Ladung bei bewölktem Himmel: wesentlich längere Ladezeiten als bei Sonne (je nach Bewölkung ca.
Faktor 5 bis 50), daher nur zur Erhaltungsladung voller Akkus oder für sehr langsame Aufladung
geeignet.
Adapterkabel, Netzadapter und sonstiges scottyPro - Zubehör ¡st im Internet unter www.solarc.de
abrufbar oder kann bei Ihrem Händler erfragt werden.
Wichtige Hinweise
•
Bei einer Außentemperatur von 0 bis 25 °C lassen sich NiCd und NiMH Akkus optimal
laden. Bei hohen Temperaturen über 40 °C, z. B. in heißen Regionen oder im Sommer
hinter der PKW-Windschutzscheibe besteht Zerstörungsgefahr von Solarmodul und
Akkus, außerdem können die Akkus hierbei nur noch unzureichend geladen werden!
•
Keine Akkus mit unterschiedlicher Kapazität oder Ladezustand einlegen! Bei häufiger
Solarladung die Akkus gelegentlich in einem Netzladegerät oder in scottyPro mit
Netzadapter aufladen.
•
Mit scottyPro dürfen keine Alkaline-Primärbatterien geladen werden. Diese sollten nur im
Notfall zum Laden von externen Geräten verwendet werden. Das Laden der Alkaline-
Primärbatterien kann sowohl die Batterien als auch den scottyPro schädigen.
•
Die Verwendung von AAA (Micro) - Akkus oder - Batterien ist über optionale
AAA - Adapter möglich.
•
Die Adapterkabel und Adapter nur für die in der Tabelle angegebenen Endgeräte
verwenden. Bei Anschluss über das Universal-Adapterkabel unbedingt Spannung und
Polarität beachten, sonst evtl. Zerstörung des Gerätes oder von scottyPro!
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g s c o t t y P r o
Seite 7