Gefahr:
Beim Benutzen von Geräten müssen
einige Sicherheitsvorkehrungen ein-
gehalten werden, um Verletzungen
und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Originalbetriebsanleitung/Sicher-
heitshinweise deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit
Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät
an andere Personen übergeben sollten,
händigen Sie diese Originalbetriebs-
anleitung/Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung
für Unfälle oder Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung und der
Sicherheitshinweise entstehen.
Diese Betriebsanleitung kann auch als
PDF-Datei von unserer Internetseite
www.isc-gmbh.info heruntergeladen
werden.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen. Bewahren Sie
alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen
vor Unfallgefahren.
•
Schlagschrauber nicht zweckent-
fremden.
•
Druckluftwerkzeuge vor Kindern
sichern.
TCSS_260_EX_BE_SPK7.indb 6
TCSS_260_EX_BE_SPK7.indb 6
D
•
Nur ausgeruht und konzentriert zu
Werke gehen.
•
Druckluftanschluss nur über eine
Schnellverschlusskupplung ausfüh-
ren.
•
Arbeitsdruckeinstellung muss über
einen Druckminderer erfolgen.
•
Als Energiequelle keinen Sauerstoff
oder brennbare Gase verwenden.
Es besteht Feuer- und Explosions-
gefahr.
•
Den maximal zulässigen Arbeits-
druck nicht überschreiten.
•
Betreiben Sie das Gerät nur mit
dem für den jeweiligen Arbeitsgang
erforderlichen Druck, um unnötig
hohe Geräuschpegel, erhöhten Ver-
schleiß und dadurch entstehende
Störungen zu vermeiden.
•
Vorsicht vor herumschlagenden
Druckluftschläuchen. Beim Lösen
der Schlauchkupplung ist das
Kupplungsstück des Schlauches
mit der Hand festzuhalten, um Ver-
letzungen durch den zurückschnel-
lenden Schlauch zu vermeiden.
•
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem
Schlagschrauber die jeweilig erfor-
derliche Schutzkleidung, insbeson-
dere einschlagsichere Schutzbrille,
Gehörschutz und Schutzhandschu-
he.
•
Es besteht die Gefahr von Verlet-
zungen durch Splitter, die bei einem
Bruch des eingesetzten Werkzeu-
ges (Nuss) mit großer Geschwin-
digkeit wegfliegen.
•
Vergewissern Sie sich, dass das
Werkstück sicher fixiert ist.
•
Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung,
oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen. Locke-
- 6 -
13.04.16 10:43
13.04.16 10:43