3. MONTAGE UND ANSCHLUSS
Tabelle 3. Bezeichnung der elektrischen Anschlüsse
Farbe der Stromanschlusskabel
in dem Antrieb
blau
braun
grün-gelb
weiß
schwarz
Die Montage ist gemäß den Anforderungen sowie in der Reihenfolge auszuführen, die im Veranschaulichungsteil
angegeben ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die ganze Nutzungsdauer des Produkts auf.
Die Antenne darf nicht verkürzt oder verlängert werden. Schützen Sie die Antenne vor beweglichen Teilen des Rollladensystems.
Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Antenne und Metalloberflächen.
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme dürfen von qualifizierten Fachkräften nach den landesspezifischen
Sicherheitsstandards und Normen durchgeführt werden, wo der Elektroantrieb montiert wird, insbesondere nach den
Sicherheitshinweisen EN 60335-2-97 bzw. den Montagebestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker
(VDE 0100). Die Übereinstimmung des Rollladensystems mit den landesspezifischen Standards, z.B. mit dem Standard EN13659,
soll nach der Inbetriebnahme von qualifizierten Fachkräften gewährleistet werden. Der Einsatz dieses Elektroantriebs als Teil
eines Tores ist nur dann zulässig, wenn die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gemäß den Normen und Vorschriften für das
Tor in der Region der Montage gewährleistet sind.
Die angegebenen Anweisungen sind eine Empfehlung, die je nach der Einbausituation des Antriebs und seiner Komponenten von
dem Montageteam individuell anzupassen ist.
Der Rollladen muss unbeschädigt und für die Automatisierung durch den ausgewählten Elektroantrieb geeignet sein. Der
Rollladenpanzer muss sich frei und reibungslos in den Führungsschienen bewegen.
Die Einbaustelle des Antriebs muss frei zugänglich sein. Vor dem Montagebeginn sind alle unnötigen Gegenstände und
Hindernisse (Kabel, Draht, Seile u. ä.) zu entfernen und die nicht benutzten Geräte auszuschalten.
Befindet sich die Schaltanlage, die die Stromversorgung trennt, außer Sichtweite, bringen Sie das Schild "Nicht einschalten!
Montagearbeiten" an und ergreifen Sie Maßnahmen, damit keine Fehlstromversorgung entsteht.
Montieren Sie den Einsteckantrieb sorgfältig: Schützen Sie ihn vor Schlägen, Herunterfallen bzw. Kontakt
mit Flüssigkeiten; bohren Sie keine Löcher und ziehen Sie keine Schrauben in den Antrieb; stellen Sie den
Antrieb nicht in die Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer. Die oben beschriebenen Situationen
können zu Schäden des Produktes, seinen Fehlfunktionen oder zu Gefahren führen. Wenn eine der oben
genannten Situationen eintritt, hören Sie mit der Montage sofort auf und wenden Sie sich an den Lieferanten.
Die Antriebssteuerung muss sichtbar an dem Rollladensystem, auf einem Sicherheitsabstand von seinen beweglichen Teilen und
auf einer mindestens 1,5m Höhe platziert werden.
Die Parameter der verwendeten Elektrokabel (Querschnitt, Anzahl der Drähte usw.) müssen dem Anschlussschema, der Kapazität
der Geräte, der Verlegedistanz, der Verlegeart und den äußeren Bedingungen entsprechen.
Wenn das Gerät in einer Höhenlage von weniger als 2,5 m über dem Boden oder einer anderen Auflagefläche montiert wird, ist es
erforderlich, den versehentlichen Zugang zum Elektroantrieb und der Verkabelung zu erschweren.
Bei der Außenmontage des Antriebs müssen die elektrischen Kabel in die dafür geeigneten Rohre verlegt werden. Die Kabel, die
durch eine Metalltrennwand geführt werden, müssen geschützt und isoliert sein. Befestigen Sie die Kabel, um dem Kontakt mit
Abb. 1. Anschlussplan
Kontaktbezeichnung
N
Nullpunkt
L
Phase
PE
Erdung
Anschluss eines Impulsschalters, der im Schrittbetrieb
arbeitet. Spannungsanschluss NICHT ANWENDEN!
18
Funktion