Bits Ausführung. Die Software ist verfügbar in 4 Sprachen.
Die aktuellste Version kann heruntergeladen aus dem Bereich
http://www.arexx.com.
Die Software umfasst nebst der Logger Applikation auch die USB-
Treiber, den Messenger und eine Vielzahl extra Tools. Auf der Web-
site finden Sie auch eine
ausführliche Information zur Multilogger-Produktpalette.
Falls Sie keine neu erzeugte Sensordaten empfangen, sollten Sie in
der Software überprüfen ob die Sensorliste aktiv ist. Eventuell
schalten Sie diese Sensorliste vorübergehend ab.
die id-Nummer des Sensors in hexadezimal-Format
(4 oder 8 Bytes).
das Jahr in 4 Dezimalen
der Monat in 2 Dezimalen
Messwert in Gleitkomma-Format.
8