8.2. Hecken/Sträucher trimmen
ACHTUNG!
Möglicher Geräteschaden.
Verwenden Sie das Strauch/-Heckenscherblatt nicht,
um toten Äste oder andere harte Gegenstände ab-
zutrennen. Das Schneidwerkzeug kann beschädigt
werden.
Das Strauch/-Heckenscherblatt ist nicht geeignet,
um Gräser oder Unkraut zu schneiden. Gras und Un-
kraut können das Schneidewerkzeug blockieren.
Schneiden Sie keine dickeren Äste als ca. 10 mm.
Halten Sie das Gerät mit einer Hand ordnungsgemäß am Gerätegriff, schalten
Sie es wie oben beschrieben ein und bewegen Sie das Schneidwerkzeug beim
Arbeiten vor Ihrem Körper.
Arbeiten Sie beim Beschnitt eines Strauchs/einer Hecke von unten nach oben.
8.2.1. Empfohlene Schnittzeiten
− Heckenschnitt mit Laubblättern im Juni und Oktober.
− Heckenschnitt immergrüner Hecken im April und August.
− Koniferenschnitt und andere schnell wachsende Sträucher ca. alle sechs Wo-
chen ab Mai.
9. Gerät lagern
Schalten Sie das Gerät aus und sichern Sie es durch Ziehen des Sicherheits-
schlüssels.
Reinigen Sie das Gerät und schmieren Sie das Schneidwerkzeug. Bringen Sie die
Messerabdeckung wieder an, um Verletzungen zu vermeiden.
Lagern Sie das Gerät grundsätzlich gegen Einschalten gesichert außer Reichwei-
te von Kindern oder Unbefugten an einem trockenen, sauberen und frostfreien
Ort.
10. Gerät reinigen und warten
WARNUNG!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
18 von 104