Hebel) manuell einstellen. Schrauben Sie danach die Hebel wieder fest, um die
Einstellung zu fixieren und einen Schärfenverlust zu vermeiden.
Schritt 5: Kamera schließen
Nachdem alle Einstellungen wie gewünscht vorgenommen wurden schließt man das
Gehäuse, achtet darauf, dass der Dichtungsring die beiden Gehäusehälften dicht
abschließt und dreht die Inbusschrauben wieder fest.
Einstellungen an der Kamerarückseite:
• Die Levelschraube verändert die Öffnung der Blende und somit die
Helligkeit der Kamera. Sie sollte bei Bedarf nur sehr vorsichtig mit
einem Schraubenzieher justiert werden.
• FL / OFF: Nur wenn das Bild flackert sollte man diesen Dipschalter auf
„F.L." stellen.
• AGC / OFF: Sorgt für ein stabiles Ausgangssignal (Signalverstärkung).
Schalten Sie bei langen Leitungswegen >50m auf AGC.
• OFF / AES: Änderung der Shutter Geschwindigkeit. Gibt an wie oft
(Belichtungszeit für jede Messung) der Sensor die Umgebungs-
bedingungen abtastet. Bei stark frequentierten Bereichen ist AES nicht
zu empfehlen, da sich durch die variable Integrationszeit die
Bewegungsunschärfe ändern kann.
• BLC / Off: Die Gegenlichtkompensation (Back Light Compensation)
verhindert Überlichtung des Bildes wenn der Bildhintergrund sehr Hell
ist. Dies verhindert jedoch keine Überbelichtung bei direktem
Lichteinfall in das Objektiv. Diese Option sollte bei starkem
Hintergrundlicht aktiviert werden.
Tel. +49 (0) 6341 93 55 3 0 Fax. +49 (0) 6341 93 55 3 20
LUPUS-Electronics
Lise-Meitner-Str.20, D-76829 Landau
E-Mail: info@Lupus-Electronics.de
www.Lupus-Electronics.de
Fett markiert: Standardeinstellungen
®
GmbH