Wichtige Sicherheitshinweise - Alpina SF-9355 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für ein ALPINA Haushaltsgerät entschieden haben. Hiermit haben Sie sich für die besten
Haushaltsgeräte mit einer 2-jährigen Garantie und vielen Jahren zuverlässiger Dienste entschieden. Mit ALPINA
entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit. Wir hoffen, dass Sie sich auch weiterhin für ALPINA
Produkte bei der Auswahl Ihrer Haushaltsgeräte entscheiden werden.
Bei der Benutzung von Elektrogeräten folgen Sie bitte stets diesen allgemeinen Sicherheitshinweisen:
1. Lesen Sie alle Anleitungen aufmerksam durch.
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
3. Zur Vermeidung von Stromschlag tauchen Sie elektrische Bauteile keinesfalls in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten
ein.
4. Lassen Sie Kinder das Gerät nicht bedienen und auch nicht damit spielen.
5. Ziehen Sie vor dem Anbau/Abbau von Zubehörteilen und bei Nichtbenutzung bitte den Netzstecker.
6. Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder -stecker.
7. Wenden Sie sich bei Beschädigung oder Fehlfunktion stets an einen autorisierten Kundendienst.
8. Nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von heißen Oberflächen aufstellen.
9. Halten und ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel.
10. Benutzen Sie das Gerät nur für seinen Bestimmungszweck im Haushalt.
Bitte lesen Sie diese Anleitungen aufmerksam durch
Halten Sie ringsum wenigstens 1,5 m Abstand zwischen dem Heizgerät und brennbaren Materialien. Montieren Sie
das Heizgerät nicht an der Wand.
Decken Sie das Heizgerät während des Betriebs nicht ab, achten Sie auf Staubfreiheit der Lufteintritte und -austritte.
Nicht auf langflorigem Teppich aufstellen.
Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, wenn das Gerät in der Nähe von oder durch Kinder oder hilfebedürftige
Personen benutzt wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Wassernähe wie Badewanne, Waschbecken, Schwimmbecken usw.
Lassen Sie das Heizgerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Führen Sie keine Fremdkörper in die Lüftungsöffnungen ein.
Nach längerer Nichtbenutzung kann sich zunächst etwas Geruch entwickeln, wenn Sie das Heizgerät wieder in
Betrieb nehmen. Hierbei handelt es sich um abgelagerten Staub, der verbrennt; das ist völlig normal.
Bedienungshinweise
1.
Befestigen Sie die Standfüße und schalten Sie das Heizgerät aus, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
2.
Die Betriebstemperatur wird durch eine Kombination von Schalter und Thermostat eingestellt. Beide Heizschalter
muessen eingeschaltet (leuchten) und das Thermostat auf „Maximum" gestellt sein; dann wird die warme Einstellung
aktiviert.
3.
Für die korrekte Betriebstemperatur stellen Sie das Heizgerät zunächst auf „High" und den Thermostat auf
„Maximum". Wird die gewünschte Raumtemperatur erreicht, dann drehen Sie den Thermostat nach links, um die
Temperatur konstant zu halten.
4.
Wünschen Sie eine geringere Temperatur, so wählen Sie eine geringere Einstellung.
5.
Das Heizgerät ist mit einem automatischen Überhitzungsschutz ausgestattet. Schaltet der Überhitzungsschutz das
Heizgerät aus, so stellen Sie den Schalter bitte auf AUS und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Heizgerät
vollständig
abkühlen
Überhitzungsschutz hierdurch nicht deaktiviert, so wenden Sie sich bitte an einen Elektrofachmann.
Hinweise:
Die Kontrollanzeige leuchtet, sofern die Temperatur unterhalb der Thermostateinstellung ist.
Für beste Heizleistung schließen Sie bitte Fenster und Türen.
TURBOBETRIEB
Hierzu schalten Sie den Lüfter mit dem Schalter auf der Seite des Geräts ein. Der Lüfter kann bei eingeschaltetem
Heizgerät und Thermostat in Betrieb genommen werden, um warme Luft abzugeben. Das Gerät kann mit ausgeschalteten
Heizelementen als Ventilator betrieben werden.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

und
entfernen
Sie
eventuelle
Blockierungen
5
der
Lüftungsöffnungen.
DEUTSCH
Wird
der

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières