Persönliche Sicherheit; Gerätebeschreibung - UNIPRODO UNI DEHUMIDIFIER 02 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
DE
d)
Bewahren
Sie
die
Gebrauchsanleitung
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
e)
Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb
der
Reichweite
von
Kindern
aufbewahren.
f)
Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
g)
Im
Laufe
der
Nutzung
dieses
Werkzeugs
einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich
nach übrigen Betriebsanweisungen richten.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen
und
geistigen
Fähigkeiten
oder
ohne
entsprechende Erfahrung und entsprechendes
Wissen bedient werden. Dies ist nur unter Aufsicht
einer für die Sicherheit zuständigen Person und
nach einer Einweisung in die Bedienung der
Maschine gestattet.
b)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Geräts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
c)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in
der Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um
Unfälle zu vermeiden.
d)
Legen Sie keine Hände oder Gegenstände in das
laufende Gerät!
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/
AUS-Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Geräte, die nicht über den Schalter gesteuert
werden können, sind gefährlich und müssen
repariert werden.
b)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und
Wartung beginnen. Eine solche vorbeugende
Maßnahme
verringert
das
Risiko
einer
versehentlichen Aktivierung des Geräts.
c)
Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr
darstellen.
d)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme,
ob am Gerät und seinen beweglichen Teilen
Schäden vorliegen (defekte Komponenten oder
andere Faktoren, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle
eines Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in
Reparatur gegeben werden.
e)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern.
f)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
g)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs
zu schieben, umzustellen oder zu drehen.
h)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt.
4
für
i)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden,
damit sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
j)
Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht verdeckt
werden.
k)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durch eine erwachsene Person durchgeführt
werden.
l)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen,
um
seine
Parameter
Konstruktion zu ändern.
m)
Geräte
von
Feuer
und
Wärmequellen
fernhalten.
n)
Das Gerät darf nur in aufrechter Position
betrieben werden. Kippen Sie das Gerät nicht, um
ein Austreten von Wasser zu verhindern.
o)
Das Gerät darf nicht ohne Filter betrieben
werden.
p)
Das Gerät kann alltägliche Aktivitäten wie
Abstauben, Staubsaugen und Lüften von Räumen
nicht ersetzen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
verfügt,
besteht
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist sowohl zum Trocknen von Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder schlecht belüfteten Räumen als auch
zum Reinigen der Luft von den meisten Schadstoffen
konzipiert.
Das Produkt ist nur für den Heimgebrauch bestimmt!
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1
2
9
8
3
4
7
5
6
1.
Luftauslass
2.
Steuerpaneel
3.
Lufteinlass des Trockners
4.
Tankschwimmer
5.
Wassertank
6.
Kabel
7.
Filterabdeckung 8
8.
HEPA-Filter
9.
Lufteinlass des Lufttrockners
1
5
oder
1.
Schalter für die Entfeuchtungsfunktion
2.
Schalter für die Luftreinigungsfunktion
3.
Auswahl der Betriebsmodus: niedrig/hoch
4.
Gerätebetriebs-LED
5.
Wassertank voll- LED
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
bei
über 85%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten
ein Abstand von mindestens 30 cm einzuhalten. Über
dem Gerät muss mindestens 50 cm Freiraum vorhanden
sein. Halten Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das
Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Oberfläche und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen und psychischen Fähigkeiten
verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
jederzeit zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie
darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes den
Angaben auf dem Produktschild entspricht.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
GERÄT EINSCHALTEN
1.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung
an. Die Betriebs-LED auf dem Steuerpaneel
leuchtet auf.
2.
Einschalten der Luftreinigungsfunktion
Drücken
Sie
die
Luftreinigungs-LED leuchtet auf und das Gerät
beginnt zu laufen.
Drücken Sie die Funktionstaste erneut, um die
Funktion zu deaktivieren.
3.
Einschalten der Luftreinigungsfunktion
Drücken Sie die Entfeuchtungsfunktionstaste,
wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die LED für die
Entfeuchtungsfunktion leuchtet auf. Das Gerät
beginnt mit der Entfeuchtung, während die Luft
gereinigt wird.
Drücken Sie die Entfeuchtungs-Taste erneut,
um die Entfeuchtungsfunktion zu deaktivieren
(die
Entfeuchtungs-LED
luftreinigungsfunktion funktioniert weiterhin.
4.
Betriebsmodus auswählen
Drücken
Sie
den
Betriebsmodus,
Luftreinigungsfunktion aktiviert ist, um die
gewünschte
Betriebsleistung
einzustellen.
5
DE
Sie können die Qualität der Luftreinigung auf
niedrig oder hoch einstellen. Je nach Einstellung
leuchtet die entsprechende LED auf.
5.
Um das Gerät auszuschalten, trennen Sie es von
der Stromversorgung akterii.
2
ACHTUNG! Leeren Sie den Wasserbehälter nach
jedem Gebrauch und lassen Sie ihn trocknen!
3
Wenn Sie Wasser im Tank lassen, können sich
Bakterien vermehren.
4
FILTERINSTALLATION
ACHTUNG!
1.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das
Kabel aus der Steckdose, bevor Sie den Filter
austauschen.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Filter richtig eingesetzt
ist (prüfen Sie, ob sich der Filterhalter außen
befindet, d.h. nach der Installation sichtbar ist).
3.
Verwenden Sie nur Filter, die einem bestimmten
Gerät zugeordnet sind! 4. Wenn das Gerät
feststellt, dass der Filter aufgebraucht ist, leuchtet
die Luftreinigungsdiode orange und blinkt.
4.
Entfernen Sie regelmäßig den Staub vom Filter.
Tauchen Sie den Filter nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Kabel aus
der Steckdose.
1.
Öffnen Sie die Filterabdeckung und entfernen Sie
den gebrauchten Filter.
2.
Entfernen Sie die Schutzfolie vom neuen Filter.
3.
Installieren Sie einen sauberen Filter.
4.
Schließen Sie die Filterabdeckung wie in der
Abbildung gezeigt.
*
Schalten
Filters das Gerät ein und halten Sie den
Luftreinigungsschalter 7 Sekunden lang gedrückt,
um die blinkende LED zurückzusetzen.
Luftreinigungsstaste.
Die
2
3
erlischt).
Die
die
Auswahltaste
für
während
die
des
Geräts
Sie
nach
dem
Austausch
des
1
4
1
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières