Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Ausdrücken der Kartusche
Durch Betätigen des Abzugventils wird die Abgabeeinheit mit Druckluft beaufschlagt – der Abgabevorgang beginnt:
Bei voll durchgezogenem Abzug steht der volle Druck im Arbeitszylinder zur Verfügung
die Abgabe erfolgt mit max. Geschwindigkeit
Durch Lösen des Abzugs wird die Pistole teilentlüftet
die Abgabe wird verlangsamt
Weiteres Lösen des Abzugs führt zur vollständigen Entlüftung
die Abgabe wird gestoppt
Je nach Entleerungsgrad der Kartusche variiert die Dauer des Entlüftungsvorgangs: Bei fast vollständig entleerter
Kartusche muss mit verzögertem Stoppen der Abgabe gerechnet werden.
Die Abgabe des Mediums darf ausschließlich auf hierfür geeignete Oberflächen erfolgen.
Nicht auf Menschen zielen!
Handschuhe und Schutzbrille tragen!
Ausdrücken von Folienbeuteln mit Adapter für Folienkartuschen
Das Verarbeiten von Folienbeuteln erfolgt entsprehend dem Ausdrücken von Kartuschen.
Betriebspausen
In Betriebspausen ist die Pistole drucklos zu machen. Hierzu die Druckluftversorgung trennen und anschließend den Abzug kurz
betätigen.
Die Pistole nach der Benutzung immer vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt lagern!
Die Lagerung sollte bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchtigkeit erfolgen.

5. Wartung

Drucktragende Teile
Die Kartuschenpistole PowerLine II ist entsprechend der üblichen Maßnahmen für ein Druckgerät zu warten:
Die drucktragenden Teile regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen überprüfen, ggf. austauschen. Dies gilt insbe-
sondere für die Mutter.
Der Druckregler, das Sicherheitsventil und das Manometer sind regelmäßig auf einwandfreie Funktion zu prüfen, und ggf.
auszutauschen
Schmutzfänger
Den Schmutzfänger regelmäßig reinigen und auf Beschädigungen prüfen, ggf. austauschen.
Bei einem stark zugesetzten Schmutzfänger reduziert sich die Abgabeleistung.
Kartuschenmutter
Um die Leichtgängigkeit der Kartuschenmutter beim Aufschrauben zu gewähleisten, sollte
der O-Ring auf dem Kartuschenzylinder stets leicht gefettet sein.
Das Gewinde am Kartuschenzylinder und an der Mutter fettfrei und trocken
halten!
Gehäuse reinigen
Die Pistole kann ohne besondere Werkzeuge zu Reinigungszwecken zerlegt und wieder
montiert werden.
Montagearbeiten dürfen ausschließlich von Personen mit entsprechender Quali-
fikation ausgeführt werden.
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Dichtungen mit einem geeigneten Schmierfett fetten (z.B. Klüber ISOFLEX Topas NB-52), beschädigte Dichtungen aus-
tauschen
- 7 -
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières