Anl_TCAS_SD_3_6_1_Li_EX_BE_SPK7__ 24.06.15 08:59 Seite 12
D
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfver-
fahren gemessen worden und kann sich,
abhängig von der Art und Weise, in der
das Elektrowerkzeug verwendet wird, än-
dern und in Ausnahmefällen über dem an-
gegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert kann zum Vergleich eines Elektro-
werkzeuges mit einem anderen verwendet
werden.
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert kann auch zu einer einleitenden Ein-
schätzung der Beeinträchtigung verwen-
det werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwick-
lung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Ge-
n
räte.
Warten und reinigen Sie das Gerät re-
n
gelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Ge-
n
rät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
n
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
n
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es
n
nicht benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
n
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben im-
mer Restrisiken bestehen. Folgende
Gefahren können im Zusammenhang
mit der Bauweise und Ausführung die-
ses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.
12
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-
Arm-Schwingungen resultieren, falls
das Gerät über einen längeren Zeit-
raum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet
wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Akkuschraubers unbedingt diese Hin-
weise:
1. Laden Sie den Akku-Pack nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät.
2. Nur einwandfreie und geeignete
Schrauberbits verwenden.
3. Beim Schrauben in Wänden und Mau-
ern diese auf verborgene Strom-, Gas-
und Wasserleitung überprüfen.
6. Bedienung
6.1 Laden des Akkus (Abb. 1)
Der Akku ist gegen Tiefentladung ge-
schützt. Eine integrierte Schutzschaltung
schaltet das Gerät automatisch aus, wenn
der Akku entladen ist. Die Bit-Aufnahme
dreht sich in diesem Fall nicht mehr.
Warnung! Betätigen Sie den Ein-/Aus-
schalter nicht mehr, wenn die Schutz-
schaltung das Gerät abgeschaltet hat.
Dies kann zu Schäden am Akku führen.
1. Vergleichen Sie, ob die auf dem Ty-
penschild angegebene Netzspannung
mit der vorhandenen Netzspannung
übereinstimmt. Stecken Sie das Lade-
gerät in die Steckdose und verbinden
Sie das Ladekabel mit dem Ladean-
schluss.
Der Ladevorgang beginnt, sobald das
Ladekabel mit dem Ladeadapter ver-