Eudora GSI 6104 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Optionen
ANMERKUNG: Alle Optionen sind nach der Programmwahl einzustellen.
• Startzeitverzögerung (Delay)
Taste wird die Funktion aktiviert; auf dem Display erscheint das Symbol der Verzögerung (
Anzeige „1H". Jedes weitere Drücken der Taste erhöht die Startzeitverzögerung um 1 Stunde; bei 12 Stunden angelangt deaktiviert ein erneutes Drücken der
Taste die Funktion. Das Symbol „Uhr" verschwindet und in der Nummernanzeige erscheint wieder die Dauer des gewählten Spülganges. Ist die
Startzeitverzögerung eingestellt, schließen Sie die Gerätetür und drücken Sie die Taste Start (soweit vorhanden). Der Count-down der Zeitverzögerung setzt
sich nun in Gang; das Uhren-Symbol blinkt so lange, bis das angewählte Programm startet. Solange das Programm noch nicht läuft, wird beim Öffnen der
Gerätetür auf dem Display stets die verbleibende Zeit bis zum Start angezeigt.
P.S. Zum Deaktivieren der Startzeitverzögerung ist das Gerät auf RESET zu stellen.
• Kurzprogramm (SOWEIT VORHANDEN):
Drücken Sie die Taste, erscheint das Symbol des "KURZPROGRAMMS" (
• Halbe Ladung (SOWEIT VORHANDEN):
Standardmäßig ist die Funktion „1/2 LADUNG" deaktiviert; das Gerät spült also im Ober- und Unterkorb. Durch einmaliges Drücken der Taste 1/2 LADUNG
wählen Sie lediglich das Oberkorb-Spülen an (wird auf dm Display mit dem entsprechenden Symbol (
lediglich das Unterkorb-Spülen angewählt und auf dem Display leuchtet nur das Symbol des Unterkorbes (
Drücken Sie die Taste noch einmal, wird die Funktion 1/2 LADUNG deaktiviert. Die Funktion 1/2 LADUNG kann in allen Programmen aktiviert werden und
wird am Ende des Programms wieder deaktiviert.
ANMERKUNG: Ist die Funktion 1/2 Ladung aktiv, halbiert sich die Spülgangdauer.
• FUNKTION 3 in 1: Halten Sie die Taste
1" aktiviert; der Buzzer sendet einen Bestätigungston aus und auf dem Display erscheint das Tab-Symbol (
Programme aktiv, bis Sie erneut die Taste
Die Verwendung von Komi-Spülmitteln (z.B. „3 in 1"-Tabs o.Ä) könnten den Einsatz von Klarspüler und Salz erübrigen. Die Funktion „3 in 1" kann auf allen
Programmen aktiviert werden und die Kontrollleuchte des Klarspülers wird deaktiviert.
N.B. In jedem Fall sollten Sie die Vorschriften für die oben erwähnten Produkte befolgen (siehe Behälter).
- Bis zu einem Wasserhärtegrad von 21° dH (37° fH) ist der Einsatz von Salz nicht notwendig; stellen Sie die Regenerationsregulierung auf D1 ein (siehe
Abschnitt „Regulierung der Wasserenthärtungsanlage").
- Bei einem Härtegrad von über 21° dH (37° fH) muss Salz verwendet werden.
In diesem Fall füllen Sie den Salzbehälter auf und stellen Sie die Regenerationsregulierungsanlage auf Position D3 ein.
Tipps: Die besten Spülergebnisse erhalten Sie beim Einsatz von traditionellen Kombi-Spülmitteln mit Salz und Klarspüler.
HINWEIS: Bei der Verwendung von traditionellen Spülmitteln ist es notwendig, die Wasserenthärtungsanlage korrekt einzustellen.
SPÜLPROGRAMM-TABELLE (Display-Version)
Einweichen
P1
Feinspülen
P2
40°C
P3
ECO 45°C
Normal 55°C
P4
(EN 50242)
Intensiv 65°C
P5
(Optional)
P6
Kurzspülen 30°C
FEHLER KODE-TABELLE
N.B.: Unregelmäßigkeiten werden folgendermaßen angezeigt:
Tonsignal mit Anzeige der Fehlerart auf dem Display.
Fehler
Auftreten
LED 4
Bei Beginn
des Spülgangs
N.B.: Geben Sie immer die Fehlerart an, wenn Sie den zuständigen Kundendienst anrufen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
12
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
DE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
5
Mit Hilfe der Taste kann eine Startzeitverzögerung von 1 - 12 Stunde(n) eingestellt werden. Mit dem ersten Drücken der
5
KURZPROGRAMM (oder 1/2 LADUNG soweit vorhanden) für 5 Sekunden gedrückt, wird die Funktion „3 in
für 5 Sekunden drücken und das Tab-Symbol auf dem Display erlischt.
5
REINIGUN-
TASTE
GSMITTEL
Art der Verschmutzung
Töpfe und Geschirr in Erwartung
des nächsten Spülgangs
Leicht verschmutztes Geschirr
Empfindliches, stark
verschmutztes Geschirr
Normal verschmutztes Geschirr
Stark verschmutzte Töpfe
(mit Ausnahme von Töpfen mit
empfindlichen Teilen)
Leicht verschmutztes Geschirr
Kontrollen
- Wasserhahn zu
- Filter des Auslaufschlauchs verstopft
- Wassereinlaufschlauch geknickt
- Unzureichender Wasserdruck
) und in der Nummernanzeige der Programme erscheint die
) auf dem Display. Jetzt ist das Gerät bereit, mit der Spülphase zu beginnen.
) angezeigt). Drücken Sie diese Taste erneut, wird
Geschirr und
Kurzes Kalt-Spülen, damit keine
Speisereste am Geschirr haften
Hauptspülgang
2x Klarspülen (1x kalt - 1x warm)
1x Vorspülen kalt - Hauptspülgang
2x Klarspülen (1x kalt - 1x warm)
1x Vorspülen kalt – Hauptspülgang
2x Klarspülen (1x kalt - 1x warm)
1x Vorspülen warm – Hauptspülgang
3x Klarspülen (2x kalt - 1x warm)
Hauptspülgang
2x Klarspülen kalt
- Programm in Ausgangsstellung zurückbringen
- Nachprüfen
- Programm in Ausgangsstellung zurückbringen
- Wasserdruck prüfen
) auf.
). Diese Funktion bleibt solange für alle
Programmbeschreibung
Abhilfe

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières