Minuten. 25% Einschaltdauer bedeu-
ten, dass das Gerät 2,5 Minuten mit
der Nennaufnahmeleistung betrieben
werden kann, daran schließt sich eine
Abkühlphase von 7,5 Minuten an.
Die Geräuschemissionswerte wurden
entsprechend EN ISO 3744 ermittelt.
5. Hinweise zur Aufstellung
Warnung!
•
Überprüfen Sie das Gerät auf Trans-
portschäden. Etwaige Schäden
sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem der Kompressor
angeliefert wurde.
•
Die Aufstellung des Kompressors
sollte in der Nähe des Verbrauchers
erfolgen.
•
Lange Luftleitungen und lange Zu-
leitungen (Verlängerungskabel) sind
zu vermeiden.
•
Auf trockene und staubfreie An-
saugluft achten.
•
Den Kompressor nicht in feuchtem
oder nassem Raum aufstellen.
•
Der Kompressor darf nur in geeig-
neten Räumen (gut belüftet, Umge-
bungstemperatur +5°C bis 40°C)
betrieben werden. Im Raum dürfen
sich keine Stäube, keine Säuren,
Dämpfe, explosive oder entflamm-
bare Gase befinden.
•
Der Kompressor ist geeignet für den
Einsatz in trockenen Räumen. In
Bereichen, in denen mit Spritzwas-
ser gearbeitet wird, ist der Einsatz
nicht zulässig.
•
Betreiben Sie das Gerät nur auf fes-
ten ebenen Untergrund.
TCK_240_50_EX_BE_SPK7.indb 12
TCK_240_50_EX_BE_SPK7.indb 12
D
6. Montage und Betrieb
Vor der Inbetriebnahme das Gerät
unbedingt komplett montieren!
Verschrauben Sie die Y-Schnellkupp-
lung (5) am Druckluftauslass des Kes-
sels. Die Y-Schnellkupplung ist schon
mit einem Dichtband am Gewinde für
das Einschrauben vorbereitet.
6.1. Montage des Standfußes (4)
Der beiliegende Standfuß muss ent-
sprechend Bild 4 montiert werden.
6.2. Montage der Räder (3)
Die beiliegenden Räder müssen ent-
sprechend Bild 5 und Bild 6 montiert
werden.
6.3. Netzanschluss
Achten Sie vor Inbetriebnahme dar-
auf, dass die Netzspannung mit der
Betriebsspannung lt. Maschinenleis-
tungsschild übereinstimmt. Lange
Zuleitungen, sowie Verlängerungen,
Kabeltrommeln usw. verursachen Span-
nungabfall und können den Motoranlauf
verhindern. Bei niedrigen Temperaturen
unter +5°C ist der Motoranlauf durch
Schwergängigkeit gefährdet.
6.4 Ein-/Ausschalter (8)
Durch Drücken des Knopfes (8) wird
der Kompressor eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Kompressors
muss der Knopf (8) erneut gedrückt
werden (Bild 1).
Schalten sie nach Benutzung das Gerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker,
um unbeabsichtigten Anlauf zu vermei-
den.
- 12 -
01.04.15 10:54
01.04.15 10:54