Technische Daten; Vor Inbetriebnahme; Elektrische Sicherheit; Umweltschutz - HERKULES SE 5000 DF Mode D'emploi D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour SE 5000 DF:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Anleitung_SE_5000_DF_SPK7:_

5. Technische Daten

Generator:
Schutzart:
Dauerleistung P
(S1):
nenn
4200 W/400 V 3~; 3000 W/230 V~
Maximalleistung P
(S2 5 min):
max
5000 W/400 V 3~; 3300 W/230 V~
Dauerleistung P
(12 V d.c.):
nenn
Nennspannung U
:
nenn
2 x 230 V~/1x 400 V 3~/1x 12 V d.c.
Nennstrom I
:
13 A (230V~) / 6,1 A (400V 3~)
nenn
Frequenz F
:
nenn
Hubraum:
Motorleistung:
Kraftstoff:
Tankinhalt:
Motoröl:
Gewicht:
Schalldruckpegel L
:
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
Leistungsfaktor cos Ê:
Leistungsklasse:
Max. Aufstellhöhe (üNN):
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen
Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebenen
Leistung betrieben werden (5 min). Danach muss die
Maschine eine Zeitspanne stillstehen, um sich nicht
unzulässig zu erwärmen (5 min).

6. Vor Inbetriebnahme

Achtung! Bei Erstinbetriebnahme muss Motorenöl
und Dieselkraftstoff eingefüllt werden.
Batterie vorbereiten und anschließen (Achtung!
Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Befestigen Sie die Batterie (Abb.4/ Pos. A) mit
18.04.2011
10:37 Uhr
dem Batteriebefestigungs-Set (Abb.3/ Pos.20)
im Gerät (Abb. 4). Schließen Sie erst das rote
Kabel (+) und anschließend das schwarze Kabel
Synchron
(-) an der Batterie an.
IP23
Dieselkraftstoffstand prüfen, eventuell
nachfüllen.
Für ausreichende Belüftung des Gerätes sorgen.
Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeugers
begutachten.
Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen.

6.1 Elektrische Sicherheit

100 W
Elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einwandfreien Zustand
sein.
Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der
50 Hz
Ausgangsspannung des Stromerzeugers
418 ccm
übereinstimmt.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
6,3 kW / (8,6 PS)
(Steckdose) verbinden.
Diesel
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind
16 l
möglichst kurz zu halten.
1,65 l (15W40)

6.2 Umweltschutz

165 kg
Verschmutztes Wartungsmaterial und
76 dB(A)
Betriebsstoffe in einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgeben
Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe
96 dB (A)
dem Recycling zuführen
1 dB
6.3 Erdung
1
Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Erdung
G1
des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf der einen
1000 m
Seite am Erdungsanschluss des Generators (Abb.2/
Pos. 14) und auf der anderen Seite mit einer
externen Masse (z. B. Staberder) verbinden.

7. Bedienung

7.1 Motor starten

Überprüfen ob der mechanische Schalter (Abb.5/
Pos. A) in rechter Position eingerastet ist..
Den Kraftstoffhahn (Abb. 6/ Pos. E) öffnen.
Ein-/Ausschalter (Abb.2/ Pos.18) mit Schlüssel
auf Stellung „ON" bringen.
Den Seilzug für Dekompression (Abb.2/ Pos.7)
ziehen und Ein-/Ausschalter mit Schlüssel
auf„Start" drehen. Dekompressionsschalter nach
ca. 5sec. los lassen und der Motor beginnt zu
laufen.
Wenn Motor läuft, Ein-/Ausschalter auf
Stellung„ON" zurückdrehen.
Falls der Motor nicht sofort anspringt (speziell
Seite 7
D
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

41.523.51

Table des Matières