Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise - Gigaset GS100 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour GS100:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm / 5/17/18

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte aufmerksam. Bei Nichtbeachtung
dieser Angaben besteht die Gefahr von Personen- und Geräteschäden
sowie von Verstößen gegen geltende Gesetze.
Erläutern Sie Ihren Kindern bitte den Inhalt dieses Dokuments sowie die
potenziellen Gefahren, die mit der Benutzung dieses Geräts verbunden
sein können.

Allgemeine Hinweise

Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich zugelassenes
Gigaset-Originalzubehör für Ihr Mobiltelefon. Die Verwendung von nicht
kompatiblem Zubehör kann das Mobiltelefon beschädigen und
gefährliche Situationen herbeiführen. Originalzubehör kann beim Giga-
set Kundenservice bezogen werden (siehe Kundenservice
Das Mobiltelefon ist nicht wasserdicht. Das Gerät und sein Zubehör darf
daher nicht in feuchten Umgebungen aufbewahrt oder aufgeladen wer-
den (z. B. in Badezimmern, Duschräumen, Küchen). Regen, Feuchtigkeit,
und jegliche Flüssigkeit können Mineralien enthalten, die zu Korrosion
der elektrischen Schaltungen führen können. Beim Laden besteht die
Gefahr von elektrischen Schlägen, Feuer und Beschädigungen.
Zugelassener Temperaturbereich zum Aufladen und Betrieb: 0-40° C.
Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte ver-
ringern, den Akku beschädigen, Plastikteile können sich verformen oder
schmelzen. Wird das Mobiltelefon in Gefrierbereichen benutzt oder auf-
bewahrt, kann sich ggf. Kondensat im Inneren des Telefons bilden und
die elektronische Schaltung zerstören.
Das Mobiltelefon darf nicht an staubigen oder verschmutzten Orten
benutzt oder aufbewahrt werden. Staub kann die Ursache für Fehlfunk-
tionen des Mobiltelefons sein.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in potenziell explosionsgefährdeten Berei-
chen aus und beachten Sie alle Warnhinweise. Potenziell explosionsge-
fährdete Bereiche sind auch jene Orte, an welchen normalerweise die
Abschaltung von Fahrzeugmotoren empfohlen wird. An solchen Orten
kann Funkenflug die Ursache von Explosionen oder Bränden mit der
Folge von Personenschäden sein und es besteht ggf. Lebensgefahr.
Solche Bereiche sind unter anderem: Tankstellen, chemische Fabriken,
Transport- oder Lageranlagen gefährlicher Chemikalien, Flächen unter
Schiffsdecks, Bereiche, in welchen die Luft chemische Substanzen oder
Feinpartikel enthält (z. B. Staub- oder Metallpulverpartikel).
Das Kurzschließen, die Demontage oder Veränderung des Mobiltelefons
ist untersagt – es besteht die Gefahr von Personenschäden, elektrischen
Schlägen, Feuer oder Beschädigung des Ladegeräts.
Die USB-Verbindung muss mit der Version USB 2.0 oder höher hergestellt
werden.
Akku und Ladevorgang
Verbrennen oder erhitzen Sie Akkus niemals und entsorgen Sie sie nicht
in hitze- oder brandgefährdeten Umgebungen, um das Austreten von
Batterieflüssigkeit, Überhitzung, Explosionen oder Feuer zu vermeiden.
4
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch des Akkus.
¢
Entsorgung gebrauchter Akkus nach Anleitung (Kapitel Abfall und
Umweltschutz
S. 9).
¢
S. 7).
de en es fr it nl pl

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières