Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15

BEDIENUNG

A
B
C
Taste Funktion
A
Klappe geschlossen: Bei zirka 2 Sekunden langem Drücken wird die Klappe geöffnet und der
Motor bei der zuletzt programmierten Geschwindigkeit eingeschaltet.
Klappe offen: Durch kurzes Drücken wird der Motor ein- oder ausgeschaltet.
B
Vermindert die Betriebsgeschwindigkeit.
C
Erhöht die Betriebsgeschwindigkeit.
D
Aktiviert/Deaktiviert die intensive Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit ist auf 10
Minuten eingestellt, nach deren Ablauf kehrt das System zur zuvor gewählten Gebläsestufe
zurück. Für die Beseitigung von sehr intensiven Kochdünsten geeignet. Nicht aktivierbar, wenn
die Funktion 24H aktiv ist.
Mit zirka 5 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste bei abgeschalteten Verbrauchern
(Motor+Licht) und ohne vorliegende Alarme, wird der Alarm der Aktivkohlefilter aktiviert /
deaktiviert.
E
Aktiviert/Deaktiviert die 24H Geschwindigkeit. Diese Funktion aktiviert den Motor bei einer
Gebläsestufe, welche für 10 Minuten pro Stunde eine Saugleistung von 100 m3/h ermöglicht.
Nicht aktivierbar, wenn die Intensivgeschwindigkeit oder Delay zugeschaltet ist.
Mit zirka 5 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste bei abgeschalteten Verbrauchern
(Motor+Licht) und ohne vorliegende Alarme, wird die Fernbedienung aktiviert/deaktiviert.
F
Aktiviert/Deaktiviert Delay. Bei eingeschaltetem Motor aktivierbar (ausgenommen
Intensivgeschwindigkeit und 24H). Aktiviert das automatische Abschalten von Motor und
Beleuchtung um 30 Minuten verzögert.
Aktiviert/Deaktiviert mit 5 Sekunden langem Drücken den Modus Tastatursperre, um
zum Beispiel das Glas zu reinigen.
G
Löst ein Reset des Alarms für Filtersättigung aus, indem die Taste zirka 3 Sekunden gedrückt
wird, während alle Verbraucher (Motor + Licht) abgeschaltet sind
H
Verändert bei jedem Drücken der Taste zyklisch die Intensität der Beleuchtung.
I
Klappe geschlossen: Durch zirka 2 Sekunden langes Drücken wird die Klappe halb geöffnet
und die Beleuchtung bei maximaler Intensität eingeschaltet, wobei die Intensität mit der Taste H
verändert werden kann.
- Bei erneutem Drücken dieser Taste geht die Beleuchtung aus und die Klappe schließt.
- Bei Drücken der Taste A, Beleuchtung aus und Motorbetrieb nur bei den ersten beiden
Gebläsestufen.
Klappe offen: Schaltet bei kurzem Drücken die Beleuchtung ein oder aus.
L
Klappe geschlossen: Bei zirka 2 Sekunden langem Drücken wird die Klappe geöffnet und der
Motor bei der dritten Geschwindigkeitsstufe und die Beleuchtung bei maximaler Intensität
eingeschaltet.
Klappe offen: Bei zirka 2 Sekunden langem Drücken geht alles aus, Motor und Beleuchtung,
jegliche Funktion wird annulliert und die Klappe geht zu.
Achtung:
Während Öffnen und Schließen verfügt das Paneel über eine Schutzvorrichtung, welche bei Blockierung der Bewegung bis zu 6 Mal versucht die Gangrichtung
umzukehren, bevor die definitive Blockierung durch die blinkende Animation "
sofern möglich beseitigen, und 2 Sekunden lang die Taste L drücken. Das Paneel wird ein weiteres Mal höchstens 6 Versuche unternehmen, um zu schließen
oder zu öffnen, und kehrt bei Misserfolg zum Blockierungsstatus zurück. In diesem Fall muss der Technische Kundendienst hinzugezogen werden.
DE
Schalttafel
E
D
F
G
Display
Zeigt die eingestellte Gebläsestufe an.
Die leuchtenden Segmente nehmen ab.
Die leuchtenden Segmente nehmen zu.
I blinkt und alle Segmente auf dem Display
leuchten.
2 Mal Blinken von "C" – Alarm aktiviert.
1 Mal Blinken von "C" – Alarm deaktiviert.
Zeigt 24 an und die Segmente am Display
schalten sich nacheinander ein.
(2 Mal Blinken LED-Balken Motor) –
Fernbedienung aktiviert.
(1 Mal Blinken LED-Balken Motor) –
Fernbedienung deaktiviert.
Zeigt das Symbol einer Uhr an.
Die LEDs schalten sich nacheinander ein.
Nach 100 Betriebsstunden zeigt das Symbol
Tropfen die Sättigung der Metallfilter an.
Nach 200 Betriebsstunden zeigt C die Sättigung
der Aktivkohlefilter an.
-
-
-
" gemeldet wird. Danach das die Bewegung behindernde Hindernis
L
H
I
3 32

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières