Laden von Lithium-Akkus
(LiPo/LiIon/LiFe) – Erweiterte Einstellungen
Laden von Lithium-Akkus (LiPo/LiIon/LiFe) – Erweiterte Einstellungen
D
Erweiterte Einstellungen für den Lade-/Entladevorgang – Seite 1
CHG. Volt (Ladespannung): Einstellen der Ladeschlussspannung
Mit dem HiTEC Smart Charger H4+ kann eine maximale Ladespannung für den Akku festgelegt werden. Diese Funktion hilft Ihnen beim sicheren Laden von
Lithium-Akkus. Bevor Sie diese Einstellung ändern, sollten Sie die Angaben des Akkuherstellers lesen. Werkseitig ist der Wert „Default" (STD) eingestellt, d. h.
LiPo = 4,2 V, LiIon = 4,1 V, LiFe = 3,6 V. Sie können den Wert manuell in Schritten von 0,01 V anpassen.
DCHG. Volt (Entladespannung): Einstellen der Endspannung für das Entladen
Mit dem HiTEC Smart Charger H4+ kann die Abschaltspannung beim Entladen für Ihren Akku festgelegt werden. Die Funktion hilft Ihnen beim sicheren Entladen
von Lithium-Akkus. Bevor Sie diese Einstellung ändern, sollten Sie die Angaben des Akkuherstellers lesen. Werkseitig ist der Wert „Default" (STD) eingestellt, d.
h. LiPo = 3,7 V, LiIon = 3,7 V und LiFe = 3,3 V. Sie können den Wert manuell in Schritten von 0,01 V anpassen.
D/CHG. End (E/L G.Strom): Einstellen des Abschaltstroms für das Entladen oder Laden („Auto" oder Werte von 60 bis 500 mA)
Mit dieser Funktion wird der Abschaltstrom zum Abschalten des Lade- oder Entladevorgangs festgelegt. Im Modus „Auto" wird der Vorgang dann beendet,
wenn der Ladestrom bei einem Zehntel des Anfangswerts liegt. Anderenfalls wird der Ladestrom verringert, bis der vorgegebene Wert erreicht ist. Der Wert des
Abschaltstroms muss unter dem des anfänglichen Ladestroms liegen.
Check Time (Prüfdauer):
Der HiTEC Smart Charger H4+ erkennt die Akkuzellen automatisch. Dennoch können schlechte Akkus (vor allem tief-entladene Akkus) zum Erkennen falscher
Akkuzellen führen. Deshalb sollten Sie nachdem das Gerät einige Zeit gelaufen ist, den Akkuzustand kontrollieren. Wenn der HiTEC Smart Charger H4+ in
dieser Zeit eine Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Akkuzellen und den eingelesenen Akkuzellen feststellt, wird der Vorgang sofort unterbrochen.
Die Grundeinstellung beträgt 10 Minuten. Bei Akkus mit hohen Kapazitäten empfehlen wir mehr als 10 Minuten einzustellen (Einstellbereich 5 bis 250 Minuten).
SafetyTemp (Temp.Grenze): Einstellen der Temperaturgrenze bei Verwendung des optionalen Temperatursensors
Sie können die Akkutemperatur während des Lade-/Entladevorgangs mit Hilfe des separat erhältlichen Temperatursensors überwachen.
Standardmäßig ist die Temperaturgrenze auf 50 °C (122 °F) eingestellt, sie kann aber auf einen Wert zwischen 20 °C und 80 °C (68 °F bis 176 °F) eingestellt
werden.
Diese Funktion wird aktiviert, sobald der Temperatursensor an das Ladegerät H4+ angeschlossen ist.
18
HiTEC Smart Charger H4+
Bedienungsanleitung
Erweiterte Einstellungen für den Lade-/Entladevorgang – Seite 2