Warnung, Absturzgefahr
1
Für weitere Informationen siehe
2
Benutzerhandbuch
Leiter nach der Lieferung überprüfen
3
Vor jeder Benutzung durch Sichtprüfung
feststellen, dass die Leiter keine Schäden
aufweist und sicher benutzt werden kann.
Beschädigte Leitern nicht benutzen
Maximale Gesamtlast 150 kg
4
Leiter nur auf ebenem, tragfähigem
5
Untergrund benutzen
Nicht seitlich hinauslehnen
6
Leiter nicht auf verschmutztem
7
Untergrund aufstellen
Maximal ein Benutzer
8
Mit dem Gesicht zur Leiter auf- und
9
absteigen
Beim Auf-/Absteigen gut an der Leiter fes-
10
thalten. Wenn das nicht möglich ist,zusä-
tzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen
11
Arbeiten, die die Leiter seitlich belasten,
wie seitliches Bohren in harten
Materialien,möglichst vermeiden
Beim Benutzen von Leitern keine schwer-
12
en oder unhandlichen Gegenstände tragen
Leitern nur mit geeignetem Schuhwerk
13
besteigen
Leiter nur benutzen, wenn Sie gesundheit-
14
lich dazu in der Verfassung sind. Bestim-
mte gesundheitliche Gegebenheiten, Alk-
oholoder Drogenkonsum sowie Medikam-
enteneinnahmen
können bei der Benutzu-
ng von Leitern eine Sicherheitsgefahr dar-
stellen
Warnung, Stromschlaggefahr. Mögliche
15
Gefahren durch elektrischen Strom im
Arbeitsbereich, z.B. durch Oberleitungen
Warnung, Stromschlaggefahr. Mögliche
15
oder andere freiliegende elektrische Ausr-
üstungen,feststellen. Aluminiumleitern bei
Stromschlaggefahr nicht benutzen
Leiter nicht als Überbrückung verwenden
16
Wenn eine Leiter mit Stabilisierungsstre-
17
ben ausgeliefert wird, die vor der erstma-
ligen Nutzung durch den Benutzer monti-
ert werden müssen, ist dies auf der Leiter
und im Benutzerhandbuch beschrieben
Leiter für den privaten und gewerblichen
18
Gebrauch
Nicht seitlich von der Stehleiter auf andere
19
Einrichtungen übersteigen
20
Leiter vor der Benutzung vollständig öffnen
Leiter nur mit eingerasteten
21
Spreizsicherungen benutzen
Stehleitern nicht als Anlegeleitern verwen-
22
den, sofern sie nicht dafür vorgesehen sind
Anlegeleitern mit Stufen so anlegen, dass
23
die Stufen waagerecht stehen
Für den Zugang zu höheren Ebenen
24
eingesetzte Leitern müssen mindestens 1
m über den Abstiegspunkt hinausragen
und gesichert werden. Nicht auf dem
letzten Meter stehen.
Leiter nur an entsprechend geeignete
25
Fiächen anlegen
Stellen Sie sich nicht auf die obersten
26
drei Stufen / Sprossen einer Anlegeleiter.
Bei Teleskopleitern darf der letzte Meter
nicht benutzt werden.
Jede horizontale Fläche, die aussieht wie
27
eine Plattform auf einer Stehleiter, die
nicht zum Stehen geeignet ist (z. B. eine
Plastikablage), muss klar gekennzeichnet
sein (nur wenn dies aufgrund des Designs
erforderlich ist).
Stellen Sie sich nicht auf die obersten vier
28
Sprossen / wird Teleskopleiter als
Stehleiter verwendet Stufen wenn voll
8
ausgefahren)