Bedienungsanleitung
Was die Kombileiter ist
Ihre Kombileiter ist eine Teleskopleiter mit zwei
praktischen Grundfunktionen: Nutzen Sie sie als
freistehende Stehleiter (1)oder als Anlegeleiter
(2)zum Anlegen an eine Wand. Wenn Sie als
freistehende Stehleiter benutzt wird kann man
als Option die Beinstütze bzw. den Haltegriff
ausziehen und benutzen oder aber auch nicht.
Wie Sie sie nutzen, pflegen, warten
Sie möchten lange Freude an Ihrer Kombileiter
haben. Kein Problem: Halten Sie sich einfach an
diese Anleitung!
1. Die Kombileiter als freie Stehleiter
Was für Ihre Sicherheit ganz wichtig ist
Bei der Verwendung als freistehende Leiter:
Ziehen Sie die Leiter immer komplett aus.
Beginnen Sie an der obersten Stufe auszuziehen
(1.1) Bitte stets beachten: Sobald Sie die Leiter
ausgezogen haben, rastet sie automatisch ein.
Steigen Sie nicht auf die Leiter (und setzen Sie
sich auch nicht drauf oder lehnen sich an),
bevor sie ganz ausgezogen ist.
Die Verriegelungen: prüfen Sie immer ob die
roten Verriegelungen unter den Stufen ganz
ausgeklappt sind.
Wie Sie die Kombileiter ausziehen:
Nehmen Sie den Tragegriff ab
Stellen Sie die Leiter auf einen trockenen,
waagerechten Untergrund. Ziehen Sie die Leiter
aus und machen Sie dabei Folgendes:
→Halten Sie die Leiterseiten zusammen
→Halten Sie die beiden untersten Leitersprossen
mit einem Fuß unten
Wie Sie sie als Stehleiter mit Beinstütze/
Haltegriff nutzen (A.1 / A.2)
Halten Sie die Leiter ganz oben fest. Ziehen
Siedas oberste Sprossensegment komplett
aus. Dann nacheinander die einzelnen
Sprossensegmente ausziehen, bis die
Leiter komplett ausgezogen ist. Wichtig:
Die Sperrriegel müssen nun komplett
gefallen sein.
Wie Sie sie als Stehleiter ausziehen /
Beinstütze bzw. Haltegriff wird nicht
benötigt (B.1 / B.2)
Hierbei gehen Sie etwas anders vor: Sie
greifen die äusseren Kunsstoffringe an
der Seite der Leiter und zwar direkt
unterhalb der Beinstütze/Haltegriff und
beginnen von hier an die Leiter auszuziehen.
Dann beide Seiten komplett ausziehen und
am Ende wieder sicherstellen, dass die
Sperrriegel komplett gefallen sind. Zur
Prüfung ruhig etwas rütteln.
Auseinanderklappen (C): Klappen Sie
beide Leiterschenkel auseinander.
Wichtig: Das Band muss ganz gestreckt
sein. Nur zur Info: Ist dies der Fall, beträgt
der Aufstellwinkel 70 Grad.
Jetzt wird überprüft (D): Sind alle
ausgezogenen Sprossensegmente auch
arretiert? Sind alle Sperrriegel komplett
ausgeklappt? Achtung: an den untersten
Stufen kann man die Riegel von oben
nicht sehen. Vergewissern Sie sich.
Wichtig zu wissen: Nutzen Sie die Leiter
ohne Beinstütze/Haltegriff, so klappen
die obersten Sperrriegel an den
Sprossensegmenten, die nicht mit
ausgezogen wurden, auch nicht mit aus.
Tipp: Sollten nicht alle Sprossensegmente
komplett in die Verriegelungsposition
eingerastet sein, rütteln Sie ein wenig an der
Leiter. Wenn alles festsitzt, kann es
losgehen – also rauf auf die Leiter!
2. Wie Sie sie als Anlegeleiter nutzen bzw.
entsprechend umstellen
a)Gehen Sie vor wie unter 1. (Die Kombileiter
als freistehende Stehleiter)
11