Bedienperson sein (z. B. Krebs,
Geburtsschäden, Asthma und/oder
Dermatitis). Tragen Sie eine Staub-
schutzmaske.
•
Achten Sie darauf, dass ausströ-
mende Luft so wenig Staub wie
möglich aufwirbelt.
•
Lärm kann bleibende Gehörschä-
den verursachen. Die ungeschützte
Aussetzung von hohen Lärmpegeln
kann zu Hörverlust und anderen
Problemen, wie Tinnitus (Klingeln,
Summen, Pfeifen oder Brummen
in den Ohren) führen. Tragen Sie
einen Gehörschutz. Um den ent-
stehenden Lärm und Vibration
so gering wie möglich zu halten,
folgen Sie den in der Anleitung
beschriebenen Wartungs- und
Anwendungshinweisen. Schwin-
gungsdämpfendes Material als
Zwischenlage kann, wenn situati-
onsbedingt anwendbar, ebenfalls
Lärm verringern.
•
Verwenden Sie nur passende
Steckaufsätze.
•
Vibrationen können sich auf den
gesamten Körper und speziell auf
Arme und Hände übertragen. Sehr
starke, sowie andauernde Vibratio-
nen können Nerven- und Gefäßstö-
rungen verursachen. Regelmäßige
Arbeitspausen minimieren das
Risiko einer Störung hervorgerufen
durch Vibrationen.
•
Halten Sie das Gerät mit leichtem
aber sicherem Griff, beachten Sie
dabei die auftretenden Reaktions-
kräfte. Das Risiko von Beschwerden
durch Vibration ist bei festerem Griff
grundsätzlich höher.
•
Tragen Sie warme Kleidung, wenn
Sie in kalter Umgebung arbeiten.
Halten Sie Ihre Hände warm und
TCSS_260_EX_BE_SPK7.indb 8
TCSS_260_EX_BE_SPK7.indb 8
D
trocken.
•
Wenn bei der Verwendung des Ge-
rätes Schmerzen oder wiederkeh-
rende Symptome auftreten, ignorie-
ren Sie diese nicht und suchen Sie
einen Arzt auf.
•
Lassen Sie kalte Luft nicht über die
Hand strömen.
•
Druckluft kann zu ernsten Verlet-
zungen führen.
•
Richten Sie ausströmende Druck-
luft nicht auf andere Personen oder
sich selbst.
•
Trennen Sie den Druckluftan-
schluss und setzen Sie das Gerät
drucklos, bevor Sie das Gerät war-
ten, reparieren, transportieren oder
einen Werkzeugwechsel durchfüh-
ren möchten.
•
Tragen Sie Druckluftwerkzeuge
nicht am Schlauch.
•
Nie bei voller Leerlaufdrehzahl un-
belastet längere Zeit laufen lassen.
•
Verdichter und Leitungen erreichen
im Betrieb hohe Temperaturen.
Berührungen führen zu Verbrennun-
gen.
•
Die vom Verdichter angesaugten
Gase oder Dämpfe sind frei von
Beimengungen zu halten, die in
dem Verdichter zu Bränden oder
Explosionen führen können.
•
Halten Sie Ihre Hände von dem
eingesetzten Werkzeug (Nuss) fern,
um Verletzungen zu vermeiden.
•
Nur qualifizierte und trainierte Per-
sonen dürfen dieses Gerät benut-
zen.
•
Verändern Sie dieses Gerät nicht.
Modifikationen können die Wirkung
der Sicherheitseinrichtungen beein-
trächtigen und somit das Gefahren-
potential für den Benutzer erhöhen.
- 8 -
13.04.16 10:43
13.04.16 10:43