Bevor erneut Kaffee zubereitet werden kann, muss das Gerät im ausgeschalteten Zustand einige
Minuten abkühlen.
Das Gerät schaltet sich nach dem Brühvorgang automatisch aus, die Kontrollleuchte erlischt.
Zum Ausgießen den Taster im Deckel drücken.
Einstellen des Timers
Mit dem Timer kann die Zeit für den Beginn der Kaffeezubereitung innerhalb von 24 Stunden
eingestellt werden. Achten Sie darauf, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
Hinweis: Nach einer Stromunterbrechung von mehr als 10 Sekunden müssen die Uhrzeit und
der Timer neu eingestellt werden.
Drücken Sie zweimal die Taste „set clock/timer". Links oben im Display wird „timer" angezeigt.
Drücken Sie die Taste „h", um die Stunden einzustellen und die Taste „m", um die Minuten einzu-
stellen. Die Timer-Zeit wird im 24 Stunden Format angezeigt.
Im Display wird nun die eingestellt Timer-Zeit angezeigt. Das Gerät schaltet sich zu dieser Uhr-
zeit automatisch ein, sofern die Timerfunktion aktiviert ist.
Führen Sie die unter dem Punkt „Kaffeezubereitung" dargestellten Schritte aus, um das Gerät für
die Zubereitung von Kaffee vorzubereiten.
Aktivieren Sie die Timerfunktion, indem Sie zweimal die Taste „on/timer/off" drücken. Die Timer-
LED leuchtet grün. Das Gerät schaltet sich zu der Timer-Zeit automatisch ein und die rote LED
leuchtet.
Zum Ausschalten der Timerfunktion drücken Sie die „on/timer/off" Taste, bis die grüne Timer-LED
erlischt.
Zur Kontrolle der Timerzeit drücken Sie zweimal die Taste „set clock/timer". Im Display erscheint
die Timerzeit.
Reinigung und Pflege
Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät nicht in Wasser tauchen, sondern mit einem feuchten Tuch, dem etwas Spülmittel
beigegeben wird, abwischen und anschließend trockenreiben. Der Filtereinsatz und die Thermo-
kanne werden unter fließendem Wasser gereinigt.
Die Kanne innen nach jeder Benutzung nur mit warmem Wasser ausspülen. Sie darf keinesfalls
in die Spülmaschine gegeben werden. Sollte sich nach längerer Zeit ein Belag in der Kanne
angesetzt haben, kann dieser mit einer Zahnersatz-Reinigungstablette schonend entfernt wer-
den: Wasser einfüllen, Tablette dazugeben und mehrere Stunden wirken lassen. Danach mehr-
mals ausspülen.
Keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Entkalken
Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Die Abstände sind abhängig vom
Härtegrad des verwendeten Wassers und der Nutzungshäufigkeit. Um die Betriebssicherheit des
Gerätes zu gewährleisten, muss insbesondere bei feststellbaren Verkalkungsanzeichen (sichtba-
re Verkalkungen, verstärkte Kochgeräusche, längere Durchlaufzeiten) das Gerät entkalkt werden.
Daher nach ca. 30 bis 40 Brühvorgängen entkalken.
Verwenden Sie zum Entkalken eine Mischung aus Essig (keine Essigessenz) mit Wasser, in
einem Mischverhältnis von 1:3.
Befüllen Sie den Wasserbehälter des Gerätes bis zur maximalen Füllhöhe (Markierung für MAX)
mit der Essiglösung und schalten Sie das Gerät ein.
Lassen Sie ca. eine Tasse der Essiglösung in die Kanne laufen und schalten Sie das Gerät dann
aus.
Lassen Sie die restliche Essiglösung bis zu 30 Minuten im Gerät einwirken.
Schalten Sie anschließend das Gerät wieder ein und lassen den Rest der Essiglösung durchlau-
fen.
Spülen Sie das Gerät, indem Sie 2- bis 3-mal die maximale Füllmenge an klarem Wasser (ohne
Kaffeepulver) durch das Gerät laufen lassen.
Achtung, für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Entkalkungsvorschrift entstehen, besteht
kein Garantieanspruch.
Garantie-Information
Dem Käufer wird eine Haltbarkeitsgarantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon) gewährt.
Für den Nachweis des Kaufdatums ist der Kassenbon erforderlich.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und
Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material-
oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß, unsachgemäßen
Gebrauch oder Eingriff, Nichteinhaltung der Entkalkungsanweisung, unterbliebene Pflege, gewerbli-
che Nutzung des Gerätes sowie Glasbruch. Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen
aus dieser Garantie gesetzliche Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direk-
ten Verkäufer/Händler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und legen Sie das vollständige Gerät mit
dem Kaufbeleg/Kassenbon vor. Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall
die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
Kontakt Service Abteilung
•
Telefon: 01805 / 18 63 18 (14 Cent / Minute aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise
abweichend)
•
E-Mail: service@grossag.de
Technische Daten
Stromversorgung: 220-240 V~, 50/60Hz
Leistung:
900 Watt
Schutzklasse:
I
Konformität
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU,
2009/125/EG und 2011/65/EU.
Entsorgungshinweis
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsab-
fall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Ent-
sorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten.
7
8