Bajonett-Klemmplatte (7), sodass sie plan aufsitzt (beachten Sie dabei die Lage der
Aussparungen des Schüsselbodens und der Klemmplatte (7).
• Drehen Sie die Rührschüssel (3) im Uhrzeigersinn, bis sie festsitzt.
• Motorkopf (10) leicht anheben.
• Halten Sie den Entriegelungshebel (1) auf Stellung
• Schwenken Sie den Motorkopf (10) wieder nach unten, bis Sie ein Rasten verspüren.
Lassen Sie dabei den Entriegelungshebel (1) los.
1.3.
Entfernung der Rührschüssel
• Achten Sie darauf, dass der Geschwindigkeitsregler (2) auf 0 (aus) steht.
• Motorkopf (10) leicht niederdrücken.
• Halten Sie den Entriegelungshebel (1) auf Stellung
• Schwenken Sie den Motorkopf (10) soweit zurück (nach oben), bis er merklich
einrastet.
• Drehen Sie die Rührschüssel (3) gegen den Uhrzeigersinn bis, sie sich löst – nun
können Sie die Schüssel abheben.
1.4.
Befestigung der transparenten Schutzhaube
• Motorkopf (10) leicht niederdrücken.
• Halten Sie den Entriegelungshebel (1) auf
Stellung
.
• Schwenken Sie den Motorkopf (10) soweit
zurück (nach oben), bis er merklich einrastet.
• Setzen Sie die Schutzhaube (8) plan an den
Motorkopf (10).
• Beachten Sie dabei die Aussparungen von
Motorkopf (10) und Schutzhaube (8).
• Drehen Sie die Schutzhaube (8) leicht
gegen den Uhrzeigersinn, bis sie fest sitzt.
• Jetzt sollte die Öffnungsklappe zur Bedien-
seite der Küchenmaschine zeigen – Sie
können die Schutzhaube (8) jedoch auch um 180 Grad versetzt montieren.
• Die Schutzhaube (8) soll das Herausspritzen von Zutaten verhindern und hat zudem
eine Schutz-/Sicherheitsfunktion.
• An der Schutzhaube (8) befindet sich zu Ihrer Arbeitserleichterung eine Öffnungsklappe,
durch die während des Rührvorgangs weitere Zutaten beigefügt werden können,
ohne dass die Schutzhaube (8) entfernt werden muss.
WARNUNG: Zutaten während des Rührvorgangs nicht mit der Hand
durch die geöffnete Klappe beigeben. Bitte Hände bei laufendem Betrieb
von der Öffnungsklappe fernhalten. Spachtel oder andere Küchenhelfer
bei laufendem Betrieb nicht durch die Öffnungsklappe schieben. Beim
Beifügen von Zutaten durch die Öffnungsklappe das Gerät kurz
ausschalten.
1.5.
Befestigung von Ballon-Edelstahlschneebesen, Knet- und Rührhaken
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker gezogen ist. Stellen Sie den Geschwindig-
keitsregler (2) auf 0 (aus).
• Motorkopf (10) leicht niederdrücken.
• Halten Sie den Entriegelungshebel (1) auf Stellung
• Schwenken Sie den Motorkopf (10) soweit zurück (nach oben), bis er merklich
einrastet.
• Das Zubehörteil zum Anschlag auf die Aufnahme stecken (Lage der Führungsnut
beachten) und nach rechts drehen, bis es einrastet bzw. fest sitzt.
• Motorkopf (10) leicht anheben.
BEEM – Elements of Lifestyle
.
.
.
7 / 52