Eine typische Displayanzeige ist unten dargestellt:
1. Zählerstand mit physikalischer Einheit
2. Augenblicklich
konfigurierten Zählern. Im obigen Beispiel wird der erste Zähler von drei in der
Zählerliste konfigurierten Zählern angezeigt.
3. Augenblicklich angezeigter Zählerstand aus der kompletten Anzahl von
Zählerständen / Informationen im Funktelegramm des augenblicklich
angezeigten Zählers. Normalerweise enthalten die Funktelegramme der
Zähler mehrere Zählerwerte / Informationen. Im obigen Beispiel wird der erste
Zählerstand des Zählers aus acht im Funktelegramm vorhandenen
Zählerständen angezeigt.
4. Die Zählerbeschreibung. Der Installationstechniker gibt jedem im MBWDISP
konfigurierten Zähler eine Beschreibung, damit der Benutzer die einzelnen
Zähler unterscheiden kann.
5. Das
Datum
Funktelegramms.
Akku Laufzeit
Die maximale Akku Laufzeit ohne Nachladung variiert zwischen einigen Tagen und
1 Jahr und hängt stark vom Funkausleseintervall, von der Anzahl auszulesender
Zähler und der Benutzungshäufigkeit ab.
Die Akku Ladezeiten sind:
-
24 Stunden an einer 500 mA (Standard) PC USB Schnittstelle
-
5 Stunden an einem 1000 mA USB Ladegerät
Start-Up
Nach der Konfiguration des MBWDISP durch den Installationstechniker sollte das
Gerät einmal komplett aufgeladen werden. Weitere Start-Up Prozeduren sind nicht
zu berücksichtigen.
32
angezeigter
Zähler
und
die
Zeit
MBWDISP
aus
der
kompletten
des
Funkempfangs
Anzahl
von
des
angezeigten