Weller WSD 50 Manuel D'utilisation page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
senen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
nutzte Lötwerkzeuge spannungs- und druckfrei.
6. Überlasten Sie Ihr Lötwerkzeug nicht.
Betreiben Sie das Lötwerkzeug nur mit der angegebenen Spannung und dem angege-
benen Druck bzw. Druckbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Lötwerkzeug.
Benutzen Sie kein zu leistungsschwaches Lötwerkzeug für Ihre Arbeiten. Benutzen Sie
das Lötwerkzeug nicht für Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Verbrennungsgefahr durch flüssiges Lötzinn. Tragen Sie entsprechende Schutz-
bekleidung, um sich vor Verbrennungen zu schützen.
9. Schützen Sie Ihre Augen.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Beim Verarbeiten von Klebern sind insbesonde-
re die Warnhinweise des Kleberherstellers zu beachten. Schützen Sie sich vor Zinn-
spritzern; Verbrennungsgefahr durch flüssiges Lötzinn.
10. Verwenden Sie eine Lötrauchabsaugung.
Wenn Vorrichtungen zum Anschluß von Lötrauchabsaugungen vorhanden sind, über
zeugen Sie sich, daß diese angeschlossen und richtig benutzt werden.
ist.
Tragen Sie das Lötwerkzeug niemals am Kabel. Benutzen Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze. Öl und schar-
fen Kanten.
12. Sichern Sie das Werkzeug.
Benutzen Sie Spannvorrichtungen um das Werkstück festzuhalten. So ist sicherer ge-
halten als mit der Hand und Sie haben außerdem beide Hände zur Bedienung des
Lötwerkzeuges frei.
13. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung.
Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch richtig, vermeiden Sie Haltungsfehler
abgelegt werden. Schalten Sie unbe-
beim Arbeiten, benutzen Sie immer das angepaßte Lötwerkzeug
14. Pflegen Sie Ihre Lötwerkzeuge mit Sorgfalt.
Um besser und SichererArbeiten zu können, halten Sie das Lötwerkzeug sauber. Befol-
gen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise über den Lötspitzenwechsel. Kon-
trollieren Sie regelmäßig alle angeschlossenen Kabel und Schläuche. Reparaturen dür-
fen nur von einem anerkannten Fachmann durchgeführt werden. Nur original WELLER-
Ersatzteile verwenden.
15. Vor Öffnen des Gerätes Stecker aus der Steckdose ziehen.
16. Lassen Sie kein Wartungswerkzeug stecken.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt
sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigen Betrieb.
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim Einstecken in die Steckdose bzw. An
Lötwerkzeug nicht mit dem Finger am Netzschalter.
18. Seien Sie aufmerksam.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Lötwerkzeug nicht wenn Sie unkonzentriert sind.
19. Überprüfen Sie das Lötwerkzeug auf eventuelle Beschädigungen.
Vor weiterem Gebrauch des Lötwerkzeugs müssen Schutzvorrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorgfältig auf Ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden. Uberprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionie-
ren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Lötwerkzeugs zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer-
den, soweit nicht anderes in der Betriebsanleitung angegeben ist.
20. Achtung
Benutzen Sie nur Zubehör oder Zusatzgeräte, die in der Zubehörliste der Betriebsanlei
tung aufgeführt sind. Benützen Sie WELLER Zubehör oder Zusatzgeräte nur an original
6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wsd 80

Table des Matières