Page 1
Fendeur à bûches sur remorque 22T Brennholzspalter 22T 0424-0014 / 0424-0015 Notice de montage et informations à lire et à conserver Gebrauchsanleitung- sorgfältig lesen und aufbewahren IM_0424-0014--15_V01-240120...
Page 4
DECLARATION DE CONFORMITE DECLARATION UE DE CONFORMITE Nous, OOGarden – 2 rue Emile Bravet, 01 500 Ambérieu en Bugey – France, certifions par la présente que la machine spécifiée ci-après répond de par sa conception et son type de construction ainsi que de par la version que nous avons mis sur le marché...
Forstwegen geschleppt werden Die Benzinstandmessung immer auf flachem Untergrund durch- LSE2204WM / 0424-0014 führen. 212 cm Made in China Importé par OOGarden France FR-01500 Ambérieu-en-Bugey S.N. : 7,4x12 cm Année de Production - Fertigungsjahr : 2020 10 x7 cm 6 cm diametre Pièces mobiles...
Table des Matières INTRODUCTION ................2 I. PRISE EN MAIN ..............3 1. Consignes de sécurité et environnement ..........3 2. Descriptif du produit ................11 3. Guide de montage ................12 II. NOTICE D’UTILISATION ET DE MAINTENANCE....22 1. Entretien et maintenance ..............31 III. SUPPORT TECHNIQUE .............35 1.
INTRODUCTION Cette appareil, appelé fendeur à bûches sur remorque, est conçu pour fendre des buches horizontalement dans le cadre d’une utilisation sur terrains privés. Cet appareil n’est pas conçu pour une utilisation professionnelle. La coupe de la bûche est assurée par un coin de fendage actionné par un moteur thermique.
I. PRISE EN MAIN 1. CONSIGNES DE SÉCURITÉ ET ENVIRONNEMENT LE NON-RESPECT DES AVERTISSEMENTS DE CE MANUEL PEUT ENGENDRER DES BLESSURES TRES GRAVES ET/OU ENDOMMAGER L’APPAREIL. Pour faciliter la compréhension des consignes de sécurité, les symboles suivants sont utilisés dans ce manuel : Ce symbole ‘AVERTISSEMENTS’...
Page 9
Ne pas utiliser la machine à plusieurs Rester à l’écart des projections et des débris ainsi que des pièces en mouvement Risque de coupures, partie coupante/blessante Risque d’écrasement Risque de trébuchement Niveau de puissance accoustique: 103 dB (0424-0015) Niveau de puissance accoustique: 98 dB (0424-0014) CE Conformément aux directives européennes en matière de sécurité...
CONSIGNES AVANT TOUTE UTILISATION • Bloquer les roues du fendeur pour empêcher tout mouvement imprévu, • Ce produit ne doit pas être remorqué sur routes mais uniquement sur chemins forestiers, • Ne jamais se tenir ou transporter des charges sur le fendeur pendant le remorquage, •...
Page 11
Manipulation de l’essence et de l’huile • Ne pas fumer à proximité de l’appareil. • Utiliser un entonnoir pour verser l’essence ou l’huile dans les réservoirs respectifs de l’appareil. Si de l’essence coule en dehors du réservoir, déplacer l’appareil avant de le mettre en route. •...
Manipulation de l’huile moteur • Cet appareil fonctionne avec de l’huile de type SAE10W/30. • Conserver l’huile dans un récipient adapté à cet usage. • Lors du changement d’huile ou du remplissage de cette dernière, s’assurer qu’aucun corps étranger ne pénètre dans le réservoir d’huile. •...
Page 13
• Pour se protéger du bruit de l’appareil, porter un casque antibruit ou des bouchons antibruit. • Inspecter l’environnement où est posé le fendeur à bûches pour s’assurer d’un environnement de travail plan afin de ne pas déstabiliser la machine lors de son utilisation. •...
Page 14
PENDANT LA COUPE • Il est impératif de démarrer le fendeur à bûches dans un espace aéré, plan et dégagé. Le sol ne doit pas être gelé. • Démarrer l’appareil sur une surface plane dégagée, ne jamais incliner la machine pendant l’utilisation. Si cela se fait en plein air veiller à tondre la pelouse à...
• Ne jamais fendre sous la pluie ou par temps orageux. En cas de risque de foudre, arrêter immédiatement le fendeur à bûches, et se mettre à l’abri avec l’appareil. PROTECTION DE L’ENVIRONNEMENT • Cet appareil a été livré dans un emballage garantissant sa non- détérioration pendant le transport.
3. GUIDE DE MONTAGE Lire ces instructions et ce manuel dans leur intégralité avant d’essayer d’assembler ou de mettre en marche cet appareil. ENLEVER L APPAREIL DU CARTON Moteur livré sans huile. Avant de démarrer le moteur, remplir avec de l’huile moteur SAE 10W-30. Voir le manuel du moteur pour la capacité...
Page 18
ÉTAPE 2 : ATTACHER LA BARRE DE REMORQUAGE, LES GARDE- BOUES ET LE RÉSERVOIR 1. Fixer la barre d’attelage (#2) au réservoir hydraulique à l’aide du boulon hexagonal M12x35 (#35), de la rondelle plate Ø12 (#20) et du contre-écrou hexagonal M12 (#25). 2.
ÉTAPE 3 : FIXER LE MOTEUR ET LES FLEXIBLES HYDRAULIQUES 1. Fixer le moteur (#11) à la plaque de montage du moteur à l’aide d’un bloc en polyuréthane (#12) et d’une grande rondelle plate Ø10 (#58), d’un boulon hexagonal M8x65 (#36), d’une rondelle plate Ø8 (#37), d’une rondelle frein Ø8 (#57), d’un écrou six pans M8 (#38).
ÉTAPE 4 : FIXER L’ENSEMBLE CYLINDRE SUR CAISSE 1. Fixer le faisceau à la barre d’attelage à l’aide de la goupille d’attelage (#50) et de la goupille R (#71), puis serrer avec le boulon hexagonal M12x85 (#46) et le contre- écrou hexagonal M12 (#25).
ÉTAPE 5 : FIXER LE PETIT ÉTABLI 1. Fixer le petit établi (#91) à la poutre à l’aide d’un boulon à six pans creux (#99), d’une rondelle plate Ø (#37) et d’un contre-écrou hexagonal (#38). ÉTAPE 6 : FIXER LE TRIANGLE DE CONNEXION 1.
ÉTAPE 7: FIXER LE CAPOT A 1. Fixer une extrémité du capot A (#98) avec le haut du coin à l’aide d’un boulon hexagonal M6x20 (#30), d’une rondelle plate Ø6 (#28) et d’une rondelle de sécurité Ø6 (#29). L’autre extrémité est reliée au triangle à l’aide d’un boulon hexagonal M6x12 (#96) et d’un contre-écrou en nylon M6 (#102).
ÉTAPE 8: FIXER LE CAPOT B 1. Fixer une extrémité du couvercle B (#100) avec le haut du coin à l’aide d’un boulon hexagonal M6x20 (#30), d’une rondelle plate Ø6 (#28) et d’une rondelle de sécurité Ø6 (#29). L’autre extrémité est reliée au faisceau à l’aide d’un boulon à...
ÉTAPE 9 : FIXER LE HAYON MOBILE 1. Fixer le hayon mobile (#41) à l’extrémité du faisceau à l’aide de la goupille d’attelage (#112) et de la goupille R (#71). Remarque : La goupille R est insérée dans le trou le plus profond et le crochet de la goupille d’attelage doit être située dans l’oreille de connexion.
ÉTAPE 10 : TOURNER LE HAYON MOBILE VERS LE HAUT 1. Déplacer la goupille R dans le trou le plus à l’extérieur puis la retirer. Le crochet de la goupille doit être enlevé de l’oreille de connexion. 2. Tourner le hayon mobile vers le haut, insérer la goupille d’attache (#54) dans le hayon et dans l’oreille de connexion du faisceau, puis la fixer avec la goupille R (#71).
Page 26
ETAPE 12. AJOUTER DE L’ESSENCE 1. Utiliser uniquement du carburant sans plomb propre avec un indice d’octane minimum de 86. 2. Ne pas mélanger différent carburant 3. Retirer le bouchon du réservoir et ajouter lentement du carburant. NE PAS trop remplir le réservoir, laisser environ 1 cm d’espace pour la dilatation du carburant 4.
II. NOTICE D’UTILISATION ET DE MAINTENANCE DÉMARRAGE DU FENDEUR Le démarrage de l’appareil se fait en quatre étapes : 1. Placer le levier de carburant sur la position « OPEN » (vers la droite). Bouton starter en position fermé « Choke closed » (vers la gauche). Si le moteur est déjà chaud il n’est pas indispensable de fermer le starter.
Attention ! Ouvrir starter trop rapidement peut endommager définitivement le moteur. Manipuler le moteur en suivant rigoureusement ces instructions. 4. Lorsque le moteur fonctionne, ramener le levier de starter en position « O » et ajuster le levier d’accélérateur sur la position désirée. ARRÊT DU MOTEUR L’arrêt de la machine se fait en 3 étapes : 1.
Page 29
1. NE PAS transporter de personne ou s’asseoir sur le fendeur 2. Vérifier le niveau d’huile hydraulique et inspecter visuellement tous les flexibles et accessoires pour détecter des problèmes éventuels 3. Inspecter le moteur et s’assurer que le niveau d’huile moteur est correct 4.
Page 30
REMARQUE : Des accidents graves peuvent survenir lorsque d’autres personnes sont autorisées à pénétrer dans la zone de travail. Garder les autres personnes à l’extérieur de la zone de travail pendant que vous actionnez le levier de commande. 1. Toujours porter de l’équipement de sécurité, des lunettes de protection, des gants et des bottes de travail lorsque vous utilisez le fendeur de bûches.
Page 31
Attention Si une bûche se coince, s’incruste ou ne se fend pas complètement, pousser le levier de commande dans le sens inverse et laisser le fendeur enlever la bûche de la cale. Si la bûche reste coincée, encastrée ou ne se fend pas, éteindre la machine et utiliser un marteau de forgeron et un pied-de-biche pour l’enlever.
DEBLOQUER LE BOIS BLOQUE COMME SUIT : • Appuyer sur le poussoir et ramenez-le en position initiale en relâchant complètement la poignée d’utilisation. • Placer un coin en bois en travers sous la bûche bloquée. Appuyez sur le poussoir de sorte que le coin soit directement en dessous de la bûche bloquée. •...
Page 33
INSTRUCTIONS D’UTILISATION COMMENT FENDRE UNE BUCHE A SURFACE EN BISEAU MAUVAIS MIEUX PARFAIT IM_0424-0014--15_V01-240120...
Page 34
VIDANGE HUILE HYDRAULIQUE Vérifier le niveau d’huile hydraulique avant de mettre le moteur en marche Vérifier le niveau d’huile avant chaque utilisation. Ajouter de l’huile si nécessaire. Ne jamais dépasser la limite maxi. Il se peut que le niveau d’huile ne soit pas suffisant, pour cela vérifier que le niveau d’huile soit de 1 à...
Page 35
AJOUTER DE L’HUILE MOTEUR ET DE L’ESSENCE AVANT DE METTRE LE MOTEUR EN MARCHE Avant chaque utilisation, le niveau d’huile doit être contrôlé et si nécessaire doit être remis à niveau avec de l’huile de moteur 4 temps, de type SAE 10W/30. (Volume d’environ 0.6L) Cet appareil est livré...
CONSEIL POUR ASSURER UNE BONNE QUALITÉ DE TRAVAIL • Vérifier que les bûches ne comportent pas de corps étrangers qui risquent d’endommager l’appareil. • Fendre uniquement des bûches de taille adaptée. Ne jamais forcer la coupe. Si la coupe est forcée, l’appareil pourra être dégradé.
Ne jamais utiliser un fendeur à bûches si certaines pièces sont usées ou endommagées. Les pièces endommagées ne doivent pas être réparées. S’adresser au service après-vente OOGarden pour obtenir des pièces de rechange d’origine garantissant une conformité et une sécurité absolue.
Page 38
UTILISER DE L’HUILE MOTEUR DE TYPE SAE 10W/30. Utiliser de l’huile moteur de type SAE 10W/30. Réaliser le changement d’huile sur un sol plat et horizontal en s’assurant au préalable, que le réservoir à essence est pratiquement vide. 1. Démarrer le fendeur à bûches et laisser tourner le moteur quelques instants afin que l’huile soit moins visqueuse au moment de la vidange.
LA BOUGIE Une fois que le moteur a refroidi, enlever la bougie avec une clé spéciale bougie et nettoyer la avec une brosse métallique En utilisant une jauge d’épaisseur, assurer un espace de 0,75 mm entre les électrodes. Remettre la bougie en faisant attention de ne pas trop serrer. LE FILTRE À...
III. SUPPORT TECHNIQUE 1. PROBLÈMES ET SOLUTIONS CAUSES POSSIBLES SOLUTIONS PROBLEMES Essayer de placer la bûche La bûche est mal positionnée de l’autre côté Réduire les dimensions de Les dimensions de la bûche ne sont la bûche se reportant aux 1.
SAV OOGarden : Par mail : sav@oogarden.com ou via le formulaire sur notre site www.oogarden.com Par courrier : SAV OOGarden, 924 rue de la Outarde, ZA en Beauvoir, 01500 Château Gaillard. Avant toute demande de pièces détachées, se munir de cette notice pour indiquer le numéro de la pièce concernée (voir schéma page suivante).
DONNÉES TECHNIQUES Modèle 0424-0014 : 212 cc Puissance nominale moteur 4500 W Vitesse moteur au régime maximal d’utilisation 3600 tr/min (fréquence de rotation) Masse de la machine, réservoirs vides et configuration 246 kg normale de fonctionnement Force maximale Longueur maxi bûche 533 mm Niveau de puissance acoustique pondéré...
Page 48
Modèle 0424-0015 : BS 208 cc Puissance nominale moteur 4500 W Vitesse moteur au régime maximal d’utilisation 3600 tr/min (fréquence de rotation) Masse de la machine, réservoirs vides et configuration 246 kg normale de fonctionnement Force maximale 22 T Longueur maxi bûche 533 mm Niveau de puissance acoustique pondéré...
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, OOGarden – 2 rue Emile Bravet, 01 500 Ambérieu en Bugey – France, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
Page 51
Forstwegen geschleppt werden Die Benzinstandmessung immer auf flachem Untergrund durch- LSE2204WM / 0424-0014 führen. 212 cm Made in China Importé par OOGarden France FR-01500 Ambérieu-en-Bugey S.N. : 7,4x12 cm Année de Production - Fertigungsjahr : 2020 10 x7 cm 6 cm diametre Pièces mobiles...
Page 52
Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ..........48 ÜBERNAHME DER MASCHINE ..........49 1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND UMWELT..........49 2. BESCHREIBUNG DES PRODUKTES ............57 3. MONTAGEANLEITUNG ................58 II. ANWENDUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG......68 1. PFLEGE UND WARTUNG ................77 III. TECHNISCHE HILFE ............81 1. PROBLEME UND LÖSUNGEN ..............81 2.
EINFÜHRUNG Dieses Gerät mit der Bezeichnung Brennholzspalter auf Anhänger ist für das vertikale und horizontale Spalten von Holz auf privatem Gelände bestimmt. Dieses Gerät ist nicht für professionelle Anwendungen zugelassen. Der Spaltvorgang erfolgt durch einen Spaltkeil, der durch einen Benzinmotor angetrieben wird.
I. ÜBERNAHME DER MASCHINE 1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND UMWELT DIE NICHT-BEACHTUNG DER HINWEISE DIESES HANDBUCHS KANN SCHWERE VERLETZUNGEN UND/ODER EINE BESCHÄDIGUNG GERÄTES ZUR FOLGE HABEN. Zum besseren Verständnis der Sicherheitsvorschriften werden in diesem Handbuch folgende Symbole verwendet: Dieses Symbol „WARNHINWEIS“ macht auf Vorgänge oder Verhaltensweisen aufmerksam, eine...
Page 55
Das Gerät nicht durch mehrere Personen bedienen Bleiben Sie vom Bereich des Auswurfs und der Pflanzenrückstände entfernt Verletzungsgefahr durch Schnittwunden / Schneidender Bereich Quetschgefahr Stolpergerfahr Schalleistungspegel: 103 dB (0424-0015) Schalleistungspegel: 98 dB (0424-0014) Entspricht den europäischen Richtlinien in Bezug auf Sicherheit.
Page 56
HINWEISE VOR JEDER ANWENDUNG • Blockieren Räder Holzspalters, jegliche unvorhergesehene Bewegungen zu vermeiden. • Dieses Produkt darf nicht über Straßen geschleppt werden, sondern nur auf Waldwegen. • Sich beim Abschleppen niemals auf den Holzspalter setzen und diesen niemals für den Transport von Lasten verwenden. •...
Page 57
Umgang mit Benzin und Öl • Nicht in der Nähe des Gerätes rauchen. • Verwenden Sie zum Einfüllen von Benzin oder Öl einen Trichter. Wenn Benzin außerhalb des Gerätes verschüttet wird, bewegen Sie das Gerät bitte an einen anderen Ort, bevor Sie es starten. •...
Page 58
Umgang mit Motor-Öl • Dieses Gerät benötigt Öl vom Typ SAE10W/30. • Das Öl ist in einem für diesen Einsatz vorgesehenem Behältnis aufzubewahren. • Während eines Ölwechsels oder beim Auffüllen von Öl ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper in den Tank gelangen. •...
Page 59
BEVOR SIE DAS GERÄT STARTEN • Vergewissern Sie sich, dass der Spaltkeil in einem guten Zustand ist. • Vergewissern Sie sich dann davon, dass die Bediengriffe nicht blockieren und nach Loslassen gut in ihre Ausgangsposition gehen. • Zum Schutz gegen herausgeschleuderte Elemente tragen Sie eine Schutzbrille.
Page 60
WÄHREND DES HOLZSPALTENS • Es ist unbedingt erforderlich, den Holzspalter nur in einem freien, waagerechten und gelüfteten Bereich zu starten. Der Boden darf nicht gefroren sein. • Starten Sie das Gerät auf einer freien waagerechten Fläche. Die Maschine darf sich im Betrieb niemals neigen. Wenn Sie im Freien arbeiten, sorgen Sie dafür, dass der Rasen sehr kurz geschnitten ist.
Bewegung ist. • Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt. • Spalten Sie Holz niemals im Regen oder bei Gewitter. Bei Blitzgefahr stoppen Sie den Holzspalter sofort und begeben Sie sich mit dem Gerät an einen geschützten Ort. UMWELTSCHUTZ • Dieses Produkt wurde in einer Verpackung angeliefert, die zu dessen Schutz während des Transports dient.
3. MONTAGEANLEITUNG Lesen Sie alle Anweisungen des Handbuchs komplett durch, bevor Sie versuchen, das Produkt aufzubauen und in Betrieb zu nehmen ENTNAHME DES GERÄTES AUS DEM KARTON Moteur livré sans huile. Avant de démarrer le moteur, remplir avec de l’huile moteur SAE 10W-30. Voir le manuel du moteur pour la capacité...
Page 64
SCHRITT SCHRITT BEFESTIGUNG ANHÄNGERKUPPLUNG, SCHUTZBLECHEN UND RESERVOIR 1. Befestigen Sie die Anhängerstange (#2) mit Sechskantschraube M12x35 (#35), Unterlegscheibe Ø12 (#20) und Sechskantmutter M12 (#25) am Hydrauliktank. 2. Befestigen Sie die Kotflügel (#89 & #90) mit Sechskantschraube M8x25 (#69), Unterlegscheibe Ø8 (#37), Sicherungsscheibe Ø8 (#57) und Sechskantmutter M8 (#38) am Hydrauliktank.
Page 65
SCHRITT 3: MOTOR UND ÖLLEITUNG BEFESTIGEN 1. Befestigen Sie den Motor (#11) mit Hilfe des Polyurethan-Blocks (#12) und der breiten Unterlegscheibe Ø10 (#58), der Sechskantschraube M8x65 (#36), der Unterlegscheibe Ø8 (#37), der Sicherungsscheibe Ø8 (#57) und der Sechskantmutter M8 (#38) an der Motorhalterung. 2.
Page 66
SCHRITT 4: TRÄGER AN DER ANHÄNGERSTANGE BEFESTIGEN 1. Befestigen Sie den Träger mit dem Kupplungsbolzen (#50) und dem R-Bolzen (#71) an der Anhängerstange und ziehen Sie ihn mit der Sechskantschraube M12x85 (#46) und der Sechskantkontermutter M12 (#25) fest. 2. Befestigen Sie den Öleinlass-Hydraulikschlauch (#39) am Ölaustrittsstutzen der Zahnradpumpe und dichten Sie ihn mit dem O-Ring Ø11x2,5 (#32) ab.
Page 67
SCHRITT 5: KLEINE WERKBANK ANBRINGEN 1. Befestigen Sie die kleine Werkbank (#91) mit Innensechskantschraube (#99), Unterlegscheibe Ø (#37) und Sechskantmutter (#38) am Träger. SCHRITT 6: VERBINDUNGSDREIECK ANBRINGEN 1. Befestigen Sie das Verbindungsdreieck (#97) mit Sechskantschraube M6x16 (#53) und Nylon-Kontermutter M6 (#102) an der kleinen Werkbank. Nur leicht fixieren, nicht straff anziehen.
Page 68
SCHRITT 7: BEFESTIGUNG VON ABDECKUNG A 1. Befestigen Sie ein Ende der Abdeckung A (#98) mit der Oberseite des Keils mit Hilfe von Sechskantschraube M6x20 (#30), Unterlegscheibe Ø6 (#28) und Sicherungsscheibe Ø6 (#29). Das andere Ende wird mit der Sechskantschraube M6x12 (#96) und der Nylon-Kontermutter M6 (#102) mit dem Dreieck verbunden.
Page 69
SCHRITT 8: BEFESTIGUNG VON ABDECKUNG B 1. Befestigen Sie ein Ende der Abdeckung B (#100) mit der Oberseite des Keils mit Hilfe von Sechskantschraube M6x20 (#30), Unterlegscheibe Ø6 (#28) und Sicherungsscheibe Ø6 (#29). Das andere Ende wird mit der Innensechskantschraube M8x20 (#99), der Unterlegscheibe Ø8 (#37) und der Kontermutter M8 (#38) mit dem Träger verbunden.
Page 70
SCHRITT 9: BEFESTIGUNG DER BEWEGLICHEN HECKKLAPPE 1. Befestigen Sie die bewegliche Heckklappe (#41) mit Kupplungsbolzen (#112) und R-Bolzen (#71) am Ende des Trägers. Hinweis: Der R-Bolzen wird in das innerste Loch eingeführt, und der Haken des Kupplungsbolzens sollte sich im Verbindungsohr befinden. Anschlussöse tiefstes Loch IM_0424-0014--15_V01-240120...
Page 71
SCHRITT 10: BEWEGLICHE HECKKLAPPE NACH OBEN DREHEN 1. Bewegen Sie den R-Bolzen in das äußerste Loch und ziehen Sie den R-Bolzen heraus. Die Hakenposition des Bolzens sollte vom Verbindungsohr entfernt werden. 2. Drehen Sie die bewegliche Heckklappe nach oben, stecken den Kupplungsbolzen (#54) durch die Heckklappe und das Verbindungsohr des Trägers und befestigen ihn dann mit dem R-Bolzen (#71).
Page 72
SCHRITT 12. EINFÜLLEN VON BENZIN 1. Verwenden sie ausschließlich bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl größer als 2. Bitte nicht verschiedene Kraftstoffarten vermischen 3. Entfernen sie den Tankdeckel und füllen sie Kraftstoff langsam ein. Den Tank NICHT überfüllen und ca. 1 cm Freiraum lassen, damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann.
II. ANWENDUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG STARTEN DES BRENNHOLZSPALTERS Der Startvorgang des Holzspalters läuft in vier Schritten ab: 1. Schieben Sie den Kraftstoffhebel in die Stellung « OPEN » (nach rechts). Knopf der Starterklappe(Choke) in geschlossener Stellung « Choke closed » (nach links).
Vorsicht! Ein zu schnelles Öffnen der Starterklappe/Choke kann den Motor dauerhaft beschädigen. Bei der Handhabung des Motors sind diese Anweisungen strikt einzuhalten. 4. Wenn der Motor läuft, sind der Starterklappen/Choke-Hebel auf die Stellung « O » und der Beschleunigungshebel auf die gewünschte Position zu bringen. STOPPEN DES MOTORS Der Stoppvorgang für den Motor läuft in drei Schritten ab: 1.
Page 75
1. Den Holzspalter NICHT zum Transport von Personen benutzen und sich nicht auf den Holzspalter setzen 2. Überprüfen sie den Hydraulik-Ölstand und machen sie eine Sichtkontrolle aller Schläuche und Zubehörteile, um mögliche Probleme ausfindig zu machen 3. Überprüfen sie den Ölstand des Motors 4.
Page 76
HINWEIS: Werden andere Personen in den Arbeitsbereich gelassen, so kann dies zu schweren Unfällen führen. Sorgen Sie dafür, dass alle anderen Personen außerhalb des Arbeitsbereichs bleiben, während Sie den Steuerhebel betätigen. 1. Tragen Sie stets Schutzkleidung, Augenschutz, Handschuhe und Arbeitsstiefel, wenn der Holzspalter in Betrieb ist.
Page 77
VORSICHT Wenn ein Holzblock festsitzt, eingebettet ist oder sich nicht vollständig spalten lässt, drücken Sie den Steuerhebel in die entgegengesetzte Richtung, damit der Spalter das Holz vom Keil abstreifen kann. Wenn der Holzblock immer noch festsitzt, eingebettet ist oder sich nicht spalten lässt, schalten Sie die Maschine aus und entfernen Sie das Holz mit einem Vorschlaghammer und einem Brecheisen.
Page 78
SO LÖSEN SIE EINGEKLEMMTES HOLZ: • Schieben Sie den Drücker in die Ausgangsposition und lassen Sie dabei den Bediengriff ganz los. • Legen Sie einen Holzkeil seitlich unter das eingeklemmte Holz. Schieben Sie den Drücker so, dass der Holzkeil direkt unter das eingeklemmte Holz gelangt. •...
Page 79
ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN SPALTEN VON HOLZ MIT SCHRÄGER OBERFLÄCHE SCHLECHT BESSER PERFEKT IM_0424-0014--15_V01-240120...
Page 80
Überprüfung des Hydraulik-Öls, bevor der Motor gestartet wird Überprüfen Sie den Hydraulik-Öl-Stand vor jeder Anwendung Füllen Sie Öl nach, wenn erforderlich. Niemals die Maximal-Marke überschreiten. Eventuell ist nicht ausreichend Öl vorhanden. Stellen Sie sicher, das Öl soweit aufzufüllen, dass eine Füllhöhe erreicht wird, die 1 bis 2 cm unterhalb der inneren Tankfläche liegt.
Page 81
EINFÜLLEN VON MOTOR-ÖL UND KRAFTSTOFF VOR DEM STARTEN DES MOTORS Vor jeder Anwendung ist der Motor-Öl-Stand zu prüfen und wenn notwendig, 4-Takt- Öl vom Typ SAE 10W/30 aufzufüllen. (Füllvermögen ca. 0,6 l) Dieses Gerät wird ohne Motor-Öl angeliefert. Öl niemals überfüllen, da sonst beim Start eine starke Rauchentwicklung am Auspuff eintritt.
EMPFEHLUNGEN ERREICHEN EINES GUTEN ARBEITSERGEBNISSES • Stellen Sie sicher, dass das Spaltholz keine Fremdkörper enthält, die das Gerät beschädigen können. • Spalten Sie nur Holz in der passenden Größe. Gehen Sie beim Spaltvorgang niemals mit Gewalt vor. Durch ein gewaltsames Spalten kann das Gerät beschädigt werden. 1.
Page 83
• Betreiben Sie den Holzspalter niemals, wenn Teile abgenutzt oder beschädigt sind. Beschädigte Teile dürfen nicht instand gesetzt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst von OOGarden, um Original-Teile zu erhalten, die eine vollständige Passgenauigkeit und Sicherheit gewährleisten. •...
Page 84
ÖLWECHSEL FÜR MOTOR-ÖL Verwenden Sie Motor-Öl vom Typ SAE 10W/30 Erledigen Sie diesen Ölwechsel auf ebenem und waagerechtem Boden und stellen Sie vorher sicher, dass dann der Benzintank praktisch leer ist. 1. Starten Sie den Holzspalter und lassen Sie den Motor ein wenig drehen, damit das Öl für den Wechsel weniger dickflüssig wird.
Page 85
ZÜNDKERZE Wenn der Motor abgekühlt ist, entfernen Sie die Zündkerze mit einem speziell dafür vorgesehenen Schlüssel und reinigen Sie sie mit einer metallischen Bürste. Nehmen Sie eine Fühlerlehre und stellen Sie sicher, dass der Elektrodenabstand 0,75 mm beträgt. Drehen Sie die Zündkerze wieder ein, ohne selbige zu fest anzuziehen. LUFTFILTER Bitte schauen Sie in ihrer Montageanleitung in der Rubrik Motor nach, um die nötigen Informationen für die Wartung des Luftfilters zu finden.
III. TECHNISCHE HILFE 1. PROBLEME UND LÖSUNGEN PROBLEME MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN Das Spaltholz ist schlecht Versuchen Sie, das Spaltholz auf die aufgelegt andere Seite zu legen Die Abmessungen des Verkleinern Sie die Größe des zu Spaltholzes entsprechen spaltenden Holzes Gemäß den in nicht den Möglichkeiten der den technischen Daten gegebenen 1.
- Beschädigungen, die durch Stöße an der Maschine entstanden sind; - Der normale Verschleiß der Einzelteile (Schneidmesser, Gegen-Messer, Kabel, Schutzvorrichtungen, …); - Das Verwenden von Ersatzteilen, die nicht vom Kundendienst OOGarden geliefert wurden; - Defekte, die auf eine Änderung des Gerätes zurückzuführen sind.
TECHNISCHE DATEN Modell 0424-0014 : 212 cc Nennleistung Motor 4500 W Maximale Motorleistung (Umdrehungen pro Minute) 3600 tr/min Gerätegewicht bei leeren Tanks und Normaler 246 kg Arbeitseinstellung Maximaler Hub Maximale Länge des Spaltholzes 533 mm A-bewerteter Schalleistungspegel 98 dB (A) Gemäß...
Page 94
Modell 0424-0015 : BS 208 cc Nennleistung Motor 4500 W Maximale Motorleistung (Umdrehungen pro Minute) 3600 tr/min Gerätegewicht bei leeren Tanks und Normaler 246 kg Arbeitseinstellung Maximaler Hub 22 T Maximale Länge des Spaltholzes 533 mm A-bewerteter Schalleistungspegel 103 dB (A) Gemäß...