Meade Instruments StarPro AZ Serie Mode D'emploi page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

durch einen solchen Kontakt bewegen das
Bild. Meiden Sie Beobachtungsstandorte, an
denen Vibrationen Bewegungen verursachen
(beispielsweise in Gleisnähe). Das Beobachten
von einem Obergeschoss aus könnte ebenfalls
Bildbewegungen verursachen.
Ihre Augen müssen sich an die Dunkelheit
gewöhnen: Ihre Augen müssen sich vor dem
Beobachten fünf bis zehn Minuten an die
Dunkelheit gewöhnen. Verwenden Sie zum
Schutz Ihrer Nachtsicht eine Taschenlampe mit
Rotfilter, wenn Sie Sternenkarten lesen oder das
Teleskop untersuchen. Verwenden Sie keine
normale Taschenlampe und schalten Sie auch
keine anderen Leuchten ein, wenn Sie in einer
Gruppe Astronomen an einer Beobachtung
teilnehmen. Sie können sich eine eigene
Taschenlampe mit Rotfilter basteln, indem Sie
die Taschenlampenlinse mit rotem Zellophan
überziehen.
Das Beobachten durch ein Fenster: Stellen
Sie das Teleskop nicht in einem Raum auf und
beobachten Sie auch nicht durch eine geöffnete
oder geschlossene Fensterscheibe. Aufgrund
der Temperaturunterschiede zwischen dem
Raum und der Außenluft erscheint das Bild
unscharf oder verzerrt. Außerdem ist es ratsam,
mit einer Beobachtung solange zu warten, bis
das Teleskop die Umgebungstemperatur im
Das Schauen in oder in die Nähe der Sonne führt zu irreversiblen Augenschäden. Richten Sie dieses Teleskop daher nicht in oder in die Nähe der Sonne. Schauen Sie
während der Schwenkbewegung nicht durch das Teleskop.
Freien erreicht hat.
Während der Beobachtung:
Planeten
oder
Objekte
weisen
unzureichende Schärfe auf; wird dasselbe Objekt
beobachtet, während es höher am Himmel
steht, erscheint es schärfer und kontrastreicher.
Ein unscharfes oder flimmerndes Bild erfordert
eine
geringere
Vergrößerungsleistung
Auswechseln des Okulars). Behalten Sie im
Sinn, dass ein helles, klares, jedoch kleines Bild
interessanter ist, als ein großes, lichtschwaches
und unscharfes. Gerade neue Astronomen
machen am häufigsten den Fehler, ein Okular
mit zu hoher Vergrößerungsleistung zu wählen.
Ziehen Sie sich warm an:
Sommernächten kühlt die Luft im Verlauf der
Nacht merklich ab. Daher ist warme Kleidung
oder ein Pulli, eine Jacke oder ein Paar
Handschuhe etc. griffbereit zu haben, sehr
wichtig.
Ihren Beobachtungsstandort kennen: Wenn
möglich, sollten Sie Ihren Beobachtungsstandort
gut kennen. Achten Sie auf Löcher im Boden oder
andere Hindernisse. Können an diesem Standort
wilde Tiere, wie Stinktiere oder Schlangen etc.,
auftauchen? Gibt es Sichthindernisse, wie hohe
Bäume, Straßenlaternen, Scheinwerfer und so
weiter? Idealerweise ist ein Standort dunkel
– je dunkler, desto besser. Objekte im Weltall
außerhalb unseres Sonnensystems (Deep Space)
sind unter dunklen Bedingungen am leichtesten
Horizontnahe
zu erkennen.
nur
eine
Doch auch in einer Stadt ist eine
Beobachtung möglich.
Im Internet surfen und unsere lokale
Bibliothek besuchen: Im Internet finden Sie
(das
astronomische Information für Kinder und
Erwachsene in rauen Mengen. Durchforsten Sie
auch Astronomiebücher in Ihrer Bibliothek.
Besorgen Sie sich Sternenkarten – diese werden
jeden Monat in Zeitschriften über Astronomie
und Teleskope (Sky and Telescope) bereitges-
tellt.
Selbst in
11
(c) nimax GmbH

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Starpro az 70Starpro az 80Starpro az 90Starpro az 102

Table des Matières