Reinigung der Fußboden
Ihr Dampfreiniger ist zur Reinigung von Fußböden mit Fliesen, Vinyl, Laminat, Marmor, Stein und versiegelten
Holzoberflächen geeignet. Der Gebrauch des Dampfreiniger auf gewachsten oder einigen nicht gewachsten
Böden kann zu vermindertem Glanz führen. Der Dampfreiniger ist nicht für den Gebrauch auf unversiegelten
Holzböden geeignet.
Für beste Reinigungsergebnisse ist es empfehlenswert, den Gebrauch an einer unauffälligen Stelle zu testen
und die Pflegehinweise des Bodenbelag Herstellers zu beachten.
1. Fegen oder saugen Sie vor der Reinigung den Boden ab.
2. Bewegen Sie das Gerät mit gedrücktem Dampfschalter langsam über die zu reinigenden Flächen.
3. Zur Desinfektion von Flächen lassen Sie den Dampfreiniger für 15 Sekunden, aber nicht länger als 20
Sekunden, über der Stelle reinigen. Um größere Flächen zu desinfizieren, müssen die Bereiche immer
überlappend entsprechend gereinigt werden.
4. Wenn kein Dampf mehr austritt, muss der Wassertank neu gefüllt werden. Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose, füllen den Wassertank und setzen die Reinigung fort.
HINWEIS A: Beim ersten Gebrauch des Gerätes kann es einige Sekunden länger dauern, bis der Dampf erzeugt
wird. Bei Erstgebrauch muss das Wasser zuerst den Filter und den Heizkessel füllen. Diese Verzögerung tritt
aber nur bei Erstgebrauch auf.
HINWEIS B: Beim ersten Gebrauch oder nach längerer Lagerung kann es sein, dass braunes Wasser oder Dampf
austreten. Das resultiert durch Restwasser vom letzten Gebrauch oder Testlauf des Herstellers. Dampfen Sie
also bis sauberer Dampf austritt in einen Eimer, ein Waschbecken o. Ä.
WARNUNG: Halten Sie grundlegende Sicherheitsvorkehrungen ein, bevor Sie den Dampfreiniger
gebrauchen. Richten Sie den Dampfreiniger nicht auf Menschen, Tiere, Pflanzen, elektrische
Komponenten oder Kabel. Berühren Sie die Dampfdüse oder den Fußbodenaufsatz niemals aus kurzer Distanz
(Verbrennungsrisiko). Der Dampfreiniger verfügt über ein Thermostat und eine thermische Absicherung. Wenn
der Dampfreiniger überhitzt, schaltet er ab. Wenn dies geschieht, schalten Sie den Dampfreiniger aus und
trennen Sie ihn vom Stromnetz, um ihn mindestens 2 bis 4 Stunden abkühlen zu lassen und versuchen Sie es
dann erneut.
WARNUNG:
Zubehör sollte an den Handdampfreiniger während des Gebrauchs angebracht werden. Vergewissern Sie
sich bei Wechsel des Zubehörs davon, dass der Stecker gezogen ist und das Gerät ausreichend abgekühlt
ist.
WARNUNG: VERBRENNUNGSGEFAHR
Das Reinigungstuch und die Werkzeugspitzen werden während des Gebrauchs heiß. Warten Sie immer
einen Augenblick, um den Bauteilen die Möglichkeit zu geben, vom Gebrauch abzukühlen.
VORSICHT:
Wenn Sie den dampfreiniger auf einem nassen Tuch lagern, können Wasserflecken auf dem Boden
entstehen. Diese lassen sich mit etwas Essig entfernen.
WARNUNG:
Teppichgleiter: nicht geeignet für Laminat, Fliesen oder glatte Böden.
Nach betrieb
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie das Reinigungstuch vorsichtig. ACHTUNG es kann sehr heiß sein.
3. Der Wassertank muss nach dem Gebrauch und vor dem Einlagern entleert werden.
4. Das Reinigungstuch kann im heißen Wasser in der Waschmaschine gewaschen und im Trockner
getrocknet werden.
5. Wickeln Sie das Stromkabel wieder auf den Kabelhalter ordentlich auf.
6. Die Oberflächen des Dampfreiniger können mit einem weichem Tuch abgewischt werden. Das Gerät
aufrecht lagern.