Behnke IP-Kamera
D
Einleitung
Einbaubedingungen
Wenn Sie bei der Installation die Kamera-Posi-
tion einer Behnke Türsprechstelle bestimmen,
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Um ein Bild zu erhalten, ist sehr viel mehr
nötig, als lediglich die Kamera auf ein Objekt
oder eine Person zu richten. Beleuchtung,
Kameraöffnungswinkel (horizontal / vertikal),
Reflektionen durch Fremdlicht und Sonnen-
einstrahlung, Gegenlicht und Totzone sind
Faktoren, die die Bildqualität später im Betrieb
maßgeblich beeinflussen. Es ist wichtig,
direktes Sonnenlicht zu vermeiden, da die
„Kamera blende" den Lichteinfall in die Kamera
reduzieren und die Leistung des Bildsen-
sors herabsetzen wird. Daher sollten Sie die
Kamera so positionieren, dass sich die Sonne
hinter der Kamera befindet. Um Probleme mit
Gegenlicht bei der Aufnahme von Objekten
und Personen zu umgehen, ändern Sie die
Umgebung, indem Sie die Kamera an einer
anderen Stelle positionieren. Wenn die Kamera
nicht an einer anderen Stelle angebracht
werden kann, beleuchten Sie das Objekt oder
die Person ausreichend von vorne.
8
Montage im Außenbereich
▸
Beim Einsatz an Wetterseiten sollten Türsta-
tionen der Serie 20, 30 und 40 in Unter-
putzmontage mit einer Regenschutzblende
eingebaut werden (Achten Sie bitte immer
auf den korrekten Einbau der mitgelieferten
Dichtung).
▸
Bei der Montage der Sprechstellen Serie 5,
10, 20, 30, 40 und 50 in Aufputzgehäusen ist
die Kabeleinführung unten bzw. hinten am
Aufputzgehäuse möglich.
▸
Die nicht genutzte Kabeleinführung ist mit
dem mitgelieferten Abdeckwinkel zu ver-
schließen. Die Kabeleinführung erfolgt über
die PG-Verschraubung.
▸
Dichten Sie bei der Unterputzmontage, aller
in dieser Anleitung erwähnten Serien, den
oberen Rand der Türstation zum Schutz gegen
Regenwasser gut ab, insbesondere bei einem
unebenen Untergrund (z. B. mit Silikon). Die
Mitte des unteren Rands der Türstation (Serie
20, 30, 40 und 50) lassen Sie bitte als Wasse-
rablaufschlitz frei. Beim Einsatz von Abdeck-
blenden (bei den Serien 5, 10, 20, 30 und 40)
ist die Abdeckblende mit einer passenden
Dichtmasse bzw. der mitgelieferten Dichtung
gegen das Unterputzgehäuse bzw. die plane
Fläche bei Hohlwandmontagen abzudichten.
▸
Bei Einbau in Fremdstelen muss durch geeig-
nete Maßnahmen die Kondensatbildung in
der Stele verhindert werden.
www.behnke-online.de