3. Wenn der Anschluss nicht mit dem SmartDrive verbunden ist, lässt er sich mag-netisch
am mitgelieferten Metallhalter befestigen (Abb. C). Positionieren Sie den Metallhalter
zwischen den Vorder- und Hinterteilen der Klemme und führen Sie die obere Schraube
durch die Öff nung im Halter. Um ein Klappern zu verhindern, ziehen Sie die obere
Schraube der Klemme vollständig fest, bevor Sie die untere Schraube festziehen.
4. Die in der Anleitung zur Befestigung der Passklemme angegebene Position und
Ausrichtung ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion des SmartDrive
und muss eingehalten werden. Lesen Sie die betreff ende Anleitung, um sicherzu-
stellen, dass die Klemme korrekt ausgerichtet ist.
Befestigung an klappbarem Rahme
Die beiden (2) SmartDrive-Taster lassen sich einfach an jeder Seite des
Rollstuhlrah-mens montieren und sind leicht bedienbar, ohne dass Sie
die Hände von den Greifreifen nehmen müssen.
1. Wickeln Sie den Klettverschluss um den Gummihalter des Tasters und
anschlie-ßend um das Seitenrohr des Rollstuhls; führen Sie das dünne
Ende des Klettverschlusses durch den Schlitz im breiteren Ende und
ziehen Sie ihn fest, bevor Sie ihn auf seine Passfl äche setzen. Achten Sie
darauf, dass die blaue LED nach oben zeigt und dass die Kabel, die aus
den Tastern austreten zur Rückseite des Rollstuhls hin verlaufen (Abb. D).
Abb. E
2. Das Kabel lässt sich bis zur gewünschten Trennstelle auseinanderziehen (vor-
zugsweise hinten am Sitz), wobei sich überschüssiges Kabel an der Rückseite
des Sitzes verlegen lässt. Verwenden Sie die mitgelieferten Befestigungsbän-
der, um die Kabel an den Rahmenrohren entlang und aus der Rückseite des
Rollstuhls zu führen. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht heraushängen
und sich nicht in den Speichen des Rollstuhls verfangen (Abb. E).
3. Bei Nichtverwendung kann das Kabel hinten heraushängen. Achten Sie
darauf, den Kabeln ausreichend Spiel zu geben, sodass sie sich mit dem
Rollstuhl zusammenfalten können, wenn er eingeklappt wird.
Abb. C
Abb. D