Beschreibung - Niko 310-0190 Serie Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 310-0190 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

310-0190X
Handbuch vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durchlesen.

1. BESCHREIBUNG

Der Universal Unterputz-Drehdimmer Plus 5 – 325 W eignet sich zum Dimmen von resistiven, induktiven
und kapazitiven Lasten sowie für die Ansteuerung von dimmbaren Halogen-, LED- und Energiesparlampen (CFLi).
Dieses Gerät eignet sich nicht für die Motoransteuerung.
Sie können den Dimmer mit oder ohne Speicherfunktion betreiben. Für den Störungszustand (Kurzschluss,
Überlast etc.) verfügt der Dimmer über eine automatische Störerfassung.
Die Zentralplatte mit Regelknopf und die Blende sind separat zu bestellen.
Um die Beleuchtung von einer anderen Stelle aus dimmen zu können, benötigen Sie anstelle eines Schließertas-
ters eine Drehknopferweiterung. Sie können an diesen Dimmer bis zu fünf zusätzliche Drehknopferweiterungen
(310-0200x) anschließen. Eine Drehknopferweiterung muss separat bestellt werden. Weitere Informationen über
dieses Produkt entnehmen Sie bitte dem Handbuch der Drehknopferweiterung.
2. MONTAGE
Gefahrenhinweis: Dimmer niemals unter Spannung installieren. Schließen Sie das Gerät erst nach vollständiger
Installation (inkl. Zentralplatte und Blende) an die Netzspannung an.
Tipp: Steuern Sie mit 1 Dimmer keine unterschiedlichen Lasttypen an.
Tipp: Installieren Sie den Dimmer in einer Betriebsumgebung mit nicht-kondensierender Luftfeuchte (30 – 70 %).
1. Schließen Sie Dimmer und Last(en) je nach Anzahl der Bedienungspunkte gemäß untenstehendem
Anschlussplan an:
1 Bedienungspunkt
1 Bedienungspunkt
230 Vac-Last
Transformator 12 V
N
N
230 Vac
230 Vac
L
L
mehrere Bedienungspunkte
*
max. 5x 310-0200X
N
230 Vac
L
Verbinden Sie die drei Anschlussklemmen (N, L, 1) des Dimmers mit den gleichnamigen
*
Anschlussklemmen der Drehknopferweiterung.
2. Montieren Sie die Dimmer in einer Unterputzdose einer Einbautiefe von mind. 40 mm.
3. Bestätigen Sie alle Komponenten wie untenstehend abgebildet:
3. EINSTELLUNGEN
3.1. Dimmer nach Leuchtmitteltyp einstellen
Stellen Sie die ersten drei hinterm Regelknopf befindlichen DIP-Schalter manuell gemäß Ausführung der
zu dimmenden Lampe ein. Einstellung des Leuchtmitteltyps über die DIP-Schalter nach den Angaben des
untenstehenden Schemas.
DE
nv Niko sa
12 V
Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@niko.be — www.niko.eu
Symbol
Leuchtmitteltyp
Glühlampe
Halogenlampe mit elektronischem
Transformator
Halogenlampe mit
elektromagnetischem Transformator
3.2. Mindestlichtstärke einstellen
Für ein optimales Dimmniveau der einzelnen Lampen müssen Sie die Mindestlichtstärke einstellen. Hierfür
haben Sie drei Möglichkeiten:
Ist die Mindestlichtstärke in Ordnung, dann brauchen Sie keine Änderungen am Dimmer vornehmen.
Wenn die Lampe bei minimalem Dimmniveau zu grell leuchtet, dann ist die Mindestlichtstärke
zu hoch eingestellt. Um die Lichtstärke zu reduzieren, müssen Sie mit einem Schraubendreher das
Potentiometer des Dimmers nach links verstellen. Stoppen Sie die Verstellung kurz bevor die Lampe
zu flackern beginnt oder gar erlischt.
Wenn die Lampe flackert oder nicht mehr leuchtet, dann ist die Mindestlichtstärke zu niedrig
eingestellt. Um die Lichtstärke heraufzusetzen, müssen Sie mit einem Schraubendreher das
Potentiometer des Dimmers nach rechts verstellen.
Folgendes Schema fasst die genannten drei Möglichkeiten zusammen:
Massnahme
Anzeige
Auf Mindestdimm-
niveau herabdimmen
ODER
MIN
MAX
4. FUNKTIONSWEISE UND BETRIEB
4.1. Zugelassene Lastwerte
Untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht über die Maximalbelastung der einzelnen Leuchtmitteltypen bei
einer Umgebungstemperatur von 35°C.
Leucht-
mitteltyp
HAL. 230 V
HAL. 230 V
max.
325 W
325 W
min.
5 W
5 W
4.2. Normalbetrieb
Dieser Dimmer wendet je nach Einstellung das Phasenanschnitts- oder Phasenabschnittsprinzip an (Siehe
Abschnitt 3.1.).
Betätigungsart des Regelknopfs
Betätigung (drücken)
Regelknopf drehen
schnelle Drehung
langsame Drehung
Achtung: Der Dimmer wird niemals von der Netzspannung getrennt. Alle Komponenten stehen auch bei
ausgeschalteter Beleuchtung weiterhin unter Netzspannung.
Abkürzung Leuchtmitteltyp
LED 1
dimmbare LED-Lampe –
Phasenabschnitt
LED 2
dimmbare LED-Lampe –
Phasenanschnitt
CFLi 1
dimmbare Energiesparlampe –
Phasenabschnitt
CFLi 2
dimmbare Energiesparlampe –
Phasenanschnitt
Erklärung
Massnahme
Anzeige
Mindestdimmniveau
/
ist OK
Mindestdimmniveau
ist zu hoch
Mindestdimmniveau
ist zu niedrig
dimmbare
Energie-
HAL. 12 - 24 V
sparlampe
(max. 10)
325 W
200 W
20 W
5 W
Ergebnis
Hiermit schalten Sie das Licht ein oder aus.
Hiermit regeln Sie die Lichtstärke.
Sobald Sie die maximale Lichtstärke erreicht haben,
bleibt das Dimmniveau unverändert bestehen.
Hierüber regeln Sie die Lichtstärke schnell herunter
oder herauf.
Hiermit stellen Sie die Lichtstärke ganz genau nach
Wunsch ein.
dimmbare
LED-Lampe
(max. 10)
200 W
5 W
PM310-0190XR13043

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières