Télécharger Imprimer la page

ewo 913 ASD Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Pflege und Wartung
Reparaturen sollten nur von unterwiesenem Personal, Fachhändler oder vom
Hersteller durchgeführt werden!
Die Blendschutzkassette sollte nur von autorisiertem Fachpersonal ausge-
tauscht werden.
Die Blendschutzkassette sollte gereinigt werden, wenn die innere oder äus-
sere Vorsatzscheibe ersetzt wurden – schützen Sie die Blendschutzkassette
gegen Flüssigkeiten und Schmutz.
Reinigung der Blendschutzkassette mit einem sauberen, fusselfreien Tuch
bei stärkerer Verschmutzung evtl. mit Haushalts-Glasreiniger. Kein Reini-
gungsmittel direkt oder unverdünnt auf dem Filter benutzen – verwenden
Sie kein Alkohol oder starke Reinigungsmittel die Scheuerstoffe, Lösungs-
mittel oder Öl enthalten.
Blendschutzkassette unter keinen Umständen in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit eintauchen.
Reinigen Sie den Helm mit Neutralseife und lauwarmen Wasser.
Defekte Teile nur mit Original-Ersatzteil austauschen.
Wenn Sie den Schweißhelm nicht mehr benutzen, legen Sie ihn so ab, dass
die Blendchutzkassette vor direkter Sonneneinstrahlung, Schmutz, Feuch-
tigkeit und Wasser geschützt ist. Der Helm darf nicht gequetscht oder ge-
staucht werden.
Fehlersuche
Ungleichmässige Verdunkelung – Kopfband wurde ungleichmässig auf-
gesetzt oder Abstand der Augen zum Filter ist Ungleichmässig – Kopfband
erneut einstellen.
Blendschutzkassette funktioniert nicht
Automatische Verdunkelung verdunkelt nicht wenn die Testtaste gedrückt
wird – Überprüfen Sie den Zustand und den ordnungsgemässen Einbau der
Batterien. Reinigen Sie vorsichtig die Kontaktstellen, wenn nötig.
Blendschutzkassette bleibt hell oder flimmert
Verdunkelt nicht beim Schweißen – unterbrechen Sie das Schweißen so-
fort. Wechseln Sie die Batterien, wenn Low Battery aufleuchtet. Achten Sie
darauf, dass die Sensoren in direktem Sichtkontakt mit dem Lichtbogen ste-
hen und nicht verdeckt oder verschmutzt sind. Äussere Vorsatzscheibe ist
verschmutzt oder beschädigt (Aussenscheibe austauschen). Stellen Sie die
Lichtempfindlichkeit auf einen hohen Wert ein.
Abdunklungstabelle EN 169 und BS 379
Schweiß-
verfahren
SMAW
MIG
(schwer)
MIG
(leicht)
TIG, GTAW
MAG / CO
2
SAW
PAC
PAW
SMAW – Schweißen mit Mantelelektroden (Shielded Metal Arc Welding)
MIG (schwer) – MIG-Schweißen von schweren Metallen
MIG (leicht) – MIG-Schweißen von leichten Legierungen
TIG / GTAW – Wolfram - Inertgasschweißen (Gas Tungsten Arc Welding, GTAW X TIG)
SAW – halbautomatisches Schutzgasschweißen (Schielded Semi-Automatic Arc Welding)
Blendschutzkassette bleibt abgedunkelt
Bleibt abgedunkelt obwohl kein Lichtbogen vorhanden ist – Überprüfen Sie
die Sensoren und reinigen Sie sie gebenenfalls. Stellen Sie die Lichtemp-
findlichkeit auf einen entsprechenden niedrigen Wert ein. Bei extremen Licht-
verhälnissen, kann es notwendig sein, das Umgebungslicht zu verringern.
ACHTUNG! Im Falle einer Fehlfunktion die sich sich nicht beheben lässt,
darf der Schweißhelm nicht weiter eingesetzt werden. Wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Bescheinigung
Die Blendschutzkassette ist durch die folgende benannte Stelle geprüft:
DIN Prüf- und Zertifizierungsstelle für Augenschutz, Alboinstr. 56, DE-12103 Ber-
lin, benannte Stelle 0196. Bestätigt die Zulassung und bietet ein kontinuierliches
Qualitätssicherungssystems unter der Kontrolle der Europäischen Kommission, des
deutschen Bundesministeriums für Arbeit und die Zentralstelle der Bundesländer.
Wir sind daher berechtigt die folgenden Zeichen zu verwenden:
EN 379
Kennzeichnung Blendschutzkassette
Jede Kassette ist mit einer Kennzeichnung markiert, die der Norm EN 379
entspricht.
Beispiel:
Klarsichtfaktor
Niedrigster Abdunkelungsfaktor
Höchster Abdunkelungsfaktor
Kennung des Herstellers
Optische Klasse
Streuung des Lichts, Klasse
Lichtdurchlässigkeit, Klasse
Winkelabhängigkeit
Normnummer
Ersatzteile
Blendschutzkassette
Aussenscheibe (117 x 86,5)
Innenscheibe (106 x 54)
Ersatz-Batteriedeckel
Kopfhalterung komplett
Stromstärke (Ampere)
PAC – Plasmaschneiden (Plasma Arc Cutting)
PAW – Plasmaschweißen (Plasma Arc Welding)
– 4 –
EN 175 B
4 / 9 - 13 GL 1 / 2 / 2 / 3
379
E26775
E26760
E26770
E26785
E26790

Publicité

loading