KOPPLUNG DES RC-EMPFÄNGERS
MIT DEM RC-SENDER
(FACHAUSDRUCK BINDING) -
FORTSETZUNG
• Dem Fernsteuerungs-Set liegt ein BINDING-
Stecker samt kleinem Kunststoff-Einstell-
Pointer bei.
1.
• Der BINDING-Stecker wird auf den Stecksockel
„CH3/BIND" aufgesteckt und dann die
Stromversorgung des RC-Empfängers EIN
geschaltet.
• Die LED fängt an ROT zu blinken und
signalisiert damit, dass der RC-Empfänger bereit
zur Kopplung (BINDING) mit dem RC-Sender ist.
2.
A. Gedrückt
halten
• Jetzt den BINDING Knopf (L) am RC-Sender
gedrückt halten und den RC-Sender am Schalter
einschalten (P).
3.
• Die Power LED Anzeige ROT (J) leuchtet
permanent und die BINDING/Batterie-Status LED
Anzeige GRÜN (K) fängt an zu blinken und
signalisiert damit, dass der RC-Sender die
Kopplung (BINDING) mit dem RC-Empfänger
initialisiert. Der BINDING Knopf (L)kann jetzt
losgelassen werden.
4.
• Sobald die Kopplung (BINDING) erfolgreich
verlaufen ist, hört die LED am RC-Empfänger
auf zu blinken und leuchtet permanent ROT.
5.
• Jetzt muss die Stromversorgung des RC-
Empfängers ausgeschaltet und danach der
BINDING-Stecker abgezogen werden.
• Danach den RC-Sender mit dem Schalter (P)
AUS und wieder EIN schalten; beide LEDs am
RC-Sender müssen nun permanent leuchten.
• Zum Abschluss wird die Stromversorgung des
RC-Empfängers eingeschaltet und die
B. Dann EIN
Funktionen des RC-Modells können getestet
schalten
werden, bevor der Betrieb aufgenommen wird.
• Die LED am RC-Empfänger leuchtet dabei
„FAILSAFE"
SICHERHEITSAUTOMATIK
PROGRAMMIERUNG
Das Fernsteuerungs-System bietet die
Möglichkeit im Falle eines Signalverlustes
zwischen RC-Sender und Empfänger die Gas-
Bremse-Funktion in eine vorprogrammierte
Position stellen zu lassen. Dies kann in der
Praxis jedoch nur funktionieren, wenn der RC-
Empfänger im Modell noch mit Strom versorgt
wird. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen,
diese Funktion zu aktivieren.
Die „Failsafe" Sicherheitsautomatik kann
jederzeit eingestellt werden, sobald der RC-
Sender mit dem Empfänger gekoppelt ist.
• Schalten zuerst den RC-Sender und dann
den RC-Empfänger ein.
permanent ROT.
27
• Der Gashebel (C) am RC-Sender muss jetzt
auf der Position stehe, auf welche die Gas-
Bremse-Funktion im Notfall eines
Signalverlustes automatisch stellen soll. In der
Regel ist dies logischerweise die Mittel-
Neutral-Position.
• Drücke jetzt mit dem Kunststoff-Einstell-
Pointer (befindet sich am Kabel des BINDING-
Steckers) das versenkte „Failsafe" Knöpfchen
am RC-Empfänger links neben der LED-
Leuchte.
• Halte das „Failsafe" Knöpfchen solange (ca.
3 Sekunden) gedrückt, bis die ROTE LED-
Leuchte anfängt mehrmals zu blinken und
lasse das Knöpfchen dann los.
• Die „Failsafe" Sicherheitsautomatik ist jetzt
aktiviert.
• Teste die ordnungsgemäße Funktion der
„Failsafe" Sicherheitsautomatik.
• Setzte z.B. Dein RC-Auto-Modell so auf
einen stabilen Gegenstand, dass die Räder frei
drehen können, ohne den Boden zu berühren.
• Gebe jetzt mit dem Gashebel (C) am RC-
Sender etwas Gas, sodass sich die Räder
drehen.
• Halte das Gas so gehalten und schalte nun
den RC-Sender mit dem Ein-Aus-Schalter (P)
aus.
• Ohne „Failsafe" Sicherheitsautomatik würde
das RC-Modell nun dem letzten Steuersignal
weiter folgen und mit Gas weiterfahren.
• Bei korrekt programmierter „Failsafe"
Sicherheitsautomatik stellt der RC-Empfänger
die Gas-Bremse-Funktion auf die gewählte
Position; d.h. in der Regel auf Mittel-Neutral-
Position, wodurch das RC-Modell, das
ansonsten außer Kontrolle weiterfahren würde,
stehen bleibt und damit weitere Gefahren
minimiert werden.
ACHTUNG!
Nach einer erneuten Kopplung des RC-
Empfängers mit dem RC-Sender
(Fachausdruck Binding) muss anschließend
auch die „Failsafe" Sicherheitsautomatik erneut
programmiert werden.