1) ON/OFF Taste ein/aus Drücken Sie die Taste zum Einschalten des Gerätes.
2) Salznachfüllanzeige (soweit vorhanden)
3) Klarspülernachfüllanzeige (soweit vorhanden)
4) Anwahl Startzeitverzögerung "Delay"
5) Anwahl Kurzprogramm
6) Taste Programmwahl
7) Multifunktions-Display
Zum Öffnen ziehen Sie den Griff bitte nach vorne (ein elektrisches Sicherheitssystem schaltet das Gerät aus, sobald die Tür
geöffnet wird).
18a
1
Inbetriebsetzung
Nachdem Sie die Menge des Regenerationssalzes (lediglich bei der Version mit Salzbehälter) und die des Klarspülers kontrolliert
haben, öffnen Sie den Wasserhahn vollständig, stellen das Geschirr in die Geschirrkörbe und geben Spülmittel und (wenn
erforderlich) Vorspülmittel in den entsprechenden Behälter und schließen die Geschirrspüler tür.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Betätigen Sie die Taste
1
Programmwahl
• Drücken Sie die Taste
6
etwa 3 Sek. erschient auf dem Display die Dauer des gewählten Programms. Mit jedem Drücken der Taste
darauf folgende Programm angewählt.
Wählen Sie das Programm aus, das für die Art des zu reinigenden Geschirrs am besten geeignet ist.
Jetzt ist das Gerät bereit, mit der Spülphase zu beginnen.
Start
• Schließen Sie die Gerätetür; nachdem das Beep-Signal zum Anzeigen des Programmstarts ertönt ist, beginnt der
Geschirrspüler automatisch den Spülgang.
Anmerkung: Um das aktuelle Programm anzuzeigen, drücken Sie die Taste
wird daraufhin für 5 Sekunden eingeblendet.
Fehlerhafte Programmeinstellungen (Programmänderung oder RESET)
• Zum Ändern eines laufenden Programms öffnen Sie die Gerätetür und drücken die Taste
Sekunden. Auf dem Display erscheint ein Segment, welches die Resetphase anzeigt. Schließen Sie sofort danach die Gerätetür.
NB: Das akustische Signal des Buzzers bestätigt das Ende des RESET-Vorgangs und auf dem Display erscheint die
Anzeige „End". Das Gerät kann nun neu eingestellt werden.
• Sollten Sie vergessen haben, ein Geschirrstück in den Geschirrspüler einzuräumen, können Sie den Spülgang unterbrechen
(vorzugsweise dann, wenn der Spülgang noch nicht lange läuft): Öffnen Sie die Gerätetür und geben Sie das Geschirr in den
Geschirrspüler. Um das Programm neu zu starten, schließen Sie die Tür. Der Spülgang wird daraufhin an dem Punkt fortgesetzt,
an dem er zuvor unterbrochen wurde.
• Zum Wiederholen desgleichen Spülgangs bestätigen Sie das angezeigte Programm; drücken Sie hierzu zunächst die Taste
6
Programmwahl und schließen Sie dann die Gerätetür.
ANMERKUNGEN: Nach einem plötzlichen Stromausfall setzt das Spülprogramm dort wieder ein, wo es unterbrochen
wurde.
Ausschalten
Am Ende des Spülgangs schaltet sich der Geschirrspüler automatisch aus; es folgt ein Tonsignal (3 x 3 Beep-Töne), das das
Ende des Spülgangs bestätigt. Auf dem Display erscheint die Anzeige „End". Wird die Tür geöffnet, leuchtet das Display
auf. Die Anzeige bleibt für 10 Sekunden zu sehen, danach wird nur noch die Nummer des zuletzt durchgeführtem
Programms angezeigt.
Zum Ausschalten des Geschirrspülers drücken Sie die Taste
Wasserhahn, um den Geschirrspüler von der Wasserversorgung zu trennen.
EMPFEHLUNGEN: Zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses können Sie nach dem Ertönen der akustischen
Signale die Gerätetür nur halb schließen.
"ein - aus" ; das Display leuchtet auf und zeigt das zuletzt ausgeführte Programm an.
(Programmwahl), wird das Symbol für Oberkorb-/Unterkorbspülen (
7
6
Programmwahl; das laufende Programm
1
ein/aus. Schließen Sie nach jedem Spülgang unbedingt den
2
3
4
6
5
) angezeigt und nach
, wird das
6
6
Programmwahl für etwa 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
DE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
11