Telefonische Helpline: 0800 – 1860806
Betrieb
Bedienfeld
Ein-/Ausschalter
Eisherstellung
Hinweis: Vor der ersten Inbetriebnahme (oder nach längerem Stillstand) den
Wassertank, Eiskorb und die Eiskorbablage reinigen. Mit dem ersten Eis-
Herstellungszyklus das System reinigen. Nach dem ersten Zyklus das Wasser und Eis
wegschütten.
Den Ein-/Ausschalter in die Position Ein [I] bewegen. Die Betriebsanzeige (RUN) leuchtet auf und die
1.
Eisherstellung beginnt. Jeder Eis-Herstellungszyklus dauert rund 25 Minuten.
Sobald die Eiswürfel die Höhe des Eissensors erreichen, stoppt die Eisproduktion. Die Eisproduktion
2.
wird fortgesetzt, sobald Eiswürfel aus dem Behälter entnommen wurden.
Um die Eisproduktion zu stoppen, können Sie jederzeit den Ein-/Ausschalter in die Aus-Position [O]
3.
bewegen.
Reinigung, Pflege und Wartung
•
Vor Reinigungsarbeiten stets zunächst das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen.
•
Für Reinigungsarbeiten empfehlen wir eine warme Seifenlösung. Reinigungsmittel können schädliche
Rückstände hinterlassen. Die Basis NICHT waschen, nur außen mit einem feuchten Tuch abwischen.
•
Erforderliche Reparaturen sollten von einem POLAR-Mitarbeiter oder einem qualifizierten Techniker
ausgeführt werden.
•
Vor allem in Gegenden mit hoher Wasserhärte den Wasserfilter regelmäßig mit einer kleinen Bürste
reinigen. Der Wasserfilter befindet sich im Anschluss für den Zuführschlauch hinten am Gerät.
•
Wenn die Eismaschine länger als 24 Stunden nicht benutzt werden soll, die Ablaufschraube lockern
und das Wasser aus dem Tank ablaufen lassen.
•
Die herausnehmbaren Teile im Gerät und der Wassertank sollten regelmäßig gereinigt werden.
I
O
RUN
FAULT
ICE
WATER
FULL
LOW
DE
18